sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jiří Lehečka (* 8. November 2001 in Mladá Boleslav) ist ein tschechischer Tennisspieler.

Jiří Lehečka
Jiří Lehečka in Mote Carlo (2022)
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 8. November 2001
Größe: 185 cm
Gewicht: 80 kg
1. Profisaison: 2020
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Michal Navrátil
Preisgeld: 526.209 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 7:14
Höchste Platzierung: 59 (8. August 2022)
Aktuelle Platzierung: 60
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 0:3
Höchste Platzierung: 214 (7. März 2022)
Aktuelle Platzierung: 423
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. August 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Lehečka spielte bis 2019 auf der ITF Junior Tour. Dort konnte er mit Rang 10 seine höchste Notierung in der Jugend-Rangliste erreichen. Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier gelang ihm im Einzel 2019 bei den Australian Open und den US Open jeweils mit dem Viertelfinale. Im Doppel war er noch erfolgreicher und gewann Mitte 2019 mit seinem Landsmann Jonáš Forejtek den Titel in Wimbledon. Zwei Monate später erreichte er bei den US Open nochmal das Doppel-Viertelfinale.

Bei den Profis spielte Lehečka ab 2018, zunächst vor allem auf der ITF Future Tour. In diesem Jahr konnte er im Einzel und Doppel jeweils sein erstes Finale erreichen. 2019 stand er neben einem weiteren Finale auch in seinem ersten Achtelfinale auf der ATP Challenger Tour in Ostrava. Im Doppel zog er gleich bei seinem ersten Challenger-Turnier in Prostějov an der Seite von Jiří Veselý ins Finale ein. Ende 2019 gab er sein Debüt für die tschechische Davis-Cup-Mannschaft in der Begegnung gegen Bosnien, in der Lehečka das Doppel zwar verlor, aber sein Team dennoch die Partie gewann. Ende des Jahres stand er in Einzel und Doppel jeweils unter den Top 650 der Tennisweltrangliste. 2020 gelang dem Tschechen beim Turnier in Prostějov erstmals der Einzug ins Halbfinale eines Challengers. Auf dem Weg gewann er gegen drei Spieler der Top 200 – gegen die Nummer 175 Filip Horanský etwa mit 6:1 und 6:1 sehr deutlich. In der durch Covid-19 verkürzten Saison stand er zudem in zwei Future-Finals im Einzel, wovon er eines gewann. Im Einzel schloss er das Jahr auf Platz 351 ab.

2021 konnte er einen großen Sprung in der Weltrangliste machen. Bei Futures spielte bis Mitte des Jahres noch Turniere und konnte dabei zwei von vier Finals im Einzel gewinnen, im Doppel kam ein weiterer Titel dazu. Durch die Erfolge und die damit höhere Position konnte er fortan bei Challengers spielen. Anfangs gelang ihm im Einzel aus der Qualifikation startend in St. Petersburg ein Halbfinaleinzug sowie in Bratislava und Salzburg jeweils ein Viertelfinaleinzug, wodurch er kurz vor dem Einzug in die Top 250 stand. Mit Federico Coria besiegte er zudem seinen ersten Spieler der Top 100. In Tampere und Posen stand er im Juli 2021 jeweils im Finale und gewann ersteres. Bei der Qualifikation zu den US Open unterlag Lehečka erst in der letzten Runde Cem İlkel. Bis Ende 2021 stand er noch im Endspiel von Bukarest (Sieg gegen Horanský) und Pau (Niederlage gegen Radu Albot). Im Doppel gewann er alle drei Endspiele, die er in diesem erreichte – zwei davon mit Zdeněk Kolář und eines mit Vít Kopřiva. Ende des Jahres spielte er bei den Davis Cup Finals, doch verlor beide Matches. 2022 begann ebenfalls erfolgreich, indem der Tscheche sich erfolgreich durch drei Siege in der Qualifikation für die Australian Open qualifizierte. Dort gewann er gegen den favorisierten Grigor Dimitrow immerhin einen Satz. Bis dato größter Erfolg war der Einzug ins Halbfinale von Rotterdam, in das er sich ebenfalls erst durch die Qualifikation gekämpft hatte. Mit Denis Shapovalov besiegte er die Nummer 12 der Welt in der ersten Runde. Er verlor letztlich gegen Stefanos Tsitsipas. Dadurch zog er erstmals in die Top 100 der Welt ein. Im Doppel trat er in diesem Jahr bei weniger Turnieren an und konnte mit Rang 214 sein höchstes Ranking erreichen.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250
ATP Challenger Tour (6)

Einzel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 25. Juli 2021 Finnland Tampere Sand Argentinien Nicolás Kicker 5:7, 6:4, 6:3
2. 26. September 2021 Rumänien Bukarest Sand Slowakei Filip Horanský 6:3, 6:2
3. 7. August 2022 Tschechien Liberec Sand Spanien Nicolás Álvarez Varona 6:4, 6:4

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 26. Juni 2021 Italien Mailand Sand Tschechien Vít Kopřiva Deutschland Dustin Brown
Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
6:4, 6:0
2. 31. Juli 2021 Polen Posen Sand Tschechien Zdeněk Kolář Polen Karol Drzewiecki
Australien Aleksandar Vukic
6:4, 3:6, [10:5]
3. 6. November 2021 Italien Bergamo Hartplatz (i) Tschechien Zdeněk Kolář Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
6:4, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier20212022Karriere
Australian Open11
French Open11
Wimbledon11
US OpenQ311

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen



Commons: Jiří Lehečka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lehečka, Jiří
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 8. November 2001
GEBURTSORT Mladá Boleslav, Tschechien

На других языках


- [de] Jiří Lehečka

[en] Jiří Lehečka

Jiří Lehečka (born 8 November 2001) is a Czech tennis player. Lehečka has a career high ATP singles ranking of World No. 59 achieved on 8 August 2022. He also has a career high ATP doubles ranking of World No. 214 achieved on 7 March 2022. Lehečka has a career high ITF junior combined ranking of No. 10 achieved on 11 March 2019. He is currently the No. 1 Czech tennis player in singles.[1]

[es] Jiří Lehečka

Jiří Lehečka (nació el 8 de noviembre de 2001) es un jugador de tenis checo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии