José Antonio Fernández Santini (* 14. Februar 1939 in San Vicente de Cañete, Provinz Cañete) ist ein ehemaliger peruanischer Fußballspieler.
José Fernