sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Irina Jurjewna Krutschinkina (belarussisch Ірына Кручынкіна, russisch Ирина Юрьевна Кручинкина, * 28. März 1995 in Smolny) ist eine belarussische Biathletin russischer Herkunft. Nachdem sie sich nicht für den russischen Nationalkader qualifiziert hatte, wechselte Krutschinkina 2018 die Staatsbürgerschaft und ist seit der Saison 2018/19 Bestandteil des belarussischen Teams im Biathlon-Weltcup. Sie ist die Zwillingsschwester von Jelena Krutschinkina, die ebenfalls eine Biathlonkarriere verfolgt.

Irina Krutschinkina
Verband Belarus Belarus
Geburtstag 28. März 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Smolny, Russland
Größe 166 cm
Gewicht 58 kg
Karriere
Debüt im Weltcup 2018
Status aktiv
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 74. (2018/19)
Sprintweltcup 62. (2018/19)
Verfolgungsweltcup 71. (2018/19)
letzte Änderung: 1. Dezember 2020

Laufbahn


Irina Krutschinkina stammt aus der russischen Republik Mordwinien. Als Nachwuchsbiathletin gehörte sie dem russischen Junioren-Nationalteam an Im Winter 2015/16 startete sie in Wettkämpfen des erstmals ausgetragenen IBU-Junior-Cups und erreichte in Lenzerheide den zweiten Platz. Obwohl ihr die Trainer gute körperliche Ausgangsbedingungen bescheinigten, gelang es Krutschinkina nicht, sich für den russischen Nationalkader im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.[1]

Im Oktober 2018 wechselte Krutschinkina die Staatsbürgerschaft und trat mit der ausdrücklichen Zustimmung des russischen Verbands ab der Saison 2018/19 für das belarussische Biathlonteam an.[2] Mit der gleichzeitigen Aufnahme Irina Krutschinkinas und ihrer Zwillingsschwester Jelena schloss die belarussische Mannschaft die Lücke, die sich nach den Rücktritten von Darja Domratschawa, Nadseja Skardsina und Nadseja Pissarawa aufgetan hatte.[3] Im Weltcup debütierte Jelena Krutschinkina im Dezember 2018 mit einem 44. Rang beim Sprint von Pokljuka. Beide Krutschinkina-Schwestern zählten (neben Iryna Kryuko sowie Dsinara Alimbekawa) zum belarussischen Aufgebot für die Weltmeisterschaften 2019 in Östersund. In der Frauenstaffel lief das Quartett auf den elften Rang, im Verfolgungsrennen erzielte sie ihre beste Saisonleistung als 22. der Verfolgung. In den anderen Einzelrennen kam Irina Krutschinkina jeweils auf der Position 50 ein.

In der gleichen Saison erzielte sie im IBU-Cup 2018/19 in Idre im Sprint den 2. Platz.

Krutschinkinas Trefferquote von 71 Prozent im Winter 2019/20 lag deutlich unter den Schießleistungen der besten Athletinnen.


Bilanz



Platzierungen im Biathlon-Weltcup


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1044
Punkteränge21912
Starts8206 943
Stand: Saisonende 2021/22

Biathlon-Weltmeisterschaften


Ergebnisse bei Weltmeisterschaften:

Weltmeisterschaft Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Jahr Ort Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Frauenstaffel Mixedstaffel Single-Mixed-Staffel
2019Schweden Östersund 50. 22. 50. 11. -
2020Italien Antholz - - 88. - -


Commons: Irina Krutschinkina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Natalja Marjantschik: Интервью биатлонистки Елены Кручинкиной, которая сменила гражданство, выиграла для другой сборной auf sport-express.ru. 3. Juli 2020.
  2. Alexander Sedow: Бегут с корабля: Украина и Белоруссия забрали биатлонистов auf gazeta.ru. 13. Oktober 2018.
  3. Расійскія біятланісткі змогуць выступаць за беларускую зборную auf bel.sputnik.by. 14. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Krutschinkina, Irina
ALTERNATIVNAMEN Krutschinkina, Irina Jurjewna (vollständiger Name); Кручинкина, Ирина Юрьевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG belarussische Biathletin russischer Herkunft
GEBURTSDATUM 28. März 1995
GEBURTSORT Smolny

На других языках


- [de] Irina Krutschinkina

[ru] Кручинкина, Ирина Юрьевна

Ирина Юрьевна Кручинкина (род. 28 марта 1995, Смольный, Республика Мордовия[1]) — российская и белорусская биатлонистка, ныне выступающая за сборную Белоруссии, призёр чемпионата России. Мастер спорта России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии