sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Christopher Buchtmann (* 25. April 1992 in Minden) ist ein deutscher Fußballspieler. Er wird hauptsächlich als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt.

Christopher Buchtmann
Christopher Buchtmann (2013)
Personalia
Geburtstag 25. April 1992
Geburtsort Minden, Deutschland
Größe 175 cm
Position Mittelfeld, Abwehr
Junioren
Jahre Station
TSV Groß Berkel
0000–2005 Hannover 96
2005–2007 Borussia Dortmund
2008 HSC BW Schwalbe Tündern
2008–2009 FC Liverpool
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009 FC Liverpool Reserve 1 0(0)
2010 FC Fulham Reserve 9 0(2)
2010–2012 1. FC Köln 2 0(0)
2010–2012 1. FC Köln II 30 0(2)
2012–2022 FC St. Pauli 190 (19)
2013–2015 FC St. Pauli II 7 0(1)
2022– VfB Oldenburg 1 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007 Deutschland U15 2 0(1)
2007 Deutschland U16 3 0(0)
2008–2009 Deutschland U17 16 0(1)
2009–2010 Deutschland U18 4 0(0)
2010–2011 Deutschland U19 5 0(3)
2011–2012 Deutschland U20 3 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. September 2022

Laufbahn



Im Verein


Buchtmann wechselte mit 13 Jahren von Hannover 96 zu Borussia Dortmund. Dort spielte er zweieinhalb Jahre bis zur B-Jugend, entschied sich dann jedoch dafür, im Sommer 2008 nach England zum FC Liverpool zu wechseln. Daraufhin wurde er im Januar 2008 von der Borussia nach Hause geschickt, da man keine Spieler für andere Vereine ausbilde.[1] Er spielte danach für ein halbes Jahr bei seinem Heimatverein HSC Blau-Weiß Schwalbe Tündern in der A-Jugend, für die er eigentlich zwei Jahre zu jung war. Zu Beginn seiner ersten Saison für Liverpools Junioren fiel er verletzungsbedingt aus, war danach aber Stammspieler, allerdings auf der Position des linken Verteidigers, obwohl er bisher meist im offensiven Mittelfeld eingesetzt worden war. Im April 2009 erhielt er dort schließlich einen Profivertrag.[2] Er spielte ein Spiel für die Reservemannschaft in der Premier Reserve League, bevor er im Februar 2010 zum Ligakonkurrenten FC Fulham wechselte, für den er neunmal in der Reservemannschaft auflief und zwei Tore erzielte. Im Sommer 2010 wechselte er zurück nach Deutschland und unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten 1. FC Köln. Dort kam er jedoch vorrangig nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Am 28. April 2012, dem 33. Spieltag der Saison 2011/12, kam Buchtmann im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg (1:4) zu seinem ersten Bundesligaeinsatz, als er in der 68. Minute für Sławomir Peszko eingewechselt wurde.

In der Vorbereitung auf die Saison 2012/13 wurde Buchtmann von Trainer Holger Stanislawski aus dem Profikader aussortiert und in die zweite Mannschaft versetzt.[3]

Ende August 2012 wechselte Buchtmann innerhalb der Liga ablösefrei zum FC St. Pauli.[4] Er unterschrieb beim Club aus Hamburg einen Einjahresvertrag bis zum 30. Juni 2013 mit Option auf eine weitere Spielzeit. Der Vertrag wurde vorzeitig bis zum Jahr 2015 verlängert.[5] Ende Januar 2014 wurde dieser Vertrag erneut vorzeitig bis Ende Juni 2016 verlängert.[6] Buchtmann konnte sich in der Saison 2013/14 in der Startelf etablieren. Während der Saison 2016/17 zog sich Buchtmann einen Innenbandanriss im Knie zu und musste über einen Monat lang pausieren.[7] Bereits in der Saison 2015/16 fiel Buchtmann aufgrund eines Innenbandanrisses im Knie für fast zwei Monate aus.[7] Während der Zweitligasaison 2017/18 zog Buchtmann sich einen Bänderriss im Sprunggelenk zu und musste knapp einen Monat lang pausieren.[7] Rund einen Monat nach seinem Comeback erlitt er eine Schambeinentzündung und fiel bis Juli 2021 aus.

Im August 2022 wechselte er zum Drittliga-Aufsteiger VfB Oldenburg.[8] Gleich in seinem ersten Spiel für seinen neuen Verein brach er sich das Wadenbein und fiel für längere Zeit aus.[9]


In der Nationalmannschaft


Buchtmann spielte seit der U-15 für alle Jugendauswahlmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes. Er war Kapitän der U-17-Auswahl, die 2009 Europameister wurde.




Einzelnachweise


  1. P. Nickel: Nun sieht er Gerrard täglich. In: kicker. Nr. 86, 2009, S. 18.
  2. J. Track: Rafa snatched the kid (Memento des Originals vom 3. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.11freunde.de. In: 11freunde.de. 13. Mai 2009.
  3. Konzentrierte Saisonvorbereitung - Lizenzkader verkleinert
  4. Christopher Buchtmann zum FC St. Pauli
  5. Meldung auf fcstpauli.com (13. Februar 2013)
  6. Buchtmann verlängert vorzeitig. Meldung vom und abgerufen am 31. Januar 2014 auf fcstpauli.com
  7. https://www.transfermarkt.de/christopher-buchtmann/verletzungen/spieler/72094, abgerufen am 14. Februar 2018
  8. Wiedervereint mit Schachten: Buchtmann unterschreibt in Oldenburg auf kicker.de vom 29. August 2022
  9. Wadenbeinbruch im ersten Spiel: Buchtmann fehlt Oldenburg länger auf kicker.de vom 30. August 2022
Personendaten
NAME Buchtmann, Christopher
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 25. April 1992
GEBURTSORT Minden, Deutschland

На других языках


- [de] Christopher Buchtmann

[en] Christopher Buchtmann

Christopher Buchtmann (born 25 April 1992) is a German professional footballer who plays as an attacking midfielder.[1][2] After playing youth football for various clubs in Germany and England, Buchtmann started his professional career with 1. FC Köln. In 2012 he transferred to FC St. Pauli, where he plays since. He has represented Germany internationally at various youth levels, having won the UEFA European Under-17 Championship in 2009.

[it] Christopher Buchtmann

Christopher Buchtmann (Hameln, 25 aprile 1992) è un calciatore tedesco, centrocampista del FC St. Pauli.

[ru] Бухтманн, Кристофер

Кристо́фер Бу́хтманн (нем. Christopher Buchtmann; 25 апреля 1992 года) — немецкий футболист, полузащитник гамбургского «Санкт-Паули»..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии