Hugo Haak (* 29. Oktober 1991 in Nieuwegein) ist ein niederländischer Radsporttrainer und ehemaliger Bahnradsportler.
2008 wurde Hugo Haak niederländischer Vizemeister im Sprint der Junioren, im Keirin belegte er Platz drei. Zwei Jahre später wurde er Vizemeister der Elite im Sprint und 2012 Vize-Europameister im Zeitfahren (Nachwuchs).
2012 wurde Hugo Haak niederländischer Meister im Keirin.[1] Im Jahr darauf errang er die nationalen Titel im Sprint sowie im 1000-Meter-Zeitfahren. 2015 wurde Hugo Haak im schweizerischen Grenchen gemeinsam mit Jeffrey Hoogland und Nils van ’t Hoenderdaal Europameister im Teamsprint.
Nachdem Haak sich nicht für die Olympischen Spiele 2016 in Rio hatte qualifizieren können und an einer fortdauernden Knieverletzung litt, beendete er Ende 2017 seine aktive Laufbahna.
Haak wurde Assistent des niederländischen Nationaltrainers Bill Huck.[2] Nach dessen Weggang im September 2018 übernahm er vorübergehend den Posten des Cheftrainers.[3] Im Dezember 2018 wurde er zum neuen Bondscoach ernannt.[4] Später berichtete er, dass er 2020 mit einem Burn-out zu kämpfen hatte.[5]
Mitglieder der von Haak betreuten Sprint-Nationalmannschaft errangen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio drei Goldmedaillen sowie ein Mal Silber und ein Mal Bronze.[6] Ende 2021 beendete er seine Tätigkeit als niederländischer Nationaltrainer.[7] Zuvor wurde er in den Niederlanden zum „Trainer des Jahres“ gekürt.[5]
2010 Förstemann/Levy/Nimke | 2011 Enders/Förstemann/Nimke | 2012 Wächter/Niederlag/Eilers | 2013 Enders/Förstemann/Levy | 2014 Förstemann/Wächter/Eilers | 2015 Hoenderdaal/Hoogland/Haak | 2016 Bielecki/Kuczyński/Rudyk/Lipa | 2017 Édelin/Vigier/Lafargue | 2018 Hoogland/Lavreysen/Berg/Hoenderdaal 2019 Hoogland/Lavreysen/Berg/Büchli | 2020 Dmitrijew/Jakuschewski/Gladyschew | 2021 Hoogland/Lavreysen/Berg/Ligtlee
1897, 1898, 1899, 1900, 1902 Harrie Meyers | 1901, 1907, 1910 Guus Schilling | 1903 Jan van de Tuyn | 1904 Jan van Gent | 1906, 1908 J. E. Fokkinga | 1909, 1912, 1915 Jan Tulleken | 1911 Arie Bouma | 1913, 1914, 1918 John Stol | 1916 Louis François Didier | 1917, 1920–1923, 1927, 1929–1932 Piet Moeskops | 1919, 1926, 1928, 1933 Gerard Leene | 1924 Klaas van Nek | 1925 Piet van Kempen | 1934–1936 Jacobus van Egmond | 1937–1942, 1945–1948, 1950, 1951, 1956 Arie van Vliet | 1943, 1949, 1952–1955, 1957–1963 Jan Derksen | 1964, 1965 Joop Captein | 1966, 1967 Frans Mahn | 1968, 1969 Gerard Koel | 1970–1976 Leijn Loevesijn | 1977 Jan Huisjes | 1978 Jan de Jong | 1980 Theo Smit | 1994 Dirk Jan van Hameren | 1995 Jurgen Denekamp | 1996, 1997 Rene Vink | 1998, 1999 Martin Benjamin | 2001, 2005, 2008, 2009, 2011 Teun Mulder | 2002–2004, 2006, 2007, 2015 Theo Bos | 2010 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2017, 2018, 2019 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland
1985 Theo Smit | 1994, 1995 Dirk Jan van Hameren | 1996, 1997 Rene Vink | 1998 Floris Klunder | 1999, 2001 Martin Benjamin | 2002–2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 Tim Veldt | 2008 Yondi Schmidt | 2009 Teun Mulder | 2010, 2011 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2015, 2017 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haak, Hugo |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1991 |
GEBURTSORT | Nieuwegein |