sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Darrell Ray Green (* 15. Februar 1960 in Houston, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Cornerbacks. Er spielte für die Washington Redskins in der National Football League (NFL). Der 1,75 Meter große Green wurde 2008 in die Pro Football Hall of Fame gewählt.

Darrell Green
Darrell Green (2019)
Position:
Cornerback
Trikotnummer:
28
geboren am 15. Februar 1960 in Houston, Texas
Karriereinformationen
NFL Draft: 1983 / Runde: 1 / Pick: 28
College: Texas A&M University–Kingsville
 Teams:
  • Washington Redskins (1983–2002)
Karrierestatistiken
Tackles     1.159
Interceptions     54
Spiele     295
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • 2× Super Bowl (XXII, XXVI)
  • 7× Pro Bowl (1985, 1986, 1987, 1990, 1991, 1996, 1997)
  • NFL 1990s All-Decade Team
  • Walter Payton Man of the Year (1996)
  • The 70 Greatest Redskins
  • 20 NFL-Saisons für eine Mannschaft
Pro Football Hall of Fame
College Football Hall of Fame

Karriere


Darrell Green (2002)
Darrell Green (2002)
Darrell Green (2002)
Darrell Green (2002)

Green war bereits in seiner Jugend für seine Schnelligkeit bekannt: er konnte jeweils die 100 Meter in 10,08 Sekunden, die 200 Meter in unter 21 Sekunden und die 400 Meter in unter 46 Sekunden laufen, qualifizierte sich für die nationalen US-Sprintmeisterschaften und war damals Konkurrent des jungen Carl Lewis. An der kleinen Universität Texas A&M University–Kingsville war Green sowohl im Leichtathletik- als auch im Footballteam, obwohl er mit seinen 1,75 Metern als „zu klein“ für diese Sportart galt.

Trotzdem wurde er im NFL Draft 1983 von den Washington Redskins an 28. Stelle ausgewählt, wo er im Team von Joe Gibbs auf Anhieb neuer Stamm-Cornerback wurde und zusätzlich als Return Specialist eingesetzt wurde. Im ersten Spiel gegen die Dallas Cowboys gelang es Green, den durchgebrochenen und damals als schnellsten Mann der NFL geltenden Cowboy Tony Dorsett vor Endzone zu tackeln und somit einen Touchdown zu verhindern. Schon in seinem zweiten Jahr wurde Green (109 Tackles, fünf Interceptions) in den Pro Bowl gewählt, was er in seiner Karriere sieben Mal schaffte. In diesem Jahr schaffte er mit den Redskins den Einzug in den Super Bowl XVIII, sie verloren aber gegen die Los Angeles Raiders mit 9:38.

1987 gewann er mit Washington den Super Bowl XXII, nachdem er im NFC Championship Game gegen die Chicago Bears mit gebrochenen Rippen einen wichtigen Punt-Return-Touchdown erzielt hatte. Er gewann mit Washington den Super Bowl XXVI und wurde in das NFL 1990s All-Decade Team gewählt. Obwohl er zum Zeitpunkt seines siebten Pro-Bowls (1997) bereits 37 Jahre alt war, galt er immer noch als einer der schnellsten Spieler der Liga. Im Alter von 42 Jahren trat Green ab und wurde 2008 in die Pro Football Hall of Fame gewählt.


NFL-Rekorde



Privatleben


Green ist verheiratet und hat drei Kinder. Sein Sohn Jared Green spielte als Wide Receiver für die Carolina Panthers.



Commons: Darrell Green – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Green, Darrell
ALTERNATIVNAMEN Green, Darrell Ray (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Footballspieler
GEBURTSDATUM 15. Februar 1960
GEBURTSORT Houston, Texas

На других языках


- [de] Darrell Green (Footballspieler)

[en] Darrell Green

Darrell Ray Green (born February 15, 1960) is an American former professional football player who was a cornerback in the National Football League (NFL) for the Washington Redskins from 1983 to 2002. He is widely considered to be one of the greatest cornerbacks to have ever played in the NFL.[1] Green was inducted into the Pro Football Hall of Fame in 2008.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии