sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Frank Pfütze (* 15. Januar 1959 in Rostock; † 20. Januar 1991 in Berlin) war ein Schwimmer aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Frank Pfütze
Frank Pfütze (re.) mit Ulrike Richter bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Leipzig (1977)
Persönliche Informationen
Name:Frank Pfütze
Nation:Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:15. Januar 1959
Geburtsort:Rostock
Sterbedatum:20. Januar 1991
Sterbeort:Berlin
Größe:1,84 m
Gewicht:74 kg
Medaillenspiegel

Werdegang


Pfütze wurde bei den Europameisterschaften 1974 in Wien mit einer neuen Europarekordzeit Europameister über 1500 Meter Freistil, ein Jahr später konnte er bei den Weltmeisterschaften in Cali die Bronzemedaille über 400 Meter Freistil gewinnen. In diesem Jahr verbesserte er in Berlin auch den Europarekord über 400 Meter Freistil.

Zu seiner Zeit waren die Freistil-Langstrecken sehr umkämpft, und es kamen bis zu fünf Schwimmer für die Titel bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen in Frage. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde er mit der 4×200 m Freistilstaffel der DDR noch Fünfter, ehe er vier Jahre später, bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau die Silbermedaille über diese Distanz gewann. Im selben Jahr wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet.[1]

Frank Pfütze starb im Jahre 1991 an Herzinsuffizienz. Er hinterließ eine Frau und einen dreijährigen Sohn.

Es wurde gemutmaßt, dass die Verabreichung von leistungssteigernden Substanzen während seiner aktiven Zeit als Leistungssportler der Grund für den frühen Tod Frank Pfützes wären.[2] Als Auslöser für das Herzversagen Frank Pfützes gilt ein Blutgerinnsel, das sein für einen Leistungssportler zu kleines Herz zum Stehen brachte.[3]



Commons: Frank Pfütze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 22. August 1980, S. 4
  2. Jens Weinreich: Der plötzliche Tod. In: Berliner Zeitung. 8. Oktober 1998, abgerufen am 18. Juni 2015.
  3. Osang, Alexander: Aufsteiger-Absteiger: Karrieren in Deutschland. Links, Berlin 1998, ISBN 3-86153-040-6, S. 110–117.
Personendaten
NAME Pfütze, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer
GEBURTSDATUM 15. Januar 1959
GEBURTSORT Rostock
STERBEDATUM 20. Januar 1991
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Frank Pfütze

[en] Frank Pfütze

Frank Pfütze (15 January 1959 – 20 January 1991) was a German freestyle swimmer who competed at the 1976 and 1980 Summer Olympics in five events. He won a silver medal in the 4 × 200 m freestyle relay in 1980 and finished fifth in the same event in 1976. In individual events he was eliminated in the preliminaries[1]

[fr] Frank Pfütze

Frank Pfütze, né le 15 janvier 1959 à Rostock (Allemagne de l'Est) et mort le 20 janvier 1991 à Berlin (Allemagne), est un nageur est-allemand, spécialiste des courses de nage libre.

[it] Frank Pfütze

Frank Pfutze (Rostock, 15 gennaio 1959 – Berlino, 20 gennaio 1991) è stato un nuotatore tedesco orientale.

[ru] Пфютце, Франк

Франк Пфютце (нем. Frank Pfütze; 15 января 1959, Росток — 20 января 1991, Берлин) — восточно-германский пловец, чемпион и призёр чемпионатов Европы, призёр чемпионата мира и летних Олимпийских игр 1980 года в Москве, участник двух Олимпиад.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии