Irving Knott „Irv“ Baxter (* 25. März 1876 in Utica, New York; † 13. Juni 1957 ebenda) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris in fünf verschiedenen Sprungdisziplinen insgesamt zweimal Erster und dreimal Zweiter wurde. Seine Stärke waren die nur bis 1912 olympischen Disziplinen Hoch-, Weit- und Dreisprung aus dem Stand.
Irving Baxter ![]() | |||||||||||||||||||
Voller Name | Irving Knott Baxter | ||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 25. März 1876 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Utica | ||||||||||||||||||
Sterbedatum | 13. Juni 1957 | ||||||||||||||||||
Sterbeort | Utica | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung, Hochsprung | ||||||||||||||||||
Verein | Penn Quakers | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Der für die Universität Pennsylvania startende Baxter ist der einzige Doppelolympiasieger im Hoch- und Stabhochsprung der Geschichte. Er befand sich fünf Jahre lang an vorderster Stelle auf der Liste der weltbesten Hochspringer: 1900 an 1. Stelle (1,91 m), 1897 an 2. Stelle (1,88 m), 1898 und 1899 an 3. Stelle (1,90 m bzw. 1,89 m) und 1901 an 4. Stelle (1,85 m).
1896: Vereinigte Staaten 44 William Hoyt |
1900: Vereinigte Staaten 45
Irving Baxter |
1904: Vereinigte Staaten 45
Charles Dvorak |
1908: Vereinigte Staaten 46
Edward Cook und Vereinigte Staaten
Alfred Gilbert |
1912: Vereinigte Staaten 48
Harry Babcock |
1920: Vereinigte Staaten 48
Frank Foss |
1924: Vereinigte Staaten 48
Lee Barnes |
1928: Vereinigte Staaten 48
Sabin Carr |
1932: Vereinigte Staaten 48
Bill Miller |
1936: Vereinigte Staaten 48
Earle Meadows |
1948: Vereinigte Staaten 48
Guinn Smith |
1952: Vereinigte Staaten 48
Bob Richards |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bob Richards |
1960: Vereinigte Staaten
Don Bragg |
1964: Vereinigte Staaten
Fred Hansen |
1968: Vereinigte Staaten
Bob Seagren |
1972: Deutschland Demokratische Republik 1949
Wolfgang Nordwig |
1976: Polen 1944
Tadeusz Ślusarski |
1980: Polen 1980
Władysław Kozakiewicz |
1984: Frankreich
Pierre Quinon |
1988: Sowjetunion
Sergei Bubka |
1992: Vereintes Team
Maxim Tarassow |
1996: Frankreich
Jean Galfione |
2000: Vereinigte Staaten
Nick Hysong |
2004: Vereinigte Staaten
Timothy Mack |
2008: Australien
Steve Hooker |
2012: Frankreich
Renaud Lavillenie |
2016: Brasilien
Thiago Braz |
2020: Schweden
Armand Duplantis
1896: Vereinigte Staaten 44 Ellery Clark |
1900: Vereinigte Staaten 45
Irving Baxter |
1904: Vereinigte Staaten 45
Samuel Jones |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Con Leahy |
1908: Vereinigte Staaten 46
Harry Porter |
1912: Vereinigte Staaten 48
Alma Richards |
1920: Vereinigte Staaten 48
Richmond Landon |
1924: Vereinigte Staaten 48
Harold Osborn |
1928: Vereinigte Staaten 48
Bob King |
1932: Kanada 1921
Duncan McNaughton |
1936: Vereinigte Staaten 48
Cornelius Johnson |
1948: Australien
John Winter |
1952: Vereinigte Staaten 48
Walt Davis |
1956: Vereinigte Staaten 48
Charles Dumas |
1960: Sowjetunion 1955
Robert Schawlakadse |
1964: Sowjetunion 1955
Waleri Brumel |
1968: Vereinigte Staaten
Dick Fosbury |
1972: Sowjetunion 1955
Jüri Tarmak |
1976: Polen 1944
Jacek Wszoła |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Gerd Wessig |
1984: Deutschland Bundesrepublik
Dietmar Mögenburg |
1988: Sowjetunion
Hennadij Awdjejenko |
1992: Kuba
Javier Sotomayor |
1996: Vereinigte Staaten
Charles Austin |
2000: Russland
Sergei Kljugin |
2004: Schweden
Stefan Holm |
2008: Russland
Andrei Silnow |
2012: Vereinigte Staaten
Erik Kynard
2016: Kanada
Derek Drouin |
2020: Katar
Mutaz Essa Barshim und Italien
Gianmarco Tamberi
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baxter, Irving |
ALTERNATIVNAMEN | Baxter, Irving Knott; Baxter, Irv |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 25. März 1876 |
GEBURTSORT | Utica (New York) |
STERBEDATUM | 13. Juni 1957 |
STERBEORT | Utica (New York) |