sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jordan Binnington (* 11. Juli 1993 in Richmond Hill, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Mai 2012 bei den St. Louis Blues aus der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese seit Januar 2019 regelmäßig zum Einsatz kommt. Mit der Mannschaft gewann er in den Playoffs 2019 den Stanley Cup. Zuvor war er hauptsächlich für deren Farmteams in der American Hockey League aktiv.

Kanada  Jordan Binnington
Geburtsdatum 11. Juli 1993
Geburtsort Richmond Hill, Ontario, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 79 kg
Position Torwart
Nummer #50
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2011, 3. Runde, 88. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
2009–2013 Owen Sound Attack
2013–2014 Kalamazoo Wings
2014–2017 Chicago Wolves
2017–2018 Providence Bruins
seit 2018 St. Louis Blues
San Antonio Rampage

Karriere



Jugend


Binnington verbrachte seine Juniorenkarriere bei den Owen Sound Attack in der Ontario Hockey League, für die er zwischen 2009 und 2013 insgesamt vier Spielzeiten lang aktiv war. Dort war der Torwart in seinem ersten Jahr zunächst der Ersatzmann hinter Scott Stajcer, den er aber in der folgenden Spielzeit als Nummer 1 ablöste und das Team zum erstmaligen Gewinn des J. Ross Robertson Cups, der Meisterschaftstrophäe der OHL, führte. Im anschließenden Memorial Cup wurde er zudem als bester Schlussmann des prestigeträchtigen Turniers mit der Hap Emms Memorial Trophy ausgezeichnet und ins All-Star-Team berufen. In der Sommerpause wurde der Kanadier im NHL Entry Draft 2011 in der dritten Runde an 88. Position von den St. Louis Blues aus der National Hockey League ausgewählt. Er war damit der sechste Torwart, der im Rahmen des Drafts von einem Team ausgewählt worden war. Binnington blieb den Attack aber auch danach noch zwei weitere Spielzeiten treu, obwohl er bereits im Mai 2012 von den Blues unter Vertrag genommen worden war. Am Ende seines letzten OHL-Jahres erhielt er die Auszeichnung zum OHL Goaltender of the Year, wurde ins First All-Star-Team berufen und gemeinsam mit seinem Teamkollegen Brandon Hope teilte er sich die Dave Pinkney Trophy für den geringsten Gegentorschnitt unter allen Torhütern der Liga.


Profibereich


Nachdem der Torhüter bereits im Verlauf der Saison 2011/12 eine Partie für St. Louis’ Farmteam in der American Hockey League, die Peoria Rivermen, absolviert hatte, kam er mit Beginn der Spielzeit 2013/14 für deren Kooperationspartner in der ECHL bei den Kalamazoo Wings zum Einsatz. Mit seinen Leistungen empfahl er sich für die folgende Saison für einen Platz im Kader der Chicago Wolves aus der AHL, die inzwischen eine Kooperation mit den Blues in dieser Liga eingegangen waren. Im ersten von drei Spieljahren mit den Wolves bildete er zunächst ein Torwartduo mit Matt Climie, anschließend mit Pheonix Copley und im dritten Jahr zudem mit Ville Husso. Während der drei Jahre in Chicago debütierte Binnington in der Saison 2015/16 auch in der NHL für St. Louis. Es blieb jedoch bei einem 13-minütigen Kurzeinsatz.

Durch den Verkauf des Farmteams in Chicago an die Vegas Golden Knights kam Binnington in der Saison 2017/18 leihweise für die Providence Bruins in der AHL zum Einsatz und erhielt eine Einladung zum AHL All-Star Classic. Den Beginn der Spielzeit 2018/19 verbrachte er in St. Louis’ neuem Kooperationspartner, den San Antonio Rampage. Im Januar 2019 stand er schließlich erstmals seit fast genau drei Jahren wieder in der NHL im Tor, nachdem Chad Johnson zu den Anaheim Ducks gewechselt war. Dort war er zunächst als Ersatzmann von Jake Allen eingeplant, sicherte sich aber nach nur wenigen Einsätzen die Rolle des Starters. In der Folge zeigte Binnington herausragende Leistungen, so gewann er unter anderem neun Spiele in Folge und verzeichnete fünf Shutouts in nur 18 Partien bis Ende Februar, sodass er als NHL-Rookie des Monats geehrt wurde. Diese Ehre wurde ihm im Folgemonat erneut zuteil. Letztlich gewann er am Ende der Playoffs 2019 den Stanley Cup mit dem Team, woran er mit seinen Leistungen maßgeblichen Anteil hatte. Zugleich wurde er zum ersten Rookie-Torhüter, der dabei alle 16 benötigten Siege seines Teams einfahren konnte, und wurde im NHL All-Rookie Team berücksichtigt. Anschließend unterzeichnete der Kanadier im Juli 2019 einen neuen Zweijahresvertrag in St. Louis, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,4 Millionen US-Dollar einbrachte.[1] Nachdem er sich im Aufgebot der Blues etabliert hatte, wurde dieser im März 2021 um weitere sechs Jahre verlängert, wobei das Jahresgehalt nun sechs Millionen US-Dollar betragen soll.[2]


International


Für sein Heimatland nahm Binnington mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 im russischen Ufa teil. Dabei kam er aber hinter Stammtorwart Malcolm Subban lediglich in zwei Partien zu sporadischen Einsatzminuten. Letztlich belegte er mit der Mannschaft den vierten Rang.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2011 Teilnahme am CHL Top Prospects Game
  • 2011 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit den Owen Sound Attack
  • 2011 Hap Emms Memorial Trophy
  • 2011 Memorial Cup All-Star Team
  • 2013 Dave Pinkney Trophy (gemeinsam mit Brandon Hope)
  • 2013 OHL Goaltender of the Year
  • 2013 OHL First All-Star Team
  • 2013 ECHL-Rookie des Monats Dezember
  • 2018 Teilnahme am AHL All-Star Classic
  • 2019 NHL-Rookie des Monats Februar
  • 2019 NHL-Rookie des Monats März
  • 2019 Stanley-Cup-Gewinn mit den St. Louis Blues
  • 2019 NHL All-Rookie Team
  • 2020 Teilnahme am NHL All-Star Game

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N OTN Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2009/10 Owen Sound Attack OHL 22 6 10 2 1068 79 0 4,44 88,8
2010/11 Owen Sound Attack OHL 46 27 12 5 2596 132 1 3,05 89,9 7 4 2 355 19 0 3,21 89,4
2011 Owen Sound Attack Memorial Cup 4 1 2 211 5 1 1,42 95,1
2011/12 Owen Sound Attack OHL 39 21 17 1 2304 115 1 2,99 90,6 2 0 2 120 10 0 5,00 86,3
2011/12 Peoria Rivermen AHL 1 0 1 0 60 3 0 3,02 92,1
2012/13 Owen Sound Attack OHL 50 32 12 6 3011 109 7 2,17 93,2 12 6 6 705 33 0 2,81 91,6
2013/14 Kalamazoo Wings ECHL 40 23 13 3 2398 94 1 2,35 92,2 3 1 1 223 7 0 1,89 94,6
2013/14 Chicago Wolves AHL 1 1 0 0 65 3 0 2,78 91,2
2014/15 Chicago Wolves AHL 45 25 15 4 2555 100 3 2,35 91,6 5 2 3 333 12 0 2,16 93,8
2015/16 Chicago Wolves AHL 41 17 18 5 2340 111 1 2,85 90,7
2015/16 St. Louis Blues NHL 1 0 0 0 13 1 0 4,69 75,0
2016/17 Chicago Wolves AHL 32 16 7 8 1879 85 2 2,71 91,1 2 0 0 65 2 0 1,86 95,0
2017/18 Providence Bruins AHL 28 17 9 1 1606 55 1 2,05 92,6 3 1 1 137 10 0 4,39 86,5
2018/19 San Antonio Rampage AHL 16 11 4 0 922 32 3 2,08 92,7
2018/19 St. Louis Blues NHL 32 24 5 1 1877 59 5 1,89 92,7 26 16 10 1560 64 1 2,46 91,4
2019/20 St. Louis Blues NHL 50 30 13 7 2948 126 3 2,56 91,2 5 0 5 267 21 0 4,72 85,1
2020/21 St. Louis Blues NHL 42 18 14 8 2448 108 0 2,65 91,0 4 0 4 234 14 0 3,59 89,9
2021/22 St. Louis Blues NHL 37 18 14 7 2145 112 2 3,13 90,1 6 4 1 315 9 0 1,72 94,9
OHL gesamt 157 86 51 14 8979 435 9 2,95 91,0 21 10 10 1180 62 0 3,15 90,4
AHL gesamt 164 87 54 18 9427 389 10 2,48 91,5 10 3 4 535 24 0 2,77 91,9
NHL gesamt 162 90 46 20 9430 406 10 2,58 91,1 41 20 20 2375 108 1 2,73 91,0

International


Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2013 Kanada U20-WM 4. Platz 2 0 0 35 4 0 6,82 87,1
Junioren gesamt 2 0 0 35 4 0 6,82 87,1

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Jordan Binnington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chris Pinkert: Binnington avoids arbitration, agrees to two-year deal. nhl.com, 13. Juli 2019, abgerufen am 14. Juli 2019 (englisch).
  2. Louie Korac: Binnington signs six-year, $36 million contract with Blues. nhl.com, 11. März 2021, abgerufen am 12. März 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Binnington, Jordan
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeytorwart
GEBURTSDATUM 11. Juli 1993
GEBURTSORT Richmond Hill, Ontario

На других языках


- [de] Jordan Binnington

[en] Jordan Binnington

Jordan Binnington (born July 11, 1993) is a Canadian professional ice hockey goaltender for the St. Louis Blues of the National Hockey League (NHL).

[ru] Биннингтон, Джордан

Джордан Биннингтон (англ. Jordan Binnington; 11 июля 1993, Ричмонд-Хилл, Онтарио, Канада) — канадский профессиональный хоккеист, вратарь клуба НХЛ «Сент-Луис Блюз». Обладатель Кубка Стэнли 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии