sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jaroslaw Wladimirowitsch Rybakow (russisch Ярослав Владимирович Рыбаков, englische Transkription Yaroslav Rybakov; * 22. November 1980 in Mahiljou, Weißrussische SSR) ist ein ehemaliger russischer Hochspringer, der Welt- und Europameister wurde.

Jaroslaw Rybakow


Jaroslaw Rybakow im Jahr 2010

Voller Name Jaroslaw Wladimirowitsch Rybakow
Nation Russland Russland
Geburtstag 22. November 1980 (41 Jahre)
Geburtsort Mahiljou, Sowjetunion
Größe 196 cm
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,35 m Freiluft
2,38 m Halle
Status zurückgetreten
Karriereende 2013
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 1 × 3 × 0 ×
Hallenweltmeisterschaften 1 × 4 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Goodwill Games 0 × 0 × 1 ×
U20-Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze Peking 2008 2,34 m
 Weltmeisterschaften
Silber Edmonton 2001 2,33 m
Silber Helsinki 2005 2,29 m
Silber Osaka 2007 2,35 m
Gold Berlin 2009 2,32 m
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Birmingham 2003 2,33 m
Silber Budapest 2004 2,32 m
Gold Moskau 2006 2,37 m
Silber Valencia 2008 2,34 m
Silber Doha 2010 2,31 m
 Europameisterschaften
Gold München 2002 2,31 m
 Halleneuropameisterschaften
Bronze Wien 2002 2,30 m
Silber Madrid 2005 2,38 m
 Goodwill Games
Bronze Brisbane 2001 2,31 m
 U20-Europameisterschaften
Bronze Riga 1999 2,16 m

Leben


Seinen ersten großen Auftritt hatte er im Jahr 2001, als er sich bei den Weltmeisterschaften in Edmonton nur dem Deutschen Martin Buß geschlagen geben musste und die Silbermedaille gewann. Im darauffolgenden Jahr bei den Europameisterschaften 2002 in München gelang ihm die Revanche gegen Buss: Rybakow holte sich mit übersprungenen 2,31 m die Goldmedaille, während der Deutsche mit bescheidenen 2,25 m nur Siebter wurde.

Sein großer Widersacher sollte jedoch der Schwede Stefan Holm werden, der in München Dritter geworden war und zu Beginn der folgenden Saison bei den Hallenweltmeisterschaften 2003 in Birmingham Rybakow, der dort Silber gewann, zum ersten Mal schlug. Nur noch selten konnte Rybakow Holm besiegen, so beim IAAF World Athletics Final 2003 in Monte Carlo, wo er jedoch nur aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen gewann.

Bei den Hallenweltmeisterschaften 2004 in Lissabon kam dann Rybakow wieder auf den Silberrang hinter Holm, und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen landete Rybakow mit 2,32 m auf dem sechsten Platz.

Bei den Halleneuropameisterschaften 2005 in Madrid reichten ihm selbst hervorragende 2,38 m nicht zum Sieg – der Schwede sprang zwei Zentimeter höher. Bei den Weltmeisterschaften in Helsinki gewann er dann Bronze hinter Jurij Krymarenko (UKR) und dem höhengleichen Kubaner Víctor Moya.

2006 holte Rybakow den Titel bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau. Bei den Europameisterschaften in Göteborg wurde er Fünfter.

Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka lagen drei Athleten mit 2,35 m gleichauf. Mit den wenigsten Fehlversuchen siegte Donald Thomas (BAH) vor Rybakow, der mit seiner persönlichen Bestleistung Silber gewann, und Kyriakos Ioannou (CYP). Ebenfalls Silber gab es für Rybakow bei den Hallenweltmeisterschaften 2008 in Valencia. 2009 wurde er in Berlin Weltmeister mit übersprungenen 2,32 m vor drei höhengleichen Springern. Den Start bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu musste er wegen einer Fußverletzung absagen.[1]

Jaroslaw Rybakow hatte bei einer Größe von 1,96 m ein Wettkampfgewicht von 84 kg.


Erfolge





Einzelnachweise


  1. WM 2011 – Rybakow muss passen (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.sports.yahoo.com Yahoo!Sport, 23. August 2011, abgerufen am 9. Oktober 2015.
Personendaten
NAME Rybakow, Jaroslaw Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Рыбаков, Ярослав Владимирович (russisch); Rybakov, Yaroslav (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russischer Hochspringer
GEBURTSDATUM 22. November 1980
GEBURTSORT Mahiljou

На других языках


- [de] Jaroslaw Wladimirowitsch Rybakow

[en] Yaroslav Rybakov

Yaroslav Vladimirovich Rybakov (Russian: Ярослав Владимирович Рыбаков, born November 22, 1980 in Mogilyev, Belarusian SSR) is a retired Russian high jumper.

[fr] Yaroslav Rybakov

Yaroslav Rybakov - en russe : Ярослав Владимирович Рыбаков, transcription française Iaroslav Vladimirovitch Rybakov - né le 22 novembre 1980 à Moguilev en Biélorussie, est un athlète russe, pratiquant le saut en hauteur. Il a remporté de nombreuses médailles aux championnats du monde et d'Europe.

[it] Jaroslav Rybakov

Jaroslav Vladimirovič Rybakov (in russo: Ярослав Владимирович Рыбаков?; Mahilëŭ, 22 novembre 1980) è un altista russo.

[ru] Рыбаков, Ярослав Владимирович

Яросла́в Влади́мирович Рыбако́в (род. 22 ноября 1980, Могилёв, Белорусская ССР) — российский прыгун в высоту, бронзовый призёр летних Олимпийских игр 2008 года в Пекине, чемпион мира 2009 года и трёхкратный вице-чемпион мира, чемпион мира 2006 года в помещении, чемпион Европы 2002 года. Заслуженный мастер спорта России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии