sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Cherise Taylor, verh. Stander Taylor, verh. Willeit, (* 6. November 1989 in Pretoria) ist eine ehemalige südafrikanische Radrennfahrerin.

Cherise Taylor
Zur Person
Geburtsdatum 6. November 1989
Nation Sudafrika Südafrika
Disziplin Straße / Mountainbike
Karriereende 2015
Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2019

Sportlicher Werdegang


2007 wurde Cherise Taylor Junioren-Vizeweltmeisterin im Straßenrennen. 2008 wurde sie südafrikanische Meisterin im Straßenrennen, belegte bei den Olympischen Spielen in Peking Platz 55 in derselben Disziplin. 2009 belegte sie im Straßenrennen der Afrikameisterschaften Platz zwei. Bis 2012 errang sie drei weitere nationale Titel im Straßenrennen und Einzelzeitfahren; 2011 wurde sie Afrikameisterin im Einzelzeitfahren und afrikanische Vizemeisterin im Straßenrennen. 2012 holte sie den nationalen Titel im Zeitfahren. Als sie trotzdem nicht für das Mannschaftszeitfahren bei den Olympischen Spielen in London nominiert wurde, legte sie gegen diese Entscheidung Einspruch ein, aber ohne Erfolg.[1]

2010 und 2014 startete Cherise Stander Taylor bei Commonwealth Games. 2010 wurde sie im Straßenrennen Zehnte, 2014 konnte sie das Rennen nicht beenden.[2]


Familie


2012 heiratete Cherise Taylor den Mountainbiker Burry Stander, Weltmeister und Afrikameister in seiner Disziplin. Acht Monate nach der Hochzeit wurde Stander beim Straßentraining in Shelly Beach (KwaZulu-Natal) von einem Minibus angefahren und erlag seinen tödlichen Verletzungen.[3] Beim Cape-Epic-Rennen wird seit 2013 die Burry Stander Memorial Trophy an den besten Starter aus Afrika vergeben.[4] Seit 2017 ist Cherise mit dem gebürtigen Südtiroler und Teammanager Benno Willeit verheiratet und inzwischen Mutter eines Sohnes, der zur Erinnerung an ihren ersten Mann den Mittelnamen Burry trägt.[5]


Erfolge


2007
2008
2009
2010
2011
2012
2015

Teams





Einzelnachweise


  1. Cherise Taylor Olympic Appeal Result – Cycling Direct. In: cyclingdirect.co.za. 28. Juni 2012, abgerufen am 21. Februar 2018 (englisch).
  2. Cherise Taylor. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Commonwealth Games Federation. Archiviert vom Original am 22. Februar 2018; abgerufen am 21. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thecgf.com
  3. SA cyclist’s wife: we are all broken. In: IOL News. 6. Januar 2013, abgerufen am 21. Februar 2018 (englisch).
  4. Cycling News: Burry Stander Memorial Trophy to be awarded at Cape Epic –. In: cyclingnews.com. 22. März 2013, abgerufen am 21. Februar 2018 (englisch).
  5. Home: Cherise Willeit: Cycling a source of heartbreak and happiness. In: inthebunch.co.za. 22. September 2017, abgerufen am 21. Februar 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Taylor, Cherise
ALTERNATIVNAMEN Stander Taylor, Cherise (Ehename seit 2012); Willeit, Cherise (Ehename seit 2017)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 6. November 1989
GEBURTSORT Pretoria

На других языках


- [de] Cherise Taylor

[fr] Cherise Taylor

Cherise Stander née Cherise Taylor, née le 6 novembre 1989 à Pretoria, est une coureuse cycliste sud-africaine. Elle est Championne d'Afrique du Sud du contre-la-montre en 2011 et 2012, de la course en ligne en 2010 et 2011, championne d'Afrique de la course en ligne en 2008 et du contre-la-montre en 2011. Elle a participé à la course en ligne des Jeux olympiques de Pékin en 2008, dont elle a pris la 59e place. En mai 2012, elle se marie avec le spécialiste du VTT Burry Stander, qui est fauché par un taxi le 3 janvier 2013 à Shelley Beach[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии