Lukas von Deschwanden (* 5. Juni 1989 in Altdorf) ist ein Schweizer Handballspieler.
![]() | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Lukas von Deschwanden |
Spitzname | „Uri[1]“ |
Geburtstag | 5. Juni 1989 |
Geburtsort | Altdorf, Schweiz |
Staatsbürgerschaft | Schweizer![]() |
Körpergröße | 1,92 m |
Spielposition | Rückraum links |
Rückraum Mitte | |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Wacker Thun![]() |
Trikotnummer | 14 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2006–2008 | Schweiz![]() ![]() |
2008–2009 | Schweiz![]() ![]() |
2009–2018 | Schweiz![]() ![]() |
2018–2019 | Deutschland![]() ![]() |
2019–2020 | Frankreich![]() ![]() |
2020– | Schweiz![]() ![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 1. Oktober 2013 |
gegen | Katar![]() |
Spiele (Tore) | |
Schweiz![]() |
57 (179) |
Stand: 11. November 2020 |
Der 1,92 m große und 92 kg schwere Rechtshänder kann flexibel im Rückraum eingesetzt werden. Lukas von Deschwanden begann in Altdorf mit dem Handballspiel. Später spielte er für den HC Kriens-Luzern.[2] Ab 2009 lief er für Wacker Thun in der Schweizer NLA auf, wo er die Meisterschaft 2013 und 2018 sowie den Pokal 2012, 2013 und 2017 gewann. In der Saison 2012/13 und 2014/15 wurde er mit 199 Treffern respektive 175 Treffern Torschützenkönig in der NLA. Zudem wurde er in der Saison 2011/12, 2012/13 und 2017/18 zum wertvollsten Spieler (MVP) des Jahres gewählt.[3][4][5] International erreichte er mit Thun das Finale im EHF Challenge Cup 2011/12, die Gruppenphase in der EHF Champions League 2013/14 und die Gruppenphase im EHF-Cup 2017/18. Im Sommer 2018 wechselte er zum deutschen Verein TVB 1898 Stuttgart.[6] Zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga kam von Deschwanden am 23. August 2018 im Auswärtsspiel beim SC DHfK Leipzig Handball. Zur Saison 2019/20 wechselte er zum französischen Erstligisten Chambéry Savoie HB.[7] Im Sommer 2020 kehrte er zu Wacker Thun zurück.[8]
In der Schweizer Nationalmannschaft debütierte von Deschwanden am 1. Oktober 2013 gegen Katar und bestritt bisher 57 Länderspiele, in denen er 179 Tore erzielte. (Stand: 5. Januar 2020)[9]
Lukas von Deschwanden gewann mit der Schweizer Studentenauswahl die Bronzemedaille bei der Universiade 2015 in Gwangju.[10]
Saison | Liga | Verein | Tore | Spiele | Ø |
---|---|---|---|---|---|
2006/07 | NLB | HC KTV Altdorf | 5 | 5 | 1 |
2007/08 | NLB | HC KTV Altdorf | 12 | 5 | 2.4 |
2008/09 | NLB | HC KTV Altdorf | 116 | 22 | 5.2 |
2008/09 | NLA | HC Kriens | 20 | 23 | 0.9 |
2009/10 | NLA | Wacker Thun | 69 | 27 | 2.5 |
2010/11 | NLA | Wacker Thun | 70 | 27 | 2.5 |
2011/12 | NLA | Wacker Thun | 108 | 36 | 3 |
2012/13 | NLA | Wacker Thun | 199 | 36 | 5.5 |
2013/14 | NLA | Wacker Thun | 152 | 27 | 5.6 |
2014/15 | NLA | Wacker Thun | 175 | 27 | 6.4 |
2015/16 | NLA | Wacker Thun | 221 | 37 | 6.9 |
2016/17 | NLA | Wacker Thun | 119 | 21 | 5.6 |
2017/18 | NLA | Wacker Thun | 218 | 31 | 7.0 |
2009–2017 | NLA | Gesamt | 1331 | 242 | 5.5 |
2009–2017 | NLB | Gesamt | 133 | 32 | 4.1 |
2004–2017 | alle | Gesamt | 1464 | 274 | 5.3 |
Von Deschwanden hat ein Master of Science in Sports Science an der Universität Bern abgeschlossen.[1]
| |
2007: Dragan Jerković | 2008–2009: Andy Schmid | 2010: Manuel Liniger | 2011: Peter Kukučka | 2012: Jakub Szymanski | 2013–2014, 2018: Lukas von Deschwanden | 2015: Marcel Hess | 2016–2017: Gábor Császár | 2019: Nicolas Raemy |
| |
2007: Alexander Mierzwa | 2008: Chen Pomeranz | 2009: Mischa Kaufmann | 2010: Borna Franic | 2011–2012: Daniel Stahl | 2013: Boris Stankovic | 2014: Julian Krieg | 2015–2016: Lukas von Deschwanden | 2017: Gábor Császár | 2018: Lucius Graf | 2019: Marvin Lier |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deschwanden, Lukas von |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1989 |
GEBURTSORT | Altdorf, Schweiz |