sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Cameron „Cam“ Matthew Fowler (* 5. Dezember 1991 in Windsor, Ontario) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 bei den Anaheim Ducks in der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Verteidigers spielt.

  Cam Fowler
Geburtsdatum 5. Dezember 1991
Geburtsort Windsor, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 86 kg
Position Verteidiger
Nummer #4
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 12. Position
Anaheim Ducks
Karrierestationen
2006–2007 Detroit Honeybaked
2007–2009 USA Hockey National Team Development Program
2009–2010 Windsor Spitfires
seit 2010 Anaheim Ducks

Karriere


Cam Fowler begann seine aktive Laufbahn 2006 bei den Detroit Honeybaked in der Midwest Elite Hockey League, für die er ein Jahr aktiv war. Bei der OHL Priority Selection wurde er im Folgejahr in der ersten Runde an insgesamt 18. Position von den Kitchener Rangers aus der Ontario Hockey League ausgewählt, für die er jedoch nie auflief und sich in der Folge entschied, seine Laufbahn beim USA Hockey National Team Development Program in der North American Hockey League fortzusetzen.[1] Dort zählte er in seiner Premierensaison sogleich zu den Stammkräften. Nach einem weiteren Jahr in der NAHL schloss sich der Defensivakteur im Sommer 2009 den Windsor Spitfires an. In der Saison 2009/10 gewann er mit den Spitfires den J. Ross Robertson Cup, die Meisterschaft der Ontario Hockey League, und den Memorial Cup. Außerdem wurde Fowler aufgrund seiner Leistungen ins OHL All-Star-Game eingeladen und ins Memorial Cup All-Star Team gewählt.

Der Abwehrspieler wurde beim NHL Entry Draft 2010 in der ersten Runde an insgesamt 12. Position von den Anaheim Ducks ausgewählt. Am 28. Juli 2010 unterzeichnete er einen auf drei Jahre befristeten Vertrag bei den Kaliforniern.[2]

Fowler debütierte am 8. Oktober 2010 in der National Hockey League und stand in der Partie gegen die Detroit Red Wings insgesamt 21,2 Minuten auf dem Eis. Im Verlauf seiner Rookiesaison überzeugte er in seiner bevorzugten Rolle als Offensivverteidiger und war mit 40 Punkten aus 76 Spielen der regulären Saison der zweitbeste Scorer unter den Verteidigern innerhalb der NHL hinter Kevin Shattenkirk. Fowlers Plus/Minus-Bilanz von −25 war jedoch die schlechteste aller Neulinge. Für das NHL All-Star Game 2011 wurde er als einer von zwölf Rookies nominiert, die am Honda NHL SuperSkills teilnahmen.

Im Juli 2017 unterzeichnete Fowler einen neuen Vertrag in Anaheim, der ihm mit Beginn der Saison 2018/19 in den folgenden acht Jahren ein Gesamtgehalt von 52 Millionen US-Dollar einbringen soll.


International


Fowler nahm mit dem Team USA auf Juniorenebene an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 teil. Er stand bei beiden Teilnahmen in jeweils sieben Partien im Einsatz und gewann mit der Mannschaft nach Siegen gegen Russland und Kanada zwei Mal die Goldmedaille. Weiters vertrat er sein Heimatland bei der World U-17 Hockey Challenge 2008 und gewann die Silbermedaille. Für die Weltmeisterschaft 2011 wurde Fowler erstmals in den Kader der US-amerikanischen Seniorenauswahl für ein Turnier nominiert. Im Verlauf des Wettbewerbs kam er in allen sieben Begegnungen der USA zum Einsatz, erzielte drei Scorerpunkte und scheiterte mit der Mannschaft in den Viertelfinals gegen Tschechien.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2010 Teilnahme am CHL Top Prospects Game
  • 2010 OHL All-Star Game
  • 2010 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit den Windsor Spitfires
  • 2010 Memorial-Cup-Gewinn mit den Windsor Spitfires
  • 2010 Memorial Cup All-Star Team
  • 2011 Teilnahme an der NHL All-Star Game SuperSkills Competition
  • 2017 Teilnahme am NHL All-Star Game

International


  • 2008 Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
  • 2009 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2009 Bester Verteidiger der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2009 All-Star-Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Detroit Honeybaked MWEHL 52 8 20 28
2007/08 USA Hockey NTDP NAHL 60 2 12 14 12
2008/09 USA Hockey NTDP NAHL 47 8 32 40 44
2009/10 Windsor Spitfires OHL 55 8 47 55 14 19 3 11 14 10
2010 Windsor Spitfires Memorial Cup 4 2 4 6 0
2010/11 Anaheim Ducks NHL 76 10 30 40 20 6 1 3 4 2
2011/12 Anaheim Ducks NHL 82 5 24 29 18
2012/13 Södertälje SK HockeyAllsvenskan 14 2 5 7 14
2012/13 Anaheim Ducks NHL 37 1 10 11 4 7 0 3 3 0
2013/14 Anaheim Ducks NHL 70 6 30 36 14 13 0 4 4 4
2014/15 Anaheim Ducks NHL 80 7 27 34 14 16 2 8 10 2
2015/16 Anaheim Ducks NHL 69 5 23 28 27 7 1 2 3 4
2016/17 Anaheim Ducks NHL 80 11 28 39 20 13 2 7 9 2
2017/18 Anaheim Ducks NHL 67 8 24 32 28
2018/19 Anaheim Ducks NHL 59 5 18 23 20
2019/20 Anaheim Ducks NHL 59 9 20 29 20
2020/21 Anaheim Ducks NHL 56 5 18 23 18
2021/22 Anaheim Ducks NHL 76 9 33 42 14
NAHL gesamt 107 10 44 54 56
NHL gesamt 811 81 285 366 217 62 6 27 33 14

International


Vertrat die USA bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2008
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
  • Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2012
  • Olympischen Winterspielen 2014
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2008 USA U17-WHC 6 0 0 0 4
2009 USA U18-WM 7 1 7 8 4
2010 USA U20-WM 7 0 2 2 4
2011 USA WM 8. Platz 7 1 2 3 2
2012 USA WM 7. Platz 8 1 4 5 2
2014 USA Olympia 4. Platz 6 1 0 1 0
Junioren gesamt 20 1 9 10 12
Herren gesamt 21 3 6 9 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Cam Fowler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. canada.com, Fowler gamble pays off (Memento vom 30. November 2015 im Internet Archive)
  2. ducks.nhl.com, Ducks Sign Top Pick Cam Fowler to Three-Year Deal
Personendaten
NAME Fowler, Cam
ALTERNATIVNAMEN Fowler, Cameron Matthew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1991
GEBURTSORT Windsor, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Cam Fowler

[en] Cam Fowler

Cameron Matthew Fowler (born December 5, 1991) is a Canadian-born American professional ice hockey defenceman and an alternate captain for the Anaheim Ducks of the National Hockey League (NHL). He was selected 12th overall by the Ducks in the 2010 NHL Entry Draft and made his NHL debut that year.

[ru] Фаулер, Кэм

Кэмерон Мэттью Фаулер (англ. Cameron Matthew Fowler; 5 декабря 1991 г. Виндзор, Канада) — американский хоккеист, защитник. Выступает за «Анахайм Дакс» в Национальной хоккейной лиге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии