Jacqueline Börner, heute Schubert (* 30. März 1965 in Wismar) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin. Sie startete für den Berliner TSC.
Jacqueline Börner ![]() | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Deutschland![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 30. März 1965 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Wismar, DDR | ||||||||||||||||||||||||
Beruf | Bankkauffrau | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
Verein | Berliner TSC | ||||||||||||||||||||||||
Trainer | Thomas Schubert (Bis 1996) | ||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Mit vier Jahren zog Börner aus ihrer Geburtsstadt nach Ost-Berlin, wo sie anfangs noch als Leichtathletin aktiv war. Mit zehn Jahren kam sie dann zum Eisschnelllauf, den sie ab 1978 beim TSC Berlin ausübte.
Nachdem sie 1989 den Gesamtweltcup auf der 1500 m-Strecke und 1990 bei der Weltmeisterschaft in Calgary Gold im Mehrkampf gewonnen hatte, drohte Börner nur acht Monate später das vorzeitige Karriereende. Beim Radtraining wurde sie im August 1990 von einem Auto angefahren, wobei sie sich neben Kopfverletzungen auch einen Fußbruch und Kreuzbandriss zuzog.[1] Nach mehreren Reha-Maßnahmen erreichte sie im Dezember 1991 bei den Deutschen Meisterschaften zwei zweite Plätze über 1500 m und 3000 m und qualifizierte sich für die Olympischen Winterspiele in Albertville. Dort errang sie mit der Goldmedaille über die 1500 Meter den größten Erfolg ihrer Laufbahn und wurde anschließend mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]
1997 beendete die gelernte Bankkauffrau[3] Börner ihre sportliche Karriere, ohne einen nationalen Meistertitel gewonnen zu haben. Ein Jahr später wurde sie Abteilungsleiterin der Eisschnellläufer beim Berliner TSC. Sie ist seit 2004 mit ihrem ehemaligen Trainer Thomas Schubert verheiratet und trägt seitdem den Namen Schubert.
1960: Sowjetunion 1955 Lidija Skoblikowa |
1964: Sowjetunion 1955
Lidija Skoblikowa |
1968: Finnland
Kaija Mustonen |
1972: Vereinigte Staaten
Dianne Holum |
1976: Sowjetunion 1955
Galina Stepanskaja |
1980: Niederlande
Annie Borckink |
1984: Deutschland Demokratische Republik 1949
Karin Enke |
1988: Niederlande
Yvonne van Gennip |
1992: Deutschland
Jacqueline Börner |
1994: Osterreich
Emese Hunyady |
1998: Niederlande
Marianne Timmer |
2002: Deutschland
Anni Friesinger |
2006: Kanada
Cindy Klassen |
2010: Niederlande
Ireen Wüst |
2014: Niederlande
Jorien ter Mors |
2018: Niederlande
Ireen Wüst |
2022: Niederlande
Ireen Wüst
1936: Kit Klein | 1937: Laila Schou Nilsen | 1938: Laila Schou Nilsen | 1939: Verné Lesche | 1947: Verné Lesche | 1948: Marija Issakowa | 1949: Marija Issakowa | 1950: Marija Issakowa | 1951: Eevi Huttunen | 1952: Lidija Selichowa | 1953: Chalida Schtschegolejewa | 1954: Lidija Selichowa | 1955: Rimma Schukowa | 1956: Sofja Kondakowa | 1957: Inga Artamonowa | 1958: Inga Artamonowa | 1959: Tamara Rylowa | 1960: Walentina Stenina | 1961: Walentina Stenina | 1962: Inga Woronina | 1963: Lidija Skoblikowa | 1964: Lidija Skoblikowa | 1965: Inga Woronina | 1966: Walentina Stenina | 1967: Stien Kaiser | 1968: Stien Kaiser | 1969: Lāsma Kauniste | 1970: Atje Keulen-Deelstra | 1971: Nina Statkewitsch | 1972: Atje Keulen-Deelstra | 1973: Atje Keulen-Deelstra | 1974: Atje Keulen-Deelstra | 1975: Karin Kessow | 1976: Sylvia Burka | 1977: Wira Bryndsej | 1978: Tatjana Awerina | 1979: Beth Heiden | 1980: Natalja Petrusjowa | 1981: Natalja Petrusjowa | 1982: Karin Busch | 1983: Andrea Schöne | 1984: Karin Enke | 1985: Andrea Schöne | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Karin Kania | 1989: Constanze Moser-Scandolo | 1990: Jacqueline Börner | 1991: Gunda Kleemann | 1992: Gunda Niemann | 1993: Gunda Niemann | 1994: Emese Hunyady | 1995: Gunda Niemann | 1996: Gunda Niemann | 1997: Gunda Niemann | 1998: Gunda Niemann-Stirnemann | 1999: Gunda Niemann-Stirnemann | 2000: Claudia Pechstein | 2001: Anni Friesinger | 2002: Anni Friesinger | 2003: Cindy Klassen | 2004: Renate Groenewold | 2005: Anni Friesinger | 2006: Cindy Klassen | 2007: Ireen Wüst | 2008: Paulien van Deutekom | 2009: Martina Sáblíková | 2010: Martina Sáblíková | 2011: Ireen Wüst | 2012: Ireen Wüst | 2013: Ireen Wüst | 2014: Ireen Wüst | 2015: Martina Sáblíková | 2016: Martina Sáblíková | 2017: Ireen Wüst | 2018: Miho Takagi | 2019: Martina Sáblíková | 2020: Ireen Wüst | 2022: Irene Schouten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Börner, Jacqueline |
ALTERNATIVNAMEN | Schubert-Börner, Jacqueline |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 30. März 1965 |
GEBURTSORT | Wismar |