sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Glenn Michibata (* 13. Juni 1962 in Toronto) ist ein ehemaliger kanadischer Tennisspieler.

Glenn Michibata
Nation: Kanada Kanada
Geburtstag: 13. Juni 1962
Größe: 175 cm
Gewicht: 73 kg
1. Profisaison: 1983
Rücktritt: 1993
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.081.667 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 72:113
Höchste Platzierung: 48 (7. April 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 250:208
Karrieretitel: 4
Höchste Platzierung: 5 (8. Juli 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben


Michibata war viermal nationaler kanadischer Jugendmeister und zwischen 1981 und 1983 dreimal in Folge nationaler kanadischer Tennismeister. Er studierte an der Pepperdine University und wurde dreimal in die Bestenauswahl All-American gewählt. 1984 stand er an der Seite von Paul Annacone erstmals in einem Doppelfinale auf der ATP World Tour, erst 1988 konnte er seinen ersten Doppeltitel erringen. Insgesamt gewann er im Lauf seiner Karriere vier Doppeltitel, alle mit seinem Landsmann Grant Connell. Weitere 23-mal stand er in einem Doppelfinale, darunter bei den Masters-Turnieren von Kanada und Cincinnati. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1986 mit Position 48 im Einzel sowie 1991 mit Position fünf im Doppel.

Seine besten Einzelresultate bei Grand Slam-Turnieren waren Zweitrundenteilnahmen bei allen vier Turnieren. In der Doppelkonkurrenz erreichte er 1990 an der Seite von Grant Connell das Finale der Australian Open, sie unterlagen jedoch Pieter Aldrich und Danie Visser in vier Sätzen. Im Jahr darauf standen beide im Halbfinale der French Open und von Wimbledon.

Zwischen 1982 und 1992 absolvierte er 13 Einzel- und 15 Doppelpartien für die kanadische Davis-Cup-Mannschaft. 1990 konnte er sich mit der Mannschaft durch einen Sieg über die Niederlande für die erste Runde der Weltgruppe qualifizieren. In den Erstrundenbegegnungen 1991 gegen Spanien und im Jahr darauf gegen Schweden trat er jeweils mit Grant Connell an, beide Doppel gaben sie ab. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul traten beide für Kanada im Doppel an, sie unterlagen jedoch in der ersten Runde den Dänen Morten Christensen und Michael Tauson.

Nach dem Ende seiner Profikarriere war er zwei Jahre Trainer von Daniel Nestor. Nachdem er zwischen 1997 und 2000 als Assistenztrainer an der University of Southern California gearbeitet hatte, wurde er Chefcoach der Princeton University. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Turniersiege


Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold (1)
ATP International Series (3)

Doppel


Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 22. August 1988 Vereinigte Staaten Livingston Hartplatz Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Marc Flur
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
2:6, 6:4, 7:5
2. 23. April 1990 Korea Sud Seoul Hartplatz Kanada Grant Connell Australien Jason Stoltenberg
Australien Todd Woodbridge
7:6, 6:4
3. 23. Juli 1990 Vereinigte Staaten Washington Hartplatz Kanada Grant Connell Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Todd Witsken
6:3, 6:7, 6:2
4. 29. April 1991 Singapur Singapur Hartplatz Kanada Grant Connell Sudafrika 1961 Stefan Kruger
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
6:4, 5:7, 7:6


Personendaten
NAME Michibata, Glenn
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 13. Juni 1962
GEBURTSORT Toronto, Kanada

На других языках


- [de] Glenn Michibata

[en] Glenn Michibata

Glenn Michibata (born 13 June 1962) is a former professional tennis player and former head coach of the Princeton University Tigers tennis team.

[es] Glenn Michibata

Glenn Michibata (Toronto, Canadá, 13 de junio de 1962) es un exjugador de tenis canadiense que alcanzó a ocupar el puesto de N.º 5 del mundo en dobles.

[ru] Мичибата, Гленн

Гленн Мичиба́та (англ. Glenn Michibata; род. 13 июня 1962 (1962-06-13) года в Торонто) — канадский профессиональный теннисист и теннисный тренер. Специалист по игре в парах; финалист Открытого чемпионата Австралии 1990 года в мужском парном разряде. Чемпион Канады (1981—1983) в одиночном разряде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии