sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Franciszek Ksawery Szymczyk (* 21. Februar 1892 in Lemberg; † 5. November 1976 in Warschau) war ein polnischer Chemiker, Radsportler und Radsportfunktionär.

Franciszek Szymczyk
Zur Person
Vollständiger Name Franciszek Ksawery Szymczyk
Geburtsdatum 21. Februar 1892
Sterbedatum 5. November 1976
Nation Polen Polen
Disziplin Bahn (Kurzzeit/Ausdauer)
Karriereende ca. 1928
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Warszawskie Towarzystwo Cyklistów
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1924 – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2018

Biographie



Berufliches


Szymczyk war studierter Chemiker. Er absolvierte das Polytechnikum in Kiew, war Assistent am Institut für Chemie an der Universität für Landwirtschaft in Bydgoszcz und leitete in den Jahren 1921 und 1922 das forensische Laboratorium des Polizeipräsidiums in Warschau. Von 1921 bis 1963 arbeitete er als Leiter des Toxikologischen Laboratoriums in der Abteilung für Lebensmittel- und Objektforschung und war für das nationale Hygiene-Institut (PZH) tätig. 1946 publizierte er ein Handbuch zur toxikologischen Analyse und war weiterhin forensisch tätig. Er gilt als Pionier in der Erforschung von Lebensmittelverunreinigungen.[1]


Radsportlaufbahn


1921 und 1922 wurde Franciszek Szymczyk polnischer Meister im Sprint auf der Bahn. 1923 nahm er mit Tomasz Stankiewicz, Wiktor Höchsmann, Wiktor Ryl (Iko) und Józef Lange an den Bahnweltmeisterschaften in Zürich teil.[2] Im Jahr darauf startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Paris in zwei Disziplinen: Im Sprint schied er im Viertelfinale aus, in der Mannschaftsverfolgung errang er gemeinsam mit Józef Lange, Jan Łazarski und Tomasz Stankiewicz die Silbermedaille, nachdem der polnische Vierer im Finale dem favorisierten italienischen Team um acht Sekunden unterlegen war.[3] Dies war die erste olympische Medaille im Radsport für Polen.[2]

Mehrfach stand Szymczyk bei polnischen Meisterschaften auf dem Podium, noch 1930 belegte er im Alter von 38 Jahren einen vierten Platz (Disziplin unbekannt).[1] Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam war er Mitglied der polnischen Mannschaft und bestritt Qualifikationsrennen, wurde aber nicht in den Hauptwettbewerben eingesetzt.[1][4]


Wirken als Funktionär


Als Mitglied des Vereins Warszawskie Towarzystwo Cyklistów setzte sich Szymczyk ab 1910 für den Bau von Radwegen ein. Er war Mitglied des Präsidiums des polnischen Nationalen Olympischen Komitees, Vizepräsident des Kommissärsverbandes des polnischen Radsportverbandes sowie Herausgeber der 14-täglich erscheinenden Zeitschrift Kolarz Polski. Zudem publizierte er Bücher über Radsport und Toxikologie.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Franciszek Szymczyk erneut im polnischen Radsportverband, als Sportlicher Leiter, Organisator und Kommissär, so etwa bei der Internationalen Friedensfahrt.[1]

Bis ins hohe Alter fuhr Szymczyk mit dem Fahrrad durch Warschau. Er starb im Alter von 84 Jahren und ist auf dem Powązki-Friedhof (Abt. 215, Reihe 6, Platz 14) bestattet.[1]


Erfolge


1921
1922
1924

Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Czy wiesz że medalista letnich igrzysk olimpijskich był wieloletnim pracownikiem PZH? – 100 Lat NIZP-PZH. In: 100lat.pzh.gov.pl. Abgerufen am 15. Oktober 2018 (polnisch).
  2. Tomasz Stankiewicz – pierwszy polski olimpijczyk. In: instytutpileckiego.pl. Abgerufen am 16. Oktober 2018 (polnisch).
  3. Paweł Tomczyk: 120 lat temu urodził się Józef Lange, kolarz, pierwszy polski medalista olimpijski. In: dzieje.pl. Abgerufen am 17. Oktober 2018 (polnisch).
  4. The Ninth Olympiad Amsterdam 1928 - Official report, S. 508.
Personendaten
NAME Szymczyk, Franciszek
ALTERNATIVNAMEN Szymczyk, Franciszek Ksawery
KURZBESCHREIBUNG polnischer Radsportler und Sportfunktionär
GEBURTSDATUM 21. Februar 1892
GEBURTSORT Lemberg
STERBEDATUM 5. November 1976
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Franciszek Szymczyk

[en] Franciszek Szymczyk

Franciszek Ksawery Szymczyk (21 February 1892 – 5 November 1976) was a Polish track cyclist who competed in the 1924 Summer Olympics. He was born in Lemberg and died in Warsaw.[1]

[fr] Franciszek Szymczyk

Franciszek Ksawery Szymczyk (né le 21 février 1892 à Lemberg en Autriche-Hongrie - mort le 5 novembre 1976 à Varsovie en Pologne) est un coureur cycliste sur piste polonais des années 1920.

[it] Franciszek Szymczyk

Franciszek Ksawery Szymczyk (Leopoli, 21 febbraio 1892 – Varsavia, 5 novembre 1976) è stato un pistard polacco.

[ru] Шимчик, Францишек

Франци́шек Ксаве́рий Ши́мчик (польск. Franciszek Ksawery Szymczyk; 21 февраля 1892, Львов — 5 ноября 1976, Варшава) — польский трековый велогонщик, выступал за сборную Польши на всём протяжении 1920-х годов. Серебряный призёр летних Олимпийских игр в Париже в зачёте командной гонки преследования, многократный чемпион и призёр польского национального первенства в спринте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии