Chester „Chet“ Walker (* 22. Februar 1940 in Benton Harbor, Michigan), genannt Chet the Jet, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.
![]() | ||
![]() Chet Walker (1975) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Chester Walker | |
Spitzname | Chet the Jet | |
Geburtstag | 22. Februar 1940 | |
Geburtsort | Benton Harbor, Michigan, USA | |
Größe | 198 cm | |
Gewicht | 96 kg | |
Position | Forward | |
College | Bradley | |
NBA Draft | 1962, 12. Pick, Syracuse Nationals | |
Trikotnummer | 25 | |
Vereine als Aktiver | ||
1962–1969 Vereinigte Staaten![]() 1969–1975 Vereinigte Staaten ![]() |
Zwischen 1962 und 1975 spielte er in der NBA für die Mannschaften der Syracuse Nationals/Philadelphia 76ers und Chicago Bulls. Dabei erreichte er in allen 13 Jahren die Playoffs. Am Ende der Saison 1962/63 wurde Walker für seine Leistung im ersten Jahr ins NBA All-Rookie Team berufen.
Er war Teil der 1967er Meistermannschaft der Sixers, die die Vormacht der Boston Celtics beendete. 2012 wurde er in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.
| |
Spieler |
Mel Daniels • Katrina McClain • Reggie Miller • Ralph Sampson • Chet Walker • Jamaal Wilkes |
Coaches |
Lidia Alexeeva • Don Nelson • Eddie Sutton • Rudy Tomjanovich |
Teams |
All American Red Heads |
Schiedsrichter |
Hank Nichols |
Förderer |
Don Barksdale • Philip Knight |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walker, Chet |
ALTERNATIVNAMEN | Walker, Chester (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1940 |
GEBURTSORT | Benton Harbor, Michigan, USA |