sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Filip Mirkulovski (mazedonisch Филип Миркуловски; * 14. September 1983 in Skopje, SR Mazedonien, SFR Jugoslawien) ist ein mazedonischer Handballspieler.

Filip Mirkulovski (2014)
Filip Mirkulovski (2014)

Der 1,89 m große und 91 kg schwere Rechtshänder wird zumeist auf Rückraum Mitte eingesetzt und trug in der Nationalmannschaft die Rückennummer 13.


Karriere


Filip Mirkulovski begann mit 13 Jahren mit dem Handballspiel in seiner Heimatstadt bei Makedonia Skopje, wo er auch erste Erfahrungen als Profi sammeln konnte. Ab 2003, mit Ausnahme der Saison 2004/05, als er für Mladost Bogdanci spielte, lief er für RK Metalurg Skopje auf. Mit Metalurg gewann er sechsmal die mazedonische Meisterschaft und fünfmal den Pokal. Außerdem erreichte er das Viertelfinale im EHF-Pokal 2007/08, im Europapokal der Pokalsieger 2008/09 und in der EHF Champions League 2012/13. In der EHF Champions League 2013/14 unterlag er im Viertelfinale dem THW Kiel. Anfang Februar 2015 wechselte er zur TSV Hannover-Burgdorf.[1] Seit dem Sommer 2015 steht er bei der HSG Wetzlar unter Vertrag.[2] Im Sommer 2020 wurde Mirkulovski Co-Trainer bei der HSG Wetzlar, deren Kader er jedoch weiterhin als Standby-Spieler angehört.[3] Nach der Saison 2021/22 beendet Mirkulovski endgültig seine Spielerkarriere und wird fortan nur noch als Co-Trainer fungieren.[4]

Mit der Mazedonischen Nationalmannschaft nahm Filip Mirkulovski an der Weltmeisterschaft 2009 (11. Platz)[5], der Europameisterschaft 2012 (5. Platz)[6], der Weltmeisterschaft 2013 (14. Platz)[7] und der Europameisterschaft 2014 (10. Platz)[8] teil. Bisher bestritt er 170 Länderspiele, in denen er 315 Tore erzielte.[9] Am 17. April 2022 bestritt er sein letztes Länderspiel.[10]


Erfolge



Bundesligabilanz


SaisonVereinSpielklasseSpieleTore7-MeterFeldtore
2014/15 TSV Hannover-Burgdorf Bundesliga 15 34 0 34
2014–2015 gesamt Bundesliga 15 34 0 34



Einzelnachweise


  1. die-recken.de: Die Recken reagieren auf Verletztenmisere (Memento vom 9. Februar 2015 im Internet Archive) vom 9. Februar 2015, abgerufen am 9. Februar 2015
  2. handball-world.com: Transfercoup: Wetzlar findet Balic-Nachfolger vom 19. März 2015, abgerufen am 19. März 2015
  3. giessener-allgemeine.de: HSG Wetzlar: Doppelrolle für Mirkulovski vom 27. Januar 2020, abgerufen am 13. August 2020
  4. handball-world.news: HSG Wetzlar: Ben Matschke verlängert vorzeitig und weitere sportliche Weichenstellungen vom 24. Mai 2022, abgerufen am 24. Mai 2022
  5. ihf.info Team Roster FYR Macedonia (PDF, 37 kB) abgerufen am 23. Februar 2014
  6. www.eurohandball.com EHF Euro 2012: Official Squads (PDF, 381 kB) abgerufen am 23. Februar 2014
  7. ihf.info Team Roster FYR Macedonia (PDF, 296 kB) abgerufen am 23. Februar 2014
  8. www.ehf-euro.com EHF Euro 2014: Official Squads (Memento vom 4. Januar 2014 im Internet Archive) (PDF, 633 kB) abgerufen am 23. Februar 2014
  9. eurohandball.com: Men's EHF EURO 2022: Official Squad Lists, abgerufen am 12. Januar 2022
  10. www.handball-planet.com, „EHF“The last dance in Skopje”: Stoilov and Mirkulovski retires – Lazarov 90% only on the bench at WCh 2023“, 17. April 2022, abgerufen am 21. April 2022
Personendaten
NAME Mirkulovski, Filip
ALTERNATIVNAMEN Миркуловски, Филип (mazedonische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG mazedonischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 14. September 1983
GEBURTSORT Skopje, SR Mazedonien, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Filip Mirkulovski

[ru] Миркуловский, Филип

Филип Миркуловский (макед. Филип Миркуловски; род. 14 сентября 1983, Скопье) — македонский гандболист, центральный защитник клуба «Металург» из Скопье и сборной Македонии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии