Edward John Frank „Eddie“ Howe (* 29. November 1977 in Amersham) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und langjähriger -trainer des AFC Bournemouth. Seit dem 8. November 2021 ist er Cheftrainer von Newcastle United.
Eddie Howe | ||
![]() Eddie Howe 2015 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Edward John Frank Howe | |
Geburtstag | 29. November 1977 | |
Geburtsort | Amersham, England | |
Größe | 178 cm | |
Position | Abwehr | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1994–2002 | AFC Bournemouth | 201 (10) |
2002–2004 | FC Portsmouth | 2 0(0) |
2004 | → Swindon Town (Leihe) | 0 0(0) |
2004 | → AFC Bournemouth (Leihe) | 17 0(1) |
2004–2007 | AFC Bournemouth | 53 0(1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1998 | England U-21 | 2 0(0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2009–2011 | AFC Bournemouth | |
2011–2012 | FC Burnley | |
2012–2020 | AFC Bournemouth | |
2021– | Newcastle United | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Eddie Howe begann seine Spielerlaufbahn beim englischen Drittligisten AFC Bournemouth. Mit seiner Mannschaft verbrachte er die nächsten Jahre in der Football League Second Division, ehe in der Saison 2001/02 der Abstieg in die vierte Liga erfolgte. Daraufhin wechselte Howe zum Zweitligisten FC Portsmouth. In der von Harry Redknapp trainierten Mannschaft sorgte eine schwere Knieverletzung für eine monatelange Verletzungspause. Nach zwischenzeitlichen Ausleihen an Swindon Town und seinen Ex-Verein AFC Bournemouth kehrte Eddie Howe im November 2004 auf fester Vertragsbasis nach Bournemouth zurück. Im Sommer 2007 beendete er seine Spielerkarriere aufgrund anhaltender Kniebeschwerden vorzeitig.[1]
Am 1. Januar 2009 übernahm Howe interimsweise den Trainerposten in Bournemouth, nachdem Jimmy Quinn entlassen worden war.[2] Am 19. Januar 2009 gab der Viertligist die Verpflichtung von Howe bis zum Saisonende bekannt.[3] Nach dem Klassenerhalt in der Football League Two 2008/09 führte der 31-jährige Trainer seinen Verein 2009/10 zur Vizemeisterschaft hinter Notts County und erreichte damit den Aufstieg in die dritte Liga.
Am 16. Januar 2011 gab der Zweitligist FC Burnley die Verpflichtung von Eddie Howe bekannt.[4] Zu diesem Zeitpunkt stand Howe mit dem Aufsteiger aus Bournemouth auf dem vierten Platz der Football League One 2010/11.[5] Mit dem Premier-League-Absteiger aus Burnley beendete er die Football League Championship 2010/11 auf dem achten Tabellenplatz. Nachdem er die anschließende Spielzeit mit Burnley lediglich auf dem dreizehnten Tabellenrang beendete und auch der Start in die Saison 2012/13 nicht besser verlief, entschied sich Howe am 12. Oktober 2012 aus familiären Gründen zu einer Rückkehr zum AFC Bournemouth.[6]
Der zu seiner Amtsübernahme auf einem Abstiegsplatz befindliche Verein erreichte dank siebzehn Partien ohne Niederlage die Play-Off-Ränge und letztendlich als Vizemeister der Football League One 2012/13 den Aufstieg in die zweite Liga.[7] In der Football League Championship 2013/14 führte er den Aufsteiger auf einen guten zehnten Tabellenplatz.
