sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hildegard „Hilde“ Krahwinkel-Sperling (* 26. März 1908 in Essen; † 7. März 1981 in Helsingborg, Schweden) war eine deutsche Tennisspielerin. Von 1935 bis 1937 siegte sie ununterbrochen bei den Internationalen französischen Meisterschaften. Nach Steffi Graf gilt sie neben Cilly Aussem und Angelique Kerber als erfolgreichste deutsche Spielerin.

Hilde Krahwinkel (2. v. r.) und Gottfried von Cramm (1. v. r.) bei den Französischen Meisterschaften 1932
Hilde Krahwinkel (2. v. r.) und Gottfried von Cramm (1. v. r.) bei den Französischen Meisterschaften 1932

Leben


Die Tochter eines Bauunternehmers spielte seit 1925 im Tennisclub Schwarz-Weiß in Essen und wechselte 1927 zum ETuF in Essen. 1929 wurde sie ungarische Meisterin im Einzel und deutsche Meisterin im Einzel und Doppel. 1931 unterlag sie im bis heute einzigen rein deutschen Wimbledonfinale der Damen Cilly Aussem. 1933 gewann Krahwinkel mit Gottfried von Cramm den Wimbledontitel im Mixed, im selben Jahr heiratete sie den Dänen Svend Sperling und nahm die dänische Staatsbürgerschaft an.

Von 1935 bis 1937 war sie dreimal bei den Internationalen französischen Meisterschaften erfolgreich. Hierbei besiegte sie im Finale stets Simonne Mathieu. In der Geschichte der French Open gelang ein solcher Hattrick nur noch Helen Wills Moody (1928–1930), Monica Seles (1990–1992) und Justine Henin (2005–2007). 1936 zog sie erneut ins Einzelfinale von Wimbledon ein, unterlag dort jedoch der US-Amerikanerin Helen Jacobs. Des Weiteren gewann sie von 1933 bis 1939 sechs Mal in Folge die internationalen deutschen Tennismeisterschaften.

In ihrer bis 1952 dauernden Karriere gewann sie 123 Titel in 16 Ländern und war während dieser Zeit eine der erfolgreichsten Spielerinnen der Welt. Sie starb 1981 im Alter von 72 Jahren in ihrer Wahlheimat Schweden.


Erfolge



Einzel



Turniersiege

Nr.JahrTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 1935 Dritte Französische Republik Internationale französische Tennismeisterschaften Grand Slam Sand Dritte Französische Republik Simonne Mathieu 6:2, 6:1
2. 1936 Dritte Französische Republik Internationale französische Tennismeisterschaften Grand Slam Sand Dritte Französische Republik Simonne Mathieu 6:3, 6:4
3. 1937 Dritte Französische Republik Internationale französische Tennismeisterschaften Grand Slam Sand Dritte Französische Republik Simonne Mathieu 6:2, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.JahrTurnierKategorieBelagTurniersiegerinErgebnis
1. 1931 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Grand Slam Rasen Deutsches Reich Cilly Aussem 2:6, 5:7
2. 1936 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Grand Slam Rasen Vereinigte Staaten 48 Helen Hull Jacobs 2:6, 6:4, 5:7

Doppel



Finalteilnahmen

Nr.JahrTurnierPartnerinFinalgegnerErgebnis
1. 1935 Dritte Französische Republik Internationale französische Tennismeisterschaften Frankreich Ida Adamoff Vereinigtes Konigreich Margaret Scriven
Vereinigtes Konigreich Kay Stammers
4:6, 0:6
2. 1935 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Dritte Französische Republik Simonne Mathieu Vereinigtes Konigreich Freda James
Vereinigtes Konigreich Kay Stammers
1:6, 4:6

Mixed



Turniersiege

Nr.JahrTurnierPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 1933 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships NS-Staat Gottfried von Cramm Vereinigtes Konigreich Mary Heeley
Sudafrika 1928 Norman Farquharson
7:5, 8:6

Finalteilnahmen

Nr.JahrTurnierPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 1930 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Deutsches Reich Daniel Prenn Vereinigte Staaten 48 Elizabeth Ryan
Australien Jack Crawford
1:6, 3:6

Literatur




Personendaten
NAME Sperling, Hilde
ALTERNATIVNAMEN Krahwinkel-Sperling, Hildegard (vollständiger Name); Krahwinkel, Hildegard (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-dänische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 26. März 1908
GEBURTSORT Essen, Deutschland
STERBEDATUM 7. März 1981
STERBEORT Helsingborg, Schweden

На других языках


- [de] Hilde Sperling

[en] Hilde Krahwinkel Sperling

Hildegard "Hilde" Krahwinkel Sperling (German pronunciation: [ˈhɪldəɡaʁt kʀaːvɪŋkl̩] née Krahwinkel; 26 March 1908 – 7 March 1981) was a German tennis player who became a dual-citizen after marrying Dane Svend Sperling in December 1933.[lower-alpha 1][4] She won three consecutive singles titles at the French Championships from 1935 to 1937. Krahwinkel Sperling is generally regarded as the second-greatest female German tennis player in history, behind Steffi Graf. Sperling played a counterpunching game, predicated on speed, and wore down opponents. Helen Jacobs once wrote that Sperling was the third-best player she ever played, behind Helen Wills Moody and Suzanne Lenglen.

[es] Hilde Krahwinkel Sperling

Hildegard "Hilde" Krahwinkel Sperling (Essen, Alemania 26 de marzo, de 1908-7 de marzo de 1981 en Helsingborg, Suecia) fue una jugadora de tenis alemana, aunque se nacionalizó danesa tras casarse con Svend Sperling en 1933.[1] Está considerada como la segunda mejor jugadora alemana de la historia por detrás de Steffi Graf. Helen Jacobs escribió en una ocasión que Sperling era la tercera mejor jugadora con la que se había enfrentado tras Helen Wills Moody y Suzanne Lenglen.

[ru] Кравинкель-Сперлинг, Хильда

Хильдегард (Хильда) Кравинкель (нем. Hildegard 'Hilde' Krahwinkel, в замужестве Сперлинг, Sperling; 26 марта 1908, Эссен, Германская империя — 7 марта 1981, Хельсингборг, Швеция) — немецкая и датская теннисистка, вторая ракетка мира в 1936 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии