Matthew (Matt) Brick ist ein neuseeländischer Orthopäde und ehemaliger Duathlet und Triathlet. Matt Brick war 1991 und 1992 ITU-Duathlonweltmeister über die Kurzdistanz.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsort | Neuseeland |
Vereine | |
Erfolge | |
1991, 1992 | 2 × Weltmeister Duathlon Kurzdistanz |
1989 | 2. Rang Ironman |
Status | |
1993 zurückgetreten |
Matt Brick begann seine Triathlonlaufbahn nach Abschluss seines Medizinstudiums im Alter von 24 Jahren. Bereits zwei Jahre nach seinem ersten Triathlontraining wurde er 1989 Zweiter beim Ironman New Zealand. Auf Grund seiner Schwäche beim Schwimmen fokussierte er sich zunehmend auf den Duathlon. 1991 und 1992 wurde er ITU-Duathlonweltmeister. Eine Achillessehnenverletzung zwang ihn 1993 vorerst zum vorzeitigen Ende seiner aktiven sportlichen Karriere.[1]
In den folgenden Jahren blieb er dem Duathlon- und Triathlonsport als Buchautor, Orthopäde, Sportarzt und Betreuer von Leistungssportlern treu. Nach seiner Rückkehr zum aktiven Sport feierte er 2003 beim Ironman New Zealand einen Achtungserfolg, als er als zweiter über 40-Jähriger einen Ironman in weniger als 9 Stunden absolvierte.[2]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1992 | 1 | ITU Duathlon World Championships | Deutschland![]() | Duathlon-Weltmeister | |
1991 | 1 | ITU Duathlon World Championships | Vereinigte Staaten![]() | Duathlon-Weltmeister | |
(DNF – Did Not Finish; DSQ – Disqualifiziert)
Matt Brick wird häufig als Namensgeber für die englische Bezeichnung des im Triathlonsport genutzten Wechseltrainings, dem sogenannten Brick training, genannt.[4]
Kenny Souza (1990) | Matthew Brick (1991–1992) | Greg Welch (1993) | Normann Stadler (1994) | Oscar Galíndez (1995) | Andrew Noble (1996) | Jonathan Hall (1997) | Yann Millon (1998–1999) | Benny Vansteelant (2000–2001) | Tim Don (2002) | Benny Vansteelant (2003–2004) | Paul Amey (2005) | Leon Griffin (2006) | Paul Amey (2007) | Rob Woestenborghs (2008) | Jarrod Shoemaker (2009) | Bart Aernouts (2010) | Roger Roca (2011) | Emilio Martín (2012) | Rob Woestenborghs (2013) | Benoît Nicolas (2014) | Emilio Martín (2015) | Richard Murray (2016) | Benoît Nicolas (2017) | Andreas Schilling (2018) | Benjamin Choquert (2019) (2018) | Nathan Guerbeur (2021) (2018) | Krilan Le Bihan (2022)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brick, Matthew |
ALTERNATIVNAMEN | Brick, Matt |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Duathlet |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |