Jonathan Wyatt (* 20. Dezember 1972 in Lower Hutt) ist ein neuseeländischer Langstreckenläufer und seit Ende der 1990er Jahre der dominierende Bergläufer in der Welt. Er gewann in den Jahren 1998, 2000, 2002, 2004, 2005, 2007 und 2008 den Weltmeistertitel im Berglauf.
Jonathan Wyatt ![]() | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Nation | Neuseeland![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. Dezember 1972 (49 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Lower Hutt, Neuseeland | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestleistung | 2:13:00 h (Marathon) | ||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 10. Januar 2018 |
Seine ersten vier Weltmeistertitel errang Wyatt auf reinen Bergauf-Strecken, die stets in den geraden Jahren für die Weltmeisterschaften auf der Normaldistanz gewählt werden.
2005 nahm er zum zweiten Mal an Bergauf-Bergab-Weltmeisterschaften teil und gewann diese erstmals, obwohl er eigentlich reine Bergauf-Strecken bevorzugt.
2006 belegte er den zweiten Platz bei den Berglauf-Weltmeisterschaften. 2007 gewann er die Weltmeisterschaften auf der Langstrecke im Rahmen des Jungfrau-Marathons (42,2 Kilometer Länge; 1829 Meter Steigung; 305 Meter Gefälle). 2008 errang er erneut auf einer Bergauf-Strecke in Crans-Montana den Weltmeistertitel.
In den Jahren 1999 bis 2003 blieb er auch im Treppenlauf unbesiegt. Er hält unter anderem den Rekord am KL Tower (2058 Stufen) in Malaysia.
Er ist achtfacher Sieger des WMRA World Cups (1999, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009).
Bei den Berglauf-Weltmeisterschaften 2010 in der slowenischen Stadt Kamnik belegte er den achten Rang; seine Frau Antonella Confortola Wyatt wurde Sechste.
Seit 2011 tritt er nicht mehr international in Erscheinung. Er ist heute im Entwicklungsteams des Trientner Betriebes La Sportiva tätig.
Seit Mai 2009 ist er mit der italienischen Skilangläuferin und Bergläuferin Antonella Confortola (* 1975) verheiratet und die beiden leben in Ziano di Fiemme (Fleimstal).[1]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. Sep. 2008 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2008 | Schweiz![]() | 00:55:04 | Berglauf-Weltmeister (12,0 km, 930 hm) |
10. Sep. 2006 | 2 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2006 | Turkei![]() | 00:56:22 | Berglauf-Vize-Weltmeister (12,0 km, 1275 hm) |
25. Sep. 2005 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2005 | Neuseeland![]() | 00:53:23 | Berglauf-Weltmeister (13,5 km, 930 hm) |
2004 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2004 | Italien![]() | Berglauf-Weltmeister | |
2002 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2002 | Osterreich![]() | Berglauf-Weltmeister | |
2000 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 2000 | Deutschland![]() | Berglauf-Weltmeister beim Hochfellnberglauf | |
1998 | 1 | Berglauf-Weltmeisterschaften 1998 | Frankreich![]() | Berglauf-Weltmeister | |
Wyatt belegte zudem bei zahlreichen weiteren Bergläufen und Bergmarathons erste Plätze und ist Inhaber vieler Streckenrekorde.
Männer: 1985, 1986: Alfonso Vallicella | 1987: Jay Johnson | 1988: Dino Tadello | 1989: Jairo Correa | 1990: Costantino Bertolla | 1991: Jairo Correa | 1992: Helmut Schmuck | 1993: Martin Jones | 1994: Helmut Schmuck | 1995: Lucio Fregona | 1996: Antonio Molinari | 1997: Marco De Gasperi | 1998: Jonathan Wyatt | 1999: Marco De Gasperi | 2000: Jonathan Wyatt | 2001: Marco De Gasperi | 2002: Jonathan Wyatt | 2003: Marco De Gasperi | 2004, 2005: Jonathan Wyatt | 2006: Rolando Ortiz | 2007: Marco De Gasperi | 2008: Jonathan Wyatt | 2009: Geofrey Kusuro | 2010: Samson Kiflemariam Gashazghi | 2011: Max King | 2012: Petro Mamu | 2013: Phillip Kiplimo | 2014: Isaac Kiprop | 2015: Fred Musobo | 2016: Joseph Gray | 2017: Victor Kiplangat | 2018: Robert Chemonges
Frauen: 1985: Olivia Grüner | 1986: Carol Haigh | 1987, 1988: Fabiola Rueda | 1989: Isabelle Guillot | 1990: Beverley Redfern | 1991: Isabelle Guillot | 1992: Gudrun Pflüger | 1993: Isabelle Guillot | 1994, 1995, 1996: Gudrun Pflüger | 1997: Isabelle Guillot | 1998: Dita Hebelková | 1999: Rosita Rota Gelpi | 2000: Angela Mudge | 2001: Melissa Moon | 2002: Swetlana Demidenko | 2003: Melissa Moon | 2004: Rosita Rota Gelpi | 2005: Kate McIlroy | 2006: Andrea Mayr | 2007: Anna Pichrtová | 2008: Andrea Mayr | 2009: Valentina Belotti | 2010: Andrea Mayr | 2011: Kasie Enman | 2012: Andrea Mayr | 2013: Alice Gaggi | 2014: Andrea Mayr | 2015: Stella Chesang | 2016: Andrea Mayr | 2017, 2018: Lucy Wambui Murigi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wyatt, Jonathan |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Marathon- und Bergläufer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1972 |
GEBURTSORT | Lower Hutt, Neuseeland |