Jarrod Shoemaker (* 17. Juli 1982) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Duathlet und Triathlet. Er ist U23-Weltmeister im Triathlon (2005) und Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (2009).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 17. Juli 1982 (39 Jahre) |
Vereine | |
Erfolge | |
2005 | U23-Weltmeister Triathlon |
2009 | ITU-Weltmeister Duathlon Kurzdistanz |
Status | |
inaktiv |
Seit 2004 startet Shoemaker als Profi-Triathlet und auch seine jüngere Schwester Jenna (* 1984) war als Profi-Triathletin aktiv. Im September 2005 wurde er U23-Triathlon-Weltmeister.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 belegte er in Peking den 18. Rang.
2009 wurde er Duathlon-Weltmeister und in den USA zum „Triathleten des Jahres“ gewählt.[1]
Für seine Leistungen wurde Jarrod Shoemaker in den Vereinigten Staaten 2013 erneut zum „Triathleten des Jahres“ gewählt.[2] Jarrod Shoemaker war Mitglied der US-Nationalmannschaft und ist mit der Triathletin Alicia Kaye verheiratet.
Im November 2016 belegte er bei seinem ersten Start auf der Langdistanz beim Ironman Mexico den 23. Rang. Seit 2017 tritt er nicht mehr international in Erscheinung
Er ist als Coach tätig und betreut z. B. die Triathletin Erin Storie.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
13. Mai 2017 | 15 | Ironman 70.3 Santa Rosa | Vereinigte Staaten![]() | 04:11:47 | |
24. Juli 2016 | 5 | Ironman 70.3 Calgary | Kanada![]() | 03:58:18 | |
11. Apr. 2015 | 22 | ITU World Championship Series 2015 | Australien![]() | 01:49:36 | |
5. Okt. 2014 | 2 | ITU Triathlon World Cup | Mexiko![]() | 00:51:59 | Zweiter hinter dem Franzosen Etienne Diemunsch |
26. Juli 2014 | 2 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 01:49:57 | |
9. März 2013 | 3 | ITU Sprint Triathlon Pan American Cup | Vereinigte Staaten![]() | 00:54:20 | |
19. Sep. 2011 | 26 | ITU World Championship Series 2011 | Japan![]() | 01:52:28 | Das Ergebnis des Rennens wird für die Wertung der Saison 2012 berücksichtigt. |
8. Aug. 2010 | 3 | London Triathlon | Vereinigtes Konigreich![]() | 01:49:15 | |
26. Juli 2009 | 1 | ITU World Championship Series 2009 | Deutschland![]() | 01:44:06 | Sieger beim fünften Rennen der Saison |
19. Aug. 2008 | 18 | Olympische Sommerspiele 2008 | China Volksrepublik![]() | 01:50:46 | |
3. Sep. 2006 | 47 | ITU Triathlon World Championships | Schweiz![]() | 01:58:45 | |
11. Sep. 2005 | 1 | ITU Triathlon World Championship U23 | Japan![]() | 01:52:42 | U23-Weltmeister |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
26. Sep. 2009 | 1 | ITU Duathlon World Championships | Vereinigte Staaten![]() | 01:49:01 | Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz |
(DNF – Did Not Finish)
Kenny Souza (1990) | Matthew Brick (1991–1992) | Greg Welch (1993) | Normann Stadler (1994) | Oscar Galíndez (1995) | Andrew Noble (1996) | Jonathan Hall (1997) | Yann Millon (1998–1999) | Benny Vansteelant (2000–2001) | Tim Don (2002) | Benny Vansteelant (2003–2004) | Paul Amey (2005) | Leon Griffin (2006) | Paul Amey (2007) | Rob Woestenborghs (2008) | Jarrod Shoemaker (2009) | Bart Aernouts (2010) | Roger Roca (2011) | Emilio Martín (2012) | Rob Woestenborghs (2013) | Benoît Nicolas (2014) | Emilio Martín (2015) | Richard Murray (2016) | Benoît Nicolas (2017) | Andreas Schilling (2018) | Benjamin Choquert (2019)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shoemaker, Jarrod |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Duathlet und Triathlet |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1982 |