Joan Cañellas Reixach, kurz Joan Cañellas (* 30. September 1986 in Santa Maria de Palautordera, Provinz Barcelona) ist ein spanischer Handballspieler. Der 1,98 Meter große und 95 Kilogramm schwere Rückraumspieler steht seit 2021 bei den Kadetten Schaffhausen unter Vertrag.
![]() Joan Cañellas (2013) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Joan Cañellas Reixach |
Geburtstag | 30. September 1986 |
Geburtsort | Santa Maria de Palautordera, Spanien |
Staatsbürgerschaft | Spanier![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Rückraum links | |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 7 |
Vertrag bis | 30. Juni 2024 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2004–2005 | Spanien![]() |
2005–2008 | Spanien![]() |
2008–2009 | Spanien![]() |
2009–2011 | Spanien![]() |
2011–2013 | Spanien![]() |
2013–2014 | Deutschland![]() |
2014–2016 | Deutschland![]() |
2016–2018 | Nordmazedonien![]() |
2018–2021 | Ungarn![]() |
2021– | Schweiz![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 29. Oktober 2008 |
gegen | Zypern Republik![]() |
Spiele (Tore) | |
Spanien![]() |
215 (526)[1] |
Stand: 13. Mai 2022 |
Joan Cañellas stammt aus dem 5000 Seelen Ort Santa Maria de Palautordera. Da der ansässige Verein keine Handball-Jugendmannschaften hatte, gründete Cañellas gemeinsam mit Freunden und Eltern eine Mannschaft. Mit 18 Jahren spielte er bei BM Granollers in der Liga ASOBAL und gab 2004/05 im EHF-Pokal sein internationales Debüt. Ein Jahr darauf wurde er vom großen FC Barcelona unter Vertrag genommen und gewann 2006 die Meisterschaft sowie 2007 den Supercup und die Copa del Rey. Von 2008 bis 2009 spielte er erneut für BM Granollers. Anschließend lief er für BM Ciudad Real bzw. Atlético Madrid auf. Dort wurde er 2010 Meister und 2011 Pokalsieger. In der EHF Champions League stand er 2011 und 2012 im Endspiel unterlag aber jeweils dem FC Barcelona bzw. dem THW Kiel. Im Juni 2013 wurde sein Wechsel zum deutschen Bundesligisten HSV Hamburg zur Saison 2014/15 bekanntgegeben.[2] Da sich Atlético Madrid kurz darauf wegen finanzieller Probleme vom Spielbetrieb zurückziehen musste, schloss sich Cañellas schon im Juli 2013 dem HSV Hamburg an.[3] Zum 1. Juli 2014 unterschrieb er einen Dreijahres-Vertrag beim THW Kiel, nachdem er von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag mit dem HSV Hamburg Gebrauch machte.[4] Mit den Norddeutschen wurde er 2015 Deutscher Meister sowie 2014 und 2015 Pokalsieger. Im Februar 2016 wurde bekannt, dass der Vertrag mit dem THW vorzeitig aufgelöst wird und Cañellas zur Saison 2016/17 zum mazedonischen Klub RK Vardar Skopje wechselt.[5] Dort errang er 2017 das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League. Ab dem Sommer 2018 stand er beim ungarischen Verein Pick Szeged unter Vertrag,[6] mit dem er 2019 den ungarischen Pokal sowie 2021 die ungarische Meisterschaft gewann. Seit der Saison 2021/22 steht er beim Schweizer Erstligisten Kadetten Schaffhausen unter Vertrag.[7] Mit Schaffhausen wurde er 2022 Schweizer Meister. Zudem wurde er zum MVP der Schweizer Liga gewählt.
Mit der spanischen Nationalmannschaft wurde Joan Cañellas Reixach 2011 Dritter bei der Weltmeisterschaft und 2013 Weltmeister. Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil und belegte mit den Iberern den 7. Platz. Bei der Europameisterschaft 2014 führte er sein Team als Torschützenkönig des Turniers mit 50 Treffern zu Bronze. Zwei Jahre darauf unterlag er im Finale der deutschen Mannschaft. 2018 und 2020 wurde er mit der spanischen Mannschaft Europameister.[8] Bei der Europameisterschaft 2022 gewann er mit Spanien die Silbermedaille, er bestritt sechs von neun Spielen und warf 18 Tore.[9]
Verein
Nationalmannschaft
Saison | Verein | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|
2013/14 | HSV Hamburg | 33 | 143 | 041 | 102 |
2014/15 | THW Kiel | 36 | 133 | 058 | 075 |
2015/16 | THW Kiel | 29 | 066 | 014 | 052 |
2013–2016 | gesamt | 98 | 342 | 113 | 229 |
Joan Cañellas ist verheiratet und hat zwei Töchter. Sein Vater und Großvater waren bereits Handballer. Während der eine Bruder, Jordi, nicht im Profibereich aktiv ist, spielt der andere Bruder, Marc, ebenfalls in der ersten Liga.[10][11] Joan hat ein Pharmazie-Studium begonnen, aber auf Grund seiner Profikarriere nicht abgeschlossen.
| |
2007: Dragan Jerković | 2008–2009: Andy Schmid | 2010: Manuel Liniger | 2011: Peter Kukučka | 2012: Jakub Szymanski | 2013–2014, 2018: Lukas von Deschwanden | 2015: Marcel Hess | 2016–2017: Gábor Császár | 2019: Nicolas Raemy | 2020: Hleb Harbuz | 2021: keine Vergabe | 2022: Joan Cañellas |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cañellas, Joan |
ALTERNATIVNAMEN | Cañellas Reixach, Joan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 30. September 1986 |
GEBURTSORT | Santa Maria de Palautordera, Provinz Barcelona, Spanien |