Cristian Salvato (* 18. August 1971 in Campo San Martino) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 18. August 1971 |
Nation | Italien![]() |
Disziplin | Straßenradsport |
Internationale Team(s) | |
1993–1994 1995 1996–1997 1998–1999 2000–2001 |
Zalf-Euromobil-Fior Refin Refin-Mobilvetta Polti Liquigas-Pata |
Wichtigste Erfolge | |
|
1989 wurde Cristian Salvato gemeinsam mit Davide Rebellin, Andrea Peron und Rossano Brasi Jugend-Weltmeister im Mannschaftsfahren. 1991 und 1993 gewann er mit der italienischen Mannschaft die Goldmedaille bei den Mittelmeerspielen in derselben Disziplin; 1991 wurde er zudem Dritter im Einzelzeitfahren bei der nationalen Amateur-Meisterschaft. 1993 und 1994 wurde er mit der italienischen Mannschaft Weltmeister im Mannschaftszeitfahren der Amateure. Ebenfalls 1993 siegte er gemeinsam mit Gianfranco Contri beim Duo Normand. Anschließend wurde er Profi.
1996 startete Salvato bei der Tour de France und belegte Platz 94 in der Gesamtwertung. 1997 wurde er Dritter der italienischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren und gewann er mit Dario Andriotto den GP d’Europe, bei dem er 1998 nochmals Rang drei belegte.
1962 Italien Maino / Zandegù / Grassi / Tagliani |
1963 Frankreich
Motte / Bidault / Bechet / Chappe |
1964 Italien
Andreoli / Dalla Bona / Guerra / Manza |
1965 Italien
Guerra / Dalla Bona / Denti / Soldi |
1966 Danemark
Blaudzun / Hansen / Wisborg / Højlund |
1967–1969 Schweden
G. Pettersson / S. Pettersson / T. Pettersson / E. Pettersson („Fåglum-Brüder“) |
1970 Sowjetunion 1955
Jardy / Sokolow / Schuchow / Lichatschow |
1971 Belgien
Van Der Linden / Hermans / Verreydt / Van Cauter |
1973 Polen 1944
Mytnik / Lis / Szozda / Szurkowski |
1974 Schweden
Filipsson / Johansson / Fagerlund / Nilsson |
1975 Polen 1944
Szozda / Nowicki / Szurkowski / Mytnik |
1977 Sowjetunion 1955
Pikkuus / Tschaplygin / Kaminski / Tschukanow |
1978 Niederlande
Oosterbosch / Houwelingen / Bierings / Est |
1979 Deutschland Demokratische Republik 1949
Drogan / Hartnick / Boden / Petermann |
1981 Deutschland Demokratische Republik 1949
Drogan / Boden / Kummer / Ludwig |
1982 Niederlande
Frits Van Bindsbergen / Ducrot / Solleveld / Schipper |
1983 Sowjetunion
Kaschirin / Nawolokin / Tschuschda / Sinowjew |
1985 Sowjetunion
Sinowjew / Sumnikow / Klimow / Schdanow |
1986 Niederlande
Harmeling / Talen / Cordes / de Vries |
1987 Italien
Fortunato / Poli / Scirea / Vanzella |
1989 Deutschland Demokratische Republik 1949
Boden / Landsmann / Kummer / Schur |
1990 Sowjetunion
Galkin / Patenko / Sotow / Markownitschenko |
1991 Italien
Anastasia / Colombo / Contri / Peron |
1993 Italien
Contri / Salvato / Fina / Brasi |
1994 Italien
Contri / Colombo / Salvato / Andriotto
Dieser Wettbewerb fand von 1962 bis 1994 für Amateure statt. In Olympiajahren wurde er nicht ausgetragen.
Von 2012 bis 2018 wurde bei Straßen-Weltmeisterschaften ein Mannschaftszeitfahren der Elite ausgefahren, siehe Weltmeister im Mannschaftszeitfahren, welches 2019 durch eine Mixed-Staffel abgelöst wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salvato, Cristian |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 18. August 1971 |
GEBURTSORT | Campo San Martino |