sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Joachim Kunz (* 9. Februar 1959 in Stollberg) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber. Er war der einzige Olympiasieger im Gewichtheben der DDR (1988).

Joachim Kunz

Joachim Kunz (1980)

Persönliche Informationen
Name:Joachim Kunz
Nationalität:Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Verein:SC Karl-Marx-Stadt
Geburtsdatum:9. Februar 1959
Geburtsort:Stollberg
Medaillenspiegel

Werdegang


Kunz, der im sächsischen Lugau aufwuchs, begann in Lichtenstein mit dem Turnen, das er an der Kinder- und Jugendsportschule in Karl-Marx-Stadt fortsetzte. Dort wechselte er zum Gewichtheben, nachdem man seine günstigen Voraussetzungen dafür erkannte. Kunz machte große Fortschritte und startete 1978 erstmals erfolgreich bei einer Junioren-Weltmeisterschaft. Nach Beendigung seiner Schulzeit setzte Kunz seine sportliche Karriere beim SC Karl-Marx-Stadt fort und gehörte in den achtziger Jahren zur Weltelite im Leicht- bzw. Mittelgewicht. Der Olympiasieg 1988 in Seoul krönte die Laufbahn des gelernten Werkzeugmachers. Für diesen Sieg wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[1]

Gegen Ende der 1980er Jahre nahm Kunz ein Sportstudium an der DHfK in Leipzig auf, das er in der Zeit der politischen Wende 1990 abbrach. Nach einer beruflichen Neuorientierung gründete Kunz 1998 in Oederan die Mico GmbH. Sein Unternehmen produziert Suppengerichte und ist Inhaber der Lebensmittelmarken suppina und Tempolinsen.[2]


Internationale Erfolge


(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Le = Leichtgewicht, Mi = Mittelgewicht)


Erfolge bei DDR-Meisterschaften


Joachim Kunz wurde DDR-Meister im Leichtgewicht 1979, 1980 und 1981 und im Mittelgewicht 1983, 1984, 1987 und 1989. Darüber hinaus holte er 1990 mit dem bayerischen TSV Regen den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters.


Weltrekorde


  1. 150,5 kg im beidarmigen Reißen, Le, aufgestellt 1981 in Karl-Marx-Stadt
  2. 152,5 kg im beidarmigen Reißen, Le, aufgestellt 1982 in Karl-Marx-Stadt
  3. 182,5 kg im beidarmigen Stoßen, Le, aufgestellt 1979 in Debrecen
  4. 187,5 kg im beidarmigen Stoßen, Le, aufgestellt 1980 in Moskau
  5. 196,0 kg im beidarmigen Stoßen, Le, aufgestellt 1981 in Karl-Marx-Stadt
  6. 197,5 kg im beidarmigen Stoßen, Le, aufgestellt 1984 in Schwedt
  7. 198,0 kg im beidarmigen Stoßen, Le, aufgestellt 1984 in Schwedt

Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4
  2. Olympiasieger macht mit Erbsen Tempo, Sächsische Zeitung. 14. Januar 2004. Abgerufen am 16. Dezember 2008.

Literatur




Commons: Joachim Kunz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kunz, Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Weltmeister in Gewichtheben, Olympiasieger
GEBURTSDATUM 9. Februar 1959
GEBURTSORT Stollberg/Erzgeb.

На других языках


- [de] Joachim Kunz

[en] Joachim Kunz

Joachim Kunz (born 9 February 1959) is a German weightlifter who competed for East Germany in the 1980 Summer Olympics and in the 1988 Summer Olympics. He was born in Stollberg.

[fr] Joachim Kunz

Joachim Kunz (né le 9 février 1959 à Stollberg/Erzgeb.) est un haltérophile allemand ayant représenté la RDA.

[it] Joachim Kunz

Joachim Kunz (Stollberg, 9 febbraio 1959) è un ex sollevatore tedesco orientale.

[ru] Кунц, Йоахим

Йоахим Кунц (нем. Joachim Kunz, род. 1959) — спортсмен-тяжёлоатлет из ГДР, призёр Олимпийских игр (1980), олимпийский чемпион игр в Сеуле (1988), чемпион мира и Европы (1981, 1983), семикратный рекордсмен мира. Единственный олимпийский чемпион по тяжёлой атлетике из ГДР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии