Dexter Keith Manley (* 2. Februar 1959[A 1] in Houston, Texas) ist ein ehemaliger American-Football- und Canadian-Football-Spieler. Er spielte 14 Saisons auf der Position des Defensive Ends in der National Football League (NFL) und Canadian Football League (CFL). Aufgrund seines Erfolgs auf seiner Position bekam er den Spitznamen Secretary of the Defense.[1]
Dexter Manley | |
---|---|
Position: Defensive End |
Trikotnummern: 72, 92 |
geboren am 2. Februar 1958, 2. Februar 1959 oder 7. Februar 1959 in Houston, Texas[A 1] | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 1981 / Runde: 5 / Pick: 119 | |
College: Oklahoma State | |
Teams:
| |
Karrierestatistiken | |
Sacks | 97,5 |
Interceptions | 2 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Manley wurde im NFL Draft 1981 in der fünften Runde von den Washington Redskins ausgewählt.[2] 1986 konnte Manley 18,5 Sacks erzielen, wofür er von der National Football League Player Association zum NFC Defensive Lineman of the Year ernannt wurde[3] und in den Pro Bowl 1986 berufen wurde.[4] Im November 1989 wurde Manley von der NFL wegen Drogenmissbrauchs für den Rest der Saison gesperrt.[2][5] Dies war auch seine letzte Saison bei den Redskins. Er konnte zwischen 1982[A 2] und 1989 für die Redskins 91 Sacks erzielen, was bis heute ein Franchiserekord ist. Er gewann mit ihnen zwei Mal den Super Bowl.[6]
Für die Saison 1990 verpflichteten die Phoenix Cardinals Manley, für die er vier Spiele bestritt.[2][5][7]
1991 verpflichteten die Tampa Bay Buccaneers Manley. Am 12. Dezember 1991 gab er nach einem weiteren Rückfall seinen Rücktritt bekannt.[2][5] Er wurde von der NFL auf Lebenszeit gesperrt.[7]
Im Juni 1992 verpflichteten die Ottawa Rough Riders Manley.[5][7] Dort spielte er zwei Saisons, in denen er je drei Spielauftritte hatte.[8]
Nach der Gründung der Shreveport Pirates im Jahr 1994, beschloss Manley dort seine Karriere zu beenden.[8]
Manley begann nach eigenen Angaben im Jahr 1981 mit dem Konsum von Kokain. Er wurde nach positiven Drogentests von der NFL in den Saisons 1987, 1988 und 1989 gesperrt. Er hatte in 24 Jahren des Drogenmissbrauchs 38 Aufenthalte in Rehabilitierungszentren. Er wurde mehrfach wegen Drogenbesitzes verhaftet.[5][2] Zusätzlich hatte er Alkoholprobleme.[3]
Im Oktober 2013 beleidigte Manley in einem Interview mit dem Washingtoner Radiosender WTOP den ehemaligen Quarterback der Denver Broncos, Troy Aikman, auf eine homophobe Art, wofür er sich später entschuldigte.[9] Im Januar 2016 wurde Manley für einen rassistischen Witz in der CBS Show Game On kritisiert, in dem er behauptete, schwarze Quarterbacks würden nur deshalb gerne rennen, weil sie es gewöhnt seien vor dem Gesetz zu fliehen.[10]
| |
3 Mark Moseley | 5 Jeff Hayes | 7 Joe Theismann | 8 Bob Holly | 17 Tom Owen | 20 Joe Lavender | 21 Mike Nelms | 22 Curtis Jordan | 23 Tony Peters | 25 Joe Washington | 29 Mark Murphy | 30 Nick Giaquinto | 32 Vernon Dean | 38 Clarence Harmon | 39 Otis Wonsley | 40 Wilbur Jackson | 44 John Riggins (MVP) | 45 Jeris White | 46 LeCharls McDaniel | 47 Greg Williams | 50 Larry Kubin | 51 Monte Coleman | 52 Neal Olkewicz | 53 Jeff Bostic | 54 Peter Cronan | 55 Mel Kaufman | 56 Quentin Lowry | 57 Rich Milot | 58 Stuart Anderson | 62 Donald Laster | 63 Fred Dean | 65 Dave Butz | 66 Joe Jacoby | 68 Russ Grimm | 69 Perry Brooks | 71 Garry Puetz | 72 Dexter Manley | 73 Mark May | 74 George Starke | 75 Pat Ogrin | 76 Mat Mendenhall | 77 Darryl Grant | 78 Tony McGee | 79 Todd Liebenstein | 80 Virgil Seay | 81 Art Monk | 82 Rich Caster | 84 Mike Williams | 85 Don Warren | 86 Clint Didier | 87 Charlie Brown | 88 Rick Walker | 89 Alvin Garrett | Head Coach: Joe Gibbs | Coaches: Don Breaux | Joe Bugel | Dan Henning | Larry Peccatiello | Richie Petitbon | Wayne Sevier | Rennie Simmons | Charley Taylor | LaVern Torgeson |
| |
6 Ali Haji-Sheikh | 10 Jay Schroeder | 11 Mark Rypien | 12 Steve Cox | 15 Tony Robinson | 17 Doug Williams (MVP) | 23 Todd Bowles | 24 Kelvin Bryant | 26 Craig McEwen | 28 Darrell Green | 29 Reggie Branch | 30 Anthony Allen | 31 Clarence Vaughn | 32 Vernon Dean | 34 Brian Davis | 35 Keith Griffin | 36 Timmy Smith | 38 George Rogers | 40 Alvin Walton | 41 Tim Morrison | 45 Barry Wilburn | 46 Dennis Woodberry | 50 Ravin Caldwell | 51 Monte Coleman | 52 Neal Olkewicz | 53 Jeff Bostic | 54 Kurt Gouveia | 55 Mel Kaufman | 57 Rich Milot | 58 David Jones | 61 Rick Kehr | 63 Raleigh McKenzie | 64 Steve Hamilton | 65 Dave Butz | 66 Joe Jacoby | 67 Kit Lathrop | 68 Russ Grimm | 69 R. C. Thielemann | 71 Charles Mann | 72 Dexter Manley | 73 Mark May | 74 Markus Koch | 76 Ed Simmons | 77 Darryl Grant | 78 Dean Hamel | 80 Eric Yarber | 81 Art Monk | 82 Anthony Jones | 83 Ricky Sanders | 84 Gary Clark | 85 Don Warren | 86 Clint Didier | 87 Terry Orr | 88 Joe Caravello | 89 Clarence Verdin | Head Coach: Joe Gibbs | Coaches: Chuck Banker | Don Breaux | Joe Bugel | Joe Diange | Dan Henning | Bill Hickman | Paul Lanham | Larry Peccatiello | Richie Petitbon | Jerry Rhome | Dan Riley | Rennie Simmons | Charley Taylor | Emmitt Thomas | LaVern Torgeson |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Manley, Dexter |
ALTERNATIVNAMEN | Manley, Dexter Keith (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Footballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1958 oder 2. Februar 1959 oder 7. Februar 1959 |
GEBURTSORT | Houston, Texas |