sport.wikisort.org - SportlerChung Hyeon (kor.: 정현; * 19. Mai 1996 in Seoul) ist ein südkoreanischer Tennisspieler.
Chung Hyeon  |
 |
Chung Hyeon 2015 in Wimbledon |
Nation: |
Korea Sud Südkorea |
Geburtstag: |
19. Mai 1996 |
Größe: |
188 cm |
Gewicht: |
89 kg |
1. Profisaison: |
2014 |
Spielhand: |
Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: |
Neville Godwin |
Preisgeld: |
3.400.228 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
81:65 |
Höchste Platzierung: |
19 (2. April 2018) |
Aktuelle Platzierung: |
141 |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
HF (2018) |
French Open |
3R (2017) |
Wimbledon |
1R (2015) |
US Open |
3R (2019) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
9:13 |
Höchste Platzierung: |
187 (11. April 2016) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
AF (2018) |
French Open |
1R (2017) |
Wimbledon |
— |
US Open |
2R (2017) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
1R (2016) |
French Open |
— |
Wimbledon |
— |
US Open |
— |
|
|
Letzte Aktualisierung der Infobox: 5. August 2019 |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
2008 sah der elfjährige Chung mit dem Australian-Open-Sieg von Novak Đoković sein erstes Tennis-Match im Fernsehen. Daraufhin begann er sich für den Tennissport und den serbischen Spieler zu begeistern, der noch heute als sein Vorbild zählt. Chung begann sich mit seinem älteren Bruder im Tennis zu messen. Die Ausübung des Sports wurde ihm auch von seinem Arzt geraten, da Chung seit frühester Kindheit an einer Augenschwäche leidet. Die grünen Planken rund um die Tennisplätze sollten seinen gereizten Sehnerv beruhigen. Chungs weiße Sportbrille, die er regelmäßig zu seinen Wettkämpfen trägt, entwickelte sich später zu seinem Markenzeichen.[1]
In seiner Juniorenzeit erreichte Chung Hyeon das Finale der Einzelkonkurrenz von Wimbledon 2013, das er gegen Gianluigi Quinzi verlor.
Sein Debüt auf der ATP World Tour gab er 2013 in Malaysia, als er dank einer Wildcard im Hauptfeld startete. 2014 gab er sein Debüt für die südkoreanische Davis-Cup-Mannschaft.
Sein endgültiger Durchbruch als Tennisprofi gelang ihm im Jahr 2015. Er gewann vier Turniere auf der ATP Challenger Tour und beendete das Jahr auf Platz 51 der Weltrangliste. Im Jahr 2016 wurde er durch eine Knöchelverletzung zurückgeworfen[2] und fiel aus den Top 100 der Weltrangliste. Das Jahr 2017 verlief wieder deutlich erfolgreicher. Er beendete das Jahr auf Platz 54 der Weltrangliste und erzielte den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere mit dem Gewinn der ersten Ausgabe der Next Generation ATP Finals. Zudem scheiterte er bei den Australian Open 2018 erst im Halbfinale an dem späteren Titelträger Roger Federer.
Danach folgten allerdings weitere Rückschläge. In den Jahren 2018 und 2019 musste Chung Hyeon wegen einer Beinverletzung und anhaltender Rückenbeschwerden zahlreiche Turniere absagen. Sein Comeback im Jahr 2020 verlief ebenfalls nicht nach Wunsch. Er nahm an insgesamt vier Challenger-Turnieren teil, jedoch war für ihn immer sofort nach der Auftaktrunde Schluss. Die Qualifikation für die French Open 2020 scheitere ebenfalls. Im Januar 2021 unterzog sich Chung einer Rückenoperation und trat bisher noch nicht erneut bei einem Tennisturnier an.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals Next Generation ATP Finals (1) |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (9) |
|
ATP-Titel nach Belag |
Hartplatz (1) |
Sand (0) |
Rasen (0) |
|
Einzel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
11. November 2017 |
Italien Next Gen Finals Mailand |
Hartplatz (i) |
Russland Andrei Rubljow |
3:45, 4:32, 4:2, 4:2 |
ATP Challenger Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
31. August 2014 |
Thailand Bangkok |
Hartplatz |
Australien Jordan Thompson |
7:60, 6:4 |
2. |
8. Februar 2015 |
Australien Burnie |
Hartplatz |
Australien Alex Bolt |
6:2, 7:5 |
3. |
26. April 2015 |
Vereinigte Staaten Savannah |
Sand |
Irland James McGee |
6:3, 6:2 |
4. |
10. Mai 2015 |
Korea Sud Busan |
Hartplatz |
Slowakei Lukáš Lacko |
6:3, 6:1 |
5. |
27. September 2015 |
Chinesisch Taipeh Kaohsiung (1) |
Hartplatz |
Indien Yuki Bhambri |
7:5, 6:4 |
6. |
25. September 2016 |
Chinesisch Taipeh Kaohsiung (2) |
Hartplatz |
Korea Sud Lee Duck-hee |
6:4, 6:2 |
7. |
13. November 2016 |
Japan Kōbe |
Hartplatz (i) |
Australien James Duckworth |
6:4, 7:62 |
8. |
29. Januar 2017 |
Vereinigte Staaten Maui |
Hartplatz |
Japan Taro Daniel |
7:63, 6:1 |
9. |
4. August 2019 |
China Volksrepublik Chengdu |
Hartplatz |
Japan Yūichi Sugita |
6:4, 6:3 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Daniel Germann: Roger Federers Halbfinalgegner Chung Hyeon hat auf seltsamem Weg zum Tennis gefunden. In: nzz.ch. 25. Januar 2018, abgerufen am 25. Januar 2018.
- Mail aus Mailand: Hyeon Chung – Der scheue Professor. In: tennismagazin.de. 9. November 2017, abgerufen am 12. November 2017.
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Chung ist hier somit der Familienname, Hyeon ist der Vorname.
На других языках
- [de] Chung Hyeon
[en] Chung Hyeon
Chung Hyeon (Korean: 정현; Hanja: 鄭泫; Korean pronunciation: [tɕəːŋ çʌn];[1] born 19 May 1996) is a South Korean professional tennis player.[2] He is the 2017 Next Gen Finals champion. As an unseeded player, he became the first Korean player to reach a Grand Slam semifinal at the 2018 Australian Open.
[es] Hyeon Chung
Hyeon Chung (hangul: 정현, hanja: 鄭泫; Suwon, 19 de mayo de 1996) es un tenista surcoreano que compite como profesional desde 2014.
[ru] Чон Хён
Чон Хён (кор. 정현, англ. Chung Hyeon; р. 19 мая 1996 (1996-05-19), Сувон, Республика Корея) — южнокорейский профессиональный теннисист; победитель Финала ATP среди теннисистов не старше 21 года (2017). Первый в истории теннисист из Республики Корея, дошедший до полуфинала турнира Большого шлема в одиночном разряде (Открытый чемпионат Австралии 2018).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии