sport.wikisort.org - SportlerIkuma Horishima (jap. 堀島 行真, Horishima Ikuma; * 11. Dezember 1997 in Ikeda) ist ein japanischer Freestyle-Skier. Er startet in den Buckelpisten-Disziplinen Moguls und Dual Moguls. Seine Schwester ist die Freestyle-Skierin Arisa Horishima
Ikuma Horishima  |
Nation |
Japan Japan |
Geburtstag |
11. Dezember 1997 (24 Jahre) |
Geburtsort |
Ikeda, Japan |
Größe |
170 cm |
Karriere |
Disziplin |
Moguls, Dual Moguls |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Olympische Spiele |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
WM-Medaillen |
2 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Asienspiele |
2 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
|
Olympische Winterspiele |
Bronze |
Peking 2022 |
Moguls |
Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften |
Gold |
Sierra Nevada 2017 |
Moguls |
Gold |
Sierra Nevada 2017 |
Dual Moguls |
Winter-Asienspiele |
Gold |
Sapporo 2017 |
Moguls |
Gold |
Sapporo 2017 |
Dual Moguls |
|
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
23. Februar 2013 |
Weltcupsiege |
11 |
Gesamtweltcup |
5. (2018/19, 2019/20) |
Moguls-Weltcup |
2. (2018/19, 2019/20) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Moguls |
9 |
5 |
3 |
Dual Moguls |
2 |
2 |
3 |
|
letzte Änderung: 5. Februar 2022 |
Werdegang
Horishima debütierte im Februar 2013 in Inawashiro im Freestyle-Skiing-Weltcup. Dabei startete er im Moguls- und im Dual-Moguls-Wettbewerb, die er aber nicht beendete. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Chiesa in Valmalenco belegte er den 13. Platz im Moguls und den siebten Rang im Dual Moguls. In der Saison 2015/16 erreichte er den 20. Platz im Moguls-Weltcup. Dabei kam er zum Saisonbeginn in Ruka mit dem dritten Platz im Dual Moguls erstmals aufs Podest. In der folgenden Saison 2016/17 errang er bei sieben Teilnahmen im Weltcup drei Top-10-Platzierungen und belegte damit den 19. Platz in der Moguls-Disziplinenwertung. Ende Februar 2017 holte er bei den Winter-Asienspielen 2017 in Sapporo im Moguls und im Dual Moguls jeweils die Goldmedaille.[1] Beim Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften 2017 in der Sierra Nevada, wurde er überraschend Weltmeister in beiden Disziplinen.
In der Saison 2017/18 gelang Horishima beim Moguls-Wettbewerb von Mont-Tremblant der erste Weltcupsieg. Es folgten zwei weitere Siege in Tazawako und zum Saisonende den dritten Platz im Moguls-Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang errang er den 11. Platz. Im März 2018 wurde er in Sapporo jeweils japanischer Meister im Moguls und Dual Moguls. Nach Platz sechs in Ruka zu Beginn der Saison 2018/19, kam er in Thaiwoo, Mont Tremblant und in
Tazawako jeweils auf den zweiten Platz. Zum Saisonende holte er in Shymbulak seinen vierten Weltcupsieg und belegte damit den fünften Platz im Gesamtweltcup und den zweiten Rang im Moguls-Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften 2019 in Park City, errang er den achten Platz im Dual Moguls und den vierten Platz im Moguls. Im März 2019 wurde er in Inawashiro erneut japanischer Meister im Dual Moguls und gewann bei der Winter-Universiade in Krasnojarsk Bronze im Moguls und Gold im Dual Moguls. Auch in der folgenden Saison belegte er den fünften Platz im Gesamtweltcup und den zweiten Rang im Moguls-Weltcup. Dabei holte er drei Siege, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz. Im Februar 2020 siegte er in Inawashiro bei den japanischen Meisterschaften im Moguls und Dual Moguls.
Erfolge
Olympische Spiele
- Pyeongchang 2018: 10. Moguls
Weltmeisterschaften
- Sierra Nevada 2017: 1. Moguls, 1. Dual Moguls
- Park City 2019: 4. Moguls, 8. Dual Moguls
Weltcupwertungen
Saison |
Gesamt |
Moguls |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
2013/14 | 205. | 3 | 42. | 32 |
2014/15 | 199. | 1 | 44. | 12 |
2015/16 | 105. | 11,75 | 20. | 94 |
2016/17 | 100. | 13,45 | 19. | 148 |
2017/18 | 12. | 44,10 | 3. | 441 |
2018/19 | 5. | 57,44 | 2. | 517 |
2019/20 | 5. | 63,90 | 2. | 639 |
Weltcup
Horishima errang im Weltcup bisher 15 Podestplätze, davon 8 Siege:
Datum |
Ort |
Land |
Disziplin |
20. Januar 2018 | Mont-Tremblant | Kanada | Moguls |
3. März 2018 | Tazawako | Japan | Moguls |
4. März 2018 | Tazawako | Japan | Dual Moguls |
2. März 2019 | Almaty | Kasachstan | Moguls |
14. Dezember 2019 | Thaiwoo | China | Moguls |
6. Februar 2020 | Deer Valley | USA | Moguls |
1. März 2020 | Almaty | Kasachstan | Dual Moguls |
5. Dezember 2020 | Ruka | Finnland | Moguls |
Juniorenweltmeisterschaften
- Chiesa in Valmalenco 2014: 7. Dual Moguls, 13. Moguls
Weitere Erfolge
- Winter-Asienspiele 2017: 1. Moguls, 1. Dual Moguls
- Winter-Universiade 2019: 1. Dual Moguls, 3. Moguls
- 4 Podestplätze, davon 2 Siege im Australian New Zealand Cup
Weblinks
- Ikuma Horishima in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Einzelnachweise
- Ergebnisse Winter-Asienspiele 2017
На других языках
- [de] Ikuma Horishima
[fr] Ikuma Horishima
Ikuma Horishima (堀島 行真, Horishima Ikuma?) est un skieur acrobatique japonais, né le 11 décembre 1997.
[ru] Хорисима, Икума
Икума Хорисима (яп. 堀島 行真 Хорисима Икума, род. 11 декабря 1997 года в Икеде) — японский фристайлист, специализирующийся в могуле, бронзовый призёр Олимпийских игр 2022 года, двукратный чемпион мира 2017 года, двукратный чемпион зимних Азиатских игр 2017 года, чемпион зимней Универсиады 2019 года, многократный победитель этапов Кубка мира, пятикратный чемпион Японии (2018—2020).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии