sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ellie Salthouse (* 9. März 1993 in Brisbane) ist eine australische Triathletin.

Triathlon
Triathlon
Australien 0 Ellie Salthouse
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 9. März 1993 (29 Jahre)
Geburtsort Brisbane, Australien
Größe 171 cm
Gewicht 57 kg
Vereine
Aktuell Team Sirius
Erfolge
2009 Weltmeisterin Aquathlon Junioren
2010 2. Rang Olympische Jugend-Sommerspiele
2016–2021 5 × Siegerin Ironman 70.3
Status
aktiv

Werdegang


2009 wurde Ellie Salthouse Junioren-Weltmeisterin Aquathlon.

2010 wurde sie im Triathlon Zweite im Team bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Singapur.

Im Juni 2016 gewann sie in Colorado ihr erstes Rennen auf der Triathlon-Mitteldistanz (Ironman 70.3: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).

Im März 2021 gewann die 28-Jährige mit dem Ironman 70.3 Geelong ihr viertes Ironman-70.3-Rennen Ellie Salthouse startet im August 2021 für das im Collins Cup der Professional Triathletes Organisation zusammengestellte Team International – zusammen mit Teresa Adam, Jeanni Metzler, Paula Findlay, Carrie Lester, Sarah Crowley, Lionel Sanders, Braden Currie, Sam Appleton, Max Neumann, Kyle Smith und Jackson Laundry.[1] Im Juli 2022 wurde sie Achte bei der Erstaustragung der PTO Canadian Open.

Ellie Salthouse wird trainiert von Siri Lindley.


Sportliche Erfolge


(DNF – Did Not Finish)




Einzelnachweise


  1. Weltklasse-Aufgebot beim Collins Cup (10. August 2021)
  2. ANDY POTTS UND ELLIE SALTHOUSE GEWINNEN CHALLENGE CANCUN (29. April 2019)
Personendaten
NAME Salthouse, Ellie
KURZBESCHREIBUNG australische Triathletin
GEBURTSDATUM 9. März 1993
GEBURTSORT Brisbane



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии