sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Fanny Stollár, auch Fanni Stollár (* 12. November 1998 in Budapest), ist eine ungarische Tennisspielerin.

Fanny Stollár
Fanny Stollár (2019)
Nation: Ungarn Ungarn
Geburtstag: 12. November 1998
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Frederico Rodriguez
Preisgeld: 417.135 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 154:135
Karrieretitel: 0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 114 (19. November 2018)
Aktuelle Platzierung: 462
Doppel
Karrierebilanz: 120:64
Karrieretitel: 2 WTA, 1 WTA Challenger, 10 ITF
Höchste Platzierung: 67 (10. September 2018)
Aktuelle Platzierung: 291
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Stollár spielte schon mit drei Jahren Tennis und bevorzugt Hartplätze, ihr Vater war ungarischer Meister im Doppel. Sie spielt bislang überwiegend Junioren- und ITF-Turniere. Stollár gewann auf dem ITF Women’s Circuit bislang einen Einzel- und zehn Doppeltitel.

Mit 13 Jahren gewann sie 2011 die ungarische Meisterschaft der Damen.[1] 2014 gewann sie zusammen mit ihrem polnischen Partner Kamil Majchrzak bei den olympischen Jugend-Sommerspielen die Bronzemedaille im Mixed. Sie gewann 2015 den Doppeltitel des Juniorinnen-Wettbewerbs in Wimbledon. Das Finale gegen Tereza Mihalíková und Wera Lapko entschieden sie und ihre Landsfrau Dalma Gálfi mit 6:3 und 6:2 zu ihren Gunsten.[2] Im Februar 2018 gewann sie in Budapest mit Georgina García Pérez ihren ersten Doppeltitel auf der WTA Tour.

Seit 2016 spielt sie für die ungarische Fed-Cup-Mannschaft (Bilanz Stand Juli 2022: 7:2).


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 30. Mai 2015 Rumänien Galați ITF $10.000 Sand Rumänien Georgia Crăciun 2:6, 6:4, 7:5

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 14. März 2015 Vereinigte Staaten Gainesville ITF $10.000 Sand Vereinigte Staaten Ingrid Neel Vereinigte Staaten Sofia Kenin
Vereinigte Staaten Marie Norris
6:3, 6:3
2. 21. März 2015 Vereinigte Staaten Orlando ITF $10.000 Sand Vereinigte Staaten Ingrid Neel Tschechien Kateřina Kramperová
Vereinigte Staaten Katerina Steward
6:3, 7:64
3. 19. Februar 2016 Mexiko Cuernavaca ITF $25.000 Hartplatz Bulgarien Aleksandrina Najdenowa Ukraine Elizaveta Ianchuk
Tschechien Kateřina Kramperová
6:3, 6:2
4. 26. August 2016 Ungarn Bükfürdő ITF $25.000 Sand Spanien Georgina García Pérez Ungarn Dalma Gálfi
Ungarn Réka Luca Jani
6:3, 7:64
5. 25. März 2017 Australien Mornington ITF $25.000 Sand Australien Priscilla Hon Australien Jessica Moore
Thailand Varatchaya Wongteanchai
6:1, 7:5
6. 25. Februar 2018 Ungarn Budapest WTA International Hartplatz (Halle) Spanien Georgina García Pérez Belgien Kirsten Flipkens
Schweden Johanna Larsson
4:6, 6:4, [10:3]
7. 10. März 2018 Japan Yokohama ITF $25.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Laura Robson Japan Momoko Kobori
Japan Chihiro Muramatsu
5:7, 6:2 [10:4]
8. 16. März 2019 Mexiko Guadalajara WTA Challenger Hartplatz Vereinigte Staaten Maria Sanchez Schweden Cornelia Lister
Tschechien Renata Voráčová
7:5, 6:1
9. 26. Oktober 2019 Ungarn Székesfehérvár ITF W100 Sand (Halle) Spanien Georgina García Pérez Slowenien Nina Potočnik
Slowenien Nika Radišić
6:1, 7:64
10. 7. März 2020 Sudafrika Potchefstroom ITF W25 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Samantha Murray Sharan Turkei Berfu Cengiz
Neuseeland Paige Hourigan
6:1, 6:1
11. 18. September 2020 Italien Grado ITF W25 Sand Ungarn Anna Bondár Italien Federica Di Sarra
Italien Camilla Rosatello
7:5, 6:2
12. 26. Juni 2021 Vereinigte Staaten Charleston ITF W60 Sand Indonesien Aldila Sutjiadi Vereinigte Staaten Rasheeda McAdoo
Vereinigte Staaten Peyton Stearns
6:0, 6:4
13. 17. Juli 2021 Ungarn Budapest WTA 250 Sand Rumänien Mihaela Buzărnescu Spanien Aliona Bolsova
Deutschland Tamara Korpatsch
6:4, 6:4

Weltranglistenpositionen am Saisonende


Jahr20142015201620172018
Einzel-523287241127
Doppel75641231716982



Einzelnachweise


  1. Már nem sír a vereségek után a 13 éves teniszbajnok ungarisch (22. August 2012, abgerufen am 14. Juli 2015)
  2. “Our Dream Come True!” – Hungarian Junior Tennis Player Fanny Stollár On Historical Wimbledon Victory englisch (14. Juli 2015, abgerufen am 14. Juli 2015)
Personendaten
NAME Stollár, Fanny
ALTERNATIVNAMEN Stollár, Fanni
KURZBESCHREIBUNG ungarische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 12. November 1998
GEBURTSORT Budapest, Ungarn

На других языках


- [de] Fanny Stollár

[en] Fanny Stollár

Fanny Stollár (born 12 November 1998) is a Hungarian tennis player.

[es] Fanny Stollár

Fanny Stollár (nació el 12 de noviembre de 1998) es una jugadora de tenis húngara.

[ru] Штоллар, Фанни

Фа́нни Што́ллар (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Stollár Fanny, родилась 12 ноября 1998 года в Будапеште, Венгрия) — венгерская профессиональная теннисистка; победительница двух турниров WTA в парном разряде; победительница одного юниорского турниров Большого шлема в парном разряде (Уимблдон-2015); бронзовый призёр юношеских Олимпийских игр 2014 года в миксте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии