Christian Bach (* 22. März 1979 in Meiningen) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler, der vorwiegend Rennen auf der Bahn bestritt.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 22. März 1979 |
Nation | Deutschland![]() |
Disziplin | Bahn (Ausdauer) / Straße |
Karriereende | 2010 |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
1998–2005 2010–2014 |
RSC Turbine Erfurt RSC Turbine Erfurt RSV Blau-Weiß 1983 Meiningen |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 10. März 2019 |
Christian Bach begann seine sportliche Laufbahn beim Radsportverein RSV Blau-Weiß Meiningen im Straßenradsport und wechselte 1998 zum RSC Turbine nach Erfurt, wo er das Sportgymnasium besuchte. Christian Bach gewann bei den Junioren-Bahn-Radweltmeisterschaften 1997 die Bronzemedaille in der Einerverfolgung und die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. 1999 wurde er schon als Junior zum ersten Mal deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung der Männer. Diesen Titelgewinn konnte er in den Jahren 1999, 2001, 2003 und 2004 mit verschiedenen Partnern wiederholen. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2001 in Antwerpen gewann er die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung, 2002 gewann er Silber in Ballerup bei Kopenhagen. Neben seinen Erfolgen bei deutschen und Weltmeisterschaften errang Bach Siege und gute Platzierungen bei Bahnrad-Weltcups, Sechstagerennen und Straßenrennen. 2008 wurde er Polizei-Europameister im Einzelzeitfahren.[1]
Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2003 in Stuttgart weigerte sich Bach gemeinsam mit Daniel Becke, Jens Lehmann und Sebastian Siedler vom TEAG Team Köstritzer auf Anweisung des Thüringer Landestrainers Jens Lang, gemeinsam mit den Berliner Fahrern Guido Fulst und Robert Bartko in einer Mannschaft zu fahren, woraufhin der deutsche Vierer überhaupt nicht an den Start ging. Bach wurde aus dem Nationalkader ausgeschlossen und nahm in der Folge nicht an den Olympischen Spielen in Athen teil. Er verlor seine Unterstützung durch die Sporthilfe und seinen Status als Sportsoldat. Später entschuldigte er sich beim Bund Deutscher Radfahrer für sein Verhalten.[2]
Christian Bach war Mitglied der Sportfördergruppe „Sommer“ am Bildungszentrum der Thüringer Polizei in Meiningen.[3] 2014 eröffnete er in Erfurt das Fahrradgeschäft Bachus Bike und initiierte das Jedermann-Team Team Bachus Bike. In Teilzeit war er als Polizeibeamter tätig.[4]
1993 Steinweg/Weispfennig/Fulst/ Teutenberg | 1994 Fulst/Bartko/Weispfennig/A. Bach | 1995 Fulst/Bartko/Knispel/Szonn | 1996 Fulst/Bartko/Szonn/Lademann | 1997 Liese/Lehmann/Roth/Scholz | 1998 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 1998, 1999 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 2000 Fulst/Bartko/Kalfack/Müller | 2001 C. Bach/Lehmann/Müller/Siedler | 2002 Fothen/Lehmann/Siedler/Veit | 2003 C. Bach/Lehmann/Siedler/Schlegel | 2004 C. Bach/Lehmann/Damrow/Martin | 2005 Bartko/Fulst/Lampater/König | 2006 Fulst/Kriegs/Bartko/König | 2007 Kriegs/Bartko/König/Schulz | 2008 Bengsch/Bartko/Bommel/Schulz | 2009 Bartko/Kahra/Kluge/Schäfer | 2010 Bartko/Kahra/Bommel/Schäfer | 2011 Arndt/Schiewer/Bommel/Schäfer | 2012 Thiele/Koch/Vasyliv/Bommel | 2013 Kluge/Donath/Schiewer/Schäfer | 2014 Thiele/Reinhardt/Bommel/Schomber | 2015 Bommel/Reinhardt/Schomber/Weinstein | 2016 Beyer/Lampater/Liß/Mathis | 2017 Liß/Reinhardt/Thiele/Weinstein | 2018 Liß/Groß/Lampater/Frahm | 2019 Reinhardt/Groß/Rohde/Schomber | 2022 Buck-Gramcko/Heinrich/Reinhardt/Rohde
Vor 1993 gab es nur Meisterschaften für Amateure; vorhergehende Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bahnradfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. März 1979 |
GEBURTSORT | Meiningen |