sport.wikisort.org - SportlerJames Duckworth (* 21. Januar 1992 in Sydney) ist ein australischer Tennisspieler.
James Duckworth  |
 |
Duckworth 2021 bei den French Open |
Spitzname: |
Duckmann |
Nation: |
Australien Australien |
Geburtstag: |
21. Januar 1992 |
Größe: |
183 cm |
Gewicht: |
82 kg |
1. Profisaison: |
2010 |
Spielhand: |
Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: |
Mark Draper |
Preisgeld: |
3.020.925 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
50:84 |
Höchste Platzierung: |
46 (31. Januar 2022) |
Aktuelle Platzierung: |
84 |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
2R (2012, 2013, 2015, 2021) |
French Open |
2R (2021) |
Wimbledon |
3R (2021) |
US Open |
2R (2016, 2022) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
12:28 |
Höchste Platzierung: |
185 (10. Februar 2020) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
VF (2020) |
French Open |
1R (2015, 2020, 2022) |
Wimbledon |
1R (2022) |
US Open |
1R (2021) |
|
|
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Leben und Karriere
Duckworth spielte 2012 erstmals auf World-Tour-Ebene, abgesehen von einem verlorenen Erstrundenspiel im Doppel bei den Australian Open 2011. Beim Turnier in Brisbane erhielt er eine Wildcard und besiegte gleich im ersten ATP-Einzel seiner Karriere den Franzosen Nicolas Mahut, der zu dem Zeitpunkt auf Rang 80 der ATP-Rangliste geführt war, mit 6:4, 6:4. Das Achtelfinalspiel gegen Mahuts Landsmann Gilles Simon, an Position zwei gesetzt, verlor Duckworth jedoch klar mit 3:6, 5:7. Eine Woche später erhielt er beim ATP-Turnier in Sydney abermals eine Wildcard, scheiterte dieses Mal aber bereits in der ersten Runde deutlich am Finnen Jarkko Nieminen mit 6:2, 6:2.
Sein Grand-Slam-Debüt gab er dann bei den Australian Open 2012. Erneut mit einer Wildcard ausgestattet, traf er zu Beginn auf den estnischen Qualifikanten Jürgen Zopp, den er 6:3, 6:4, 6:4 besiegte. In der zweiten Runde traf Duckworth auf den an Position 9 gesetzten Janko Tipsarević, gegen den er in vier Sätzen ausschied.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (13) |
Einzel
Turniersiege
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
27. Juli 2014 |
Vereinigte Staaten Lexington |
Hartplatz |
Vereinigtes Konigreich James Ward |
6:3, 6:4 |
2. |
2. November 2014 |
Vereinigte Staaten Charlottesville |
Hartplatz (i) |
Vereinigtes Konigreich Liam Broady |
5:7, 6:3, 6:2 |
3. |
22. Mai 2016 |
Thailand Bangkok III |
Hartplatz |
Irland Sam Barry |
7:65, 6:4 |
4. |
6. November 2016 |
Australien Canberra |
Hartplatz |
Australien Marc Polmans |
7:5, 6:3 |
5. |
20. November 2016 |
Japan Toyota |
Teppich (i) |
Japan Tatsuma Itō |
7:5, 4:6, 6:1 |
6. |
16. September 2018 |
Vereinigte Staaten Cary |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Reilly Opelka |
7:64, 6:3 |
7. |
24. Februar 2019 |
Thailand Bangkok II |
Hartplatz |
Spanien Alejandro Davidovich Fokina |
6:4, 6:3 |
8. |
1. September 2019 |
China Volksrepublik Baotou |
Sand (i) |
Indien Sasikumar Mukund |
6:4, 6:3 |
9. |
3. November 2019 |
Australien Playford City |
Hartplatz |
Japan Yasutaka Uchiyama |
7:62, 6:4 |
10. |
17. November 2019 |
Indien Pune |
Hartplatz |
Vereinigtes Konigreich Jay Clarke |
4:6, 6:4, 6:4 |
11. |
16. Februar 2020 |
Indien Bangalore |
Hartplatz |
Frankreich Benjamin Bonzi |
6:4, 6:4 |
12. |
19. September 2021 |
Turkei Istanbul II |
Hartplatz |
Chinesisch Taipeh Wu Tung-lin |
6:4, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
26. September 2021 |
Kasachstan Nur-Sultan |
Hartplatz (i) |
Korea Sud Kwon Soon-woo |
6:76, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
Australian Open | Q1 | Q1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | Q2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 |
French Open | — | — | Q1 | 1 | 1 | 1 | — | — | 1 | Q1 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Wimbledon | — | — | Q2 | 1 | 1 | 2 | Q1 | — | 1 | Q2 | | 3 | 1 | 3 |
US Open | — | — | Q2 | 1 | Q2 | 1 | 2 | — | 1 | Q1 | 1 | 1 | 2 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
ATP-Weltrangliste:
Australien
Die zehn bestplatzierten australischen Tennisspieler im Einzel (Stand: 26.
September 2022)
На других языках
- [de] James Duckworth
[en] James Duckworth (tennis)
James Duckworth (born 21 January 1992) is an Australian professional tennis player. He has a career-high Association of Tennis Professionals (ATP) singles ranking of World No. 47 achieved on 8 November 2021 and No. 185 in doubles achieved on 10 February 2020. As a junior, Duckworth enjoyed a successful career which included winning three titles and reaching the semi-finals of the 2010 French Open. Duckworth represented Australia in tennis at the 2020 Tokyo Olympics and the 2022 ATP Cup.
[es] James Duckworth
James Duckworth (21 de enero de 1992) es un jugador australiano profesional de tenis.[1]
[ru] Дакворт, Джеймс
Джеймс Дакворт (англ. James Duckworth; род. 21 января 1992[1], Сидней) — австралийский теннисист; полуфиналист одного юниорского турнира Большого шлема в одиночном разряде (Открытый чемпионат Франции-2010); бывшая седьмая ракетка мира в юниорском рейтинге.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии