Uwe Daßler (* 11. Februar 1967 in Ebersbach/Sa.) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der für die DDR startete.
Uwe Daßler ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Uwe Daßler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() Deutschland ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 11. Februar 1967 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Ebersbach/Sa. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,93 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 87 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
In den Jahren 1985 und 1987 wurde er Europameister über 400 m Freistil, 1985 zudem auch Europameister über die 1500 m. Seinen größten sportlichen Erfolg hatte er 1988, als er bei den Olympischen Spielen in Seoul in Weltrekordzeit Olympiasieger über die 400 m Freistil wurde. Über 1500 m Freistil gewann er die Bronzemedaille. Für seine sportlichen Erfolge bei den Olympischen Spielen wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[1]
Uwe Daßler schwamm für den ASK Vorwärts Potsdam; auf seiner Spezialstrecke, den 400 Meter Freistil, war er von 1985 bis 1989 fünfmal in Folge DDR-Meister.
Nach seiner Laufbahn als Sportler wurde er Vermögensberater.
Deutsche Rekorde (1) | |||
---|---|---|---|
400 m Freistil | 03:46,95 min | 23. September 1988 | Seoul |
(Stand: 1. August 2008) |
1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: Johan Bontekoe | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: Alexander Samsonow | 1977: Sergei Russin | 1981: Borut Petrič | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Uwe Daßler | 1989: Artur Wojdat | 1991: Jewgeni Sadowy | 1993: Antti Kasvio | 1995: Steffen Zesner | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Paul Palmer | 2000: Emiliano Brembilla | 2002: Emiliano Brembilla | 2004: Emiliano Brembilla | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Yannick Agnel | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Gabriele Detti | 2018: Mychajlo Romantschuk | 2020: Martin Maljutin | 2022: Lukas Märtens
Männer
1926: Arne Borg |
1927: Arne Borg |
1931: Olivér Halassy |
1934: Jean Taris |
1938: Björn Borg |
1947: György Mitró |
1950: Heinz-Günther Lehmann |
1954: György Csordás |
1958: Ian Black |
1962: József Katona |
1966: Semjon Beliz-Geiman |
1970: Hans Fassnacht |
1974: Frank Pfütze |
1977: Wladimir Salnikow |
1981: Wladimir Salnikow |
1983: Wladimir Salnikow |
1985: Uwe Daßler |
1987: Rainer Henkel |
1989: Jörg Hoffmann |
1991: Jörg Hoffmann |
1993: Jörg Hoffmann |
1995: Jörg Hoffmann |
1997: Emiliano Brembilla |
1999: Ihor Snitko |
2000: Ihor Tscherwynskyj |
2002: Juri Prilukow |
2004: Juri Prilukow |
2006: Juri Prilukow |
2008: Juri Prilukow |
2010: Sébastien Rouault |
2012: Gregorio Paltrinieri |
2014: Gregorio Paltrinieri |
2016: Gregorio Paltrinieri |
2018: Florian Wellbrock |
2020: Mychajlo Romantschuk |
2022: Mychajlo Romantschuk
1896: Paul Neumann (500 m) | 1904: Charles Daniels (440 Yds) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Johnny Weissmüller | 1928: Alberto Zorrilla | 1932: Buster Crabbe | 1936: Jack Medica | 1948: William Smith | 1952: Jean Boiteux | 1956: Murray Rose | 1960: Murray Rose | 1964: Donald Schollander | 1968: Mike Burton | 1972: Brad Cooper | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: George DiCarlo | 1988: Uwe Daßler | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Ian Thorpe | 2004: Ian Thorpe | 2008: Tae-hwan Park | 2012: Sun Yang | 2016: Mack Horton | 2020: Ahmed Hafnaoui
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daßler, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer, Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1967 |
GEBURTSORT | Ebersbach/Sa. |