In der Saison 2014/15 gelang ihm mit Bournemouth erstmals in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Premier League. Am letzten Spieltag verdrängte man den FC Watford auf Platz 2 und sicherte sich die Meisterschaft. Für diese Leistung wurde er zum Trainer des Jahres von der League Managers Association gewählt, der erste Trainer außerhalb der Premier League seit 2006. Der Preis wurde ihm vom damaligen Liverpool-Manager Brendan Rodgers überreicht.[8]
Eine weitere Ehre wurde Eddie Howe während der Saison zuteil: Er wurde von der Football League zum Manager of the Decade gewählt, obwohl er von den 10 Jahren nur 6 Jahre als Manager gearbeitet hatte. Howe wurde für seine Erfolge und seine attraktive Spielweise vielerorts gelobt, darunter auch von seinem Vorgänger als Manager des AFC Bournemouth, Harry Redknapp.[9] Nachdem der Klub am Ende der Saison 2019/20 den Klassenerhalt verpasst hatte, trennten sich Howe und Bournemouth Anfang August 2020 „in gegenseitigem Einvernehmen“.[10]
Am 8. November 2021 übernahm er den abstiegsbedrohten Premier-League-Verein Newcastle United als Nachfolger von Steve Bruce. Der Klub war kurz zuvor von einem saudi-arabischen Konsortium übernommen worden. Howe erhielt einen Vertrag für zweieinhalb Jahre bis Sommer 2024.[11]
Eddie Howe ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit seiner Jugend ist er Anhänger des FC Everton.[12]
1993: Alex Ferguson | 1994: Joe Kinnear | 1995: Frank Clark | 1996: Peter Reid | 1997: Danny Wilson | 1998: Dave Jones | 1999: Alex Ferguson | 2000: Alan Curbishley | 2001: George Burley | 2002: Arsène Wenger | 2003: David Moyes | 2004: Arsène Wenger | 2005: David Moyes | 2006–2007: Steve Coppell | 2008: Alex Ferguson | 2009: David Moyes | 2010: Roy Hodgson | 2011: Alex Ferguson | 2012: Alan Pardew | 2013: Alex Ferguson | 2014: Brendan Rodgers | 2015: Eddie Howe | 2016: Claudio Ranieri | 2017: Antonio Conte | 2018: Pep Guardiola | 2019: Chris Wilder | 2020: Jürgen Klopp | 2021: Pep Guardiola | 2022: Jürgen Klopp
Miguel Almirón |
Sven Botman |
Dan Burn |
Karl Darlow |
Martin Dúbravka |
Paul Dummett |
Federico Fernández |
Ryan Fraser |
Mark Gillespie |
Bruno Guimarães |
Alexander Isak |
Joelinton |
Loris Karius |
Emil Krafth |
Jamaal Lascelles (C) |
Jamal Lewis |
Matthew Longstaff |
Sean Longstaff |
Javi Manquillo |
Jacob Murphy |
Nick Pope |
Matt Ritchie |
Allan Saint-Maximin |
Fabian Schär |
Jonjo Shelvey |
Matt Targett |
Kieran Trippier |
Joe Willock |
Callum Wilson |
Chris Wood
Cheftrainer: Eddie Howe
Mikel Arteta (FC Arsenal) | Antonio Conte (Tottenham Hotspur) | Steve Cooper (Nottingham Forest) | Andrew Crofts (Brighton & Hove Albion; interim) | Thomas Frank (FC Brentford) | Steven Gerrard (Aston Villa) | Pep Guardiola (Manchester City) | Erik ten Hag (Manchester United) | Ralph Hasenhüttl (FC Southampton) | Eddie Howe (Newcastle United) | Jürgen Klopp (FC Liverpool) | Bruno Lage (Wolverhampton Wanderers) | Frank Lampard (FC Everton) | Jesse Marsch (Leeds United) | David Moyes (West Ham United) | Gary O’Neil (AFC Bournemouth; interim) | Graham Potter (FC Chelsea) | Brendan Rodgers (Leicester City) | Marco Silva (FC Fulham) | Patrick Vieira (Crystal Palace)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Howe, Eddie |
ALTERNATIVNAMEN | Howe, Edward John Frank (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 29. November 1977 |
GEBURTSORT | Amersham, England |