Cody Lampl (* 19. Juni 1986) ist ein deutsch-US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit April 2021 bei den Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers zum Einsatz kommt.
Lampls Großeltern stammen aus Deutschland, sie wanderten nach Nordamerika aus.[1] Geboren wurde Lampl im US-Bundesstaat Pennsylvania, aufgewachsen ist er in Ketchum im Bundesstaat Idaho.[2] Er spielte zwischen 2003 und 2005 für die Sioux Falls Stampede, Danville Wings und Chicago Steel in der United States Hockey League (USHL), ehe er sich am Colorado College einschrieb und zwischen 2005 und 2009 parallel zu seinem Studium für die Universitätsmannschaft in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) spielte. Am Colorado College studierte er Geschichte und Gesellschaftswissenschaften.[3]
Von 2009 bis 2015 absolvierte er für vier Vereine – namentlich die Las Vegas Wranglers, Idaho Steelheads, Utah Grizzlies und Toledo Walleye – insgesamt 274 Einsätze in der ECHL sowie 40 Partien in der American Hockey League (AHL) mit den Abbotsford Heat, Grand Rapids Griffins und St. John’s IceCaps.[4] Im Frühjahr 2010 zog Lampl mit den Idaho Steelheads ins Finale der ECHL ein, unterlag dort jedoch den Cincinnati Cyclones.[5] Mit den IceCaps erreichte er 2014 die AHL-Finalserie um den Calder Cup, kam dort aber nicht zum Einsatz.[6]
Zur Saison 2015/16 zog es Lampl erstmals nach Europa. Er wurde vom deutschen Zweitligisten Fischtown Pinguins Bremerhaven unter Vertrag genommen.[7] Zur Saison 2016/17 erhielt die Mannschaft aus Bremerhaven eine Lizenz für die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zugesprochen. Lampl gehörte auch nach dem Aufstieg zum Kader. Er blieb bis zum Ende des Spieljahres 2017/18 in Bremerhaven.[8] Mitte April 2018 wurde sein Wechsel zu den Adler Mannheim bekannt gegeben, wo er einen Vertrag bis 2020 unterzeichnete.[9][10] In der Saison 2018/19 konnte Lampl mit Mannheim die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Im Dezember 2019 wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung um eine weitere Saison bekannt gegeben.[11] Nach insgesamt drei Jahren im Trikot der Adler wechselte Lampl zur Saison 2021/22 zu den Straubing Tigers.[12]
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2003/04 | Sioux Falls Stampede | USHL | 17 | 1 | 2 | 3 | 8 | − | − | − | − | − | ||
2003/04 | Danville Wings | USHL | 33 | 2 | 7 | 9 | 12 | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2004/05 | Chicago Steel | USHL | 55 | 4 | 18 | 22 | 30 | 8 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2005/06 | Colorado College | NCAA | 20 | 0 | 0 | 0 | 8 | |||||||
2006/07 | Colorado College | NCAA | 37 | 2 | 7 | 9 | 24 | |||||||
2007/08 | Colorado College | NCAA | 13 | 1 | 2 | 3 | 8 | |||||||
2008/09 | Colorado College | NCAA | 16 | 3 | 5 | 8 | 43 | |||||||
2008/09 | Las Vegas Wranglers | ECHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2009/10 | Idaho Steelheads | ECHL | 44 | 1 | 12 | 13 | 45 | 12 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2010/11 | Idaho Steelheads | ECHL | 53 | 0 | 15 | 15 | 50 | 5 | 0 | 0 | 0 | 17 | ||
2010/11 | Abbotsford Heat | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | − | − | − | − | − | ||
2011/12 | Utah Grizzlies | ECHL | 50 | 1 | 12 | 13 | 98 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2012/13 | Toledo Walleye | ECHL | 64 | 6 | 9 | 15 | 127 | 6 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
2012/13 | Grand Rapids Griffins | AHL | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2013/14 | St. John’s IceCaps | AHL | 38 | 0 | 0 | 0 | 32 | − | − | − | − | − | ||
2014/15 | Toledo Walleye | ECHL | 62 | 8 | 22 | 30 | 112 | 21 | 2 | 5 | 7 | 14 | ||
2015/16 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL2 | 50 | 8 | 21 | 29 | 124 | 7 | 3 | 1 | 4 | 0 | ||
2016/17 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 47 | 7 | 23 | 30 | 120 | 6 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
2017/18 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 52 | 7 | 13 | 20 | 26 | 7 | 1 | 2 | 3 | 33 | ||
2018/19 | Adler Mannheim | DEL | 34 | 1 | 6 | 7 | 10 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | ||
2019/20 | Adler Mannheim | DEL | 45 | 0 | 6 | 6 | 44 | |||||||
2020/21 | Adler Mannheim | DEL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2021/22 | Straubing Tigers | DEL | 46 | 2 | 11 | 13 | 64 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
USHL gesamt | 105 | 7 | 27 | 34 | 50 | 13 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||||
WCHA gesamt | 86 | 6 | 14 | 20 | 83 | |||||||||
ECHL gesamt | 276 | 16 | 71 | 87 | 432 | 47 | 3 | 9 | 12 | 39 | ||||
AHL gesamt | 40 | 0 | 1 | 1 | 34 | − | − | − | − | − | ||||
DEL gesamt | 226 | 17 | 59 | 76 | 264 | 19 | 3 | 4 | 7 | 43 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Florian Bugl |
Hunter Miska
Verteidiger:
Trent Bourque |
Marcel Brandt |
Stephan Daschner |
Adrian Klein |
Benedikt Kohl |
Cody Lampl |
Brandon Manning |
Ian Scheid |
Mario Zimmermann
Angreifer:
Luke Adam |
Jason Akeson |
Tim Brunnhuber |
Mike Connolly (A) |
Bastian Eckl |
Garrett Festerling |
Taylor Leier |
J. C. Lipon (A) |
Joshua Samanski |
Sandro Schönberger (C) |
Travis St. Denis |
Parker Tuomie |
Travis Turnbull |
Yannik Valenti |
Mark Zengerle
Cheftrainer: Tom Pokel Assistenztrainer: Rob Leask General Manager: Jason Dunham
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lampl, Cody |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1986 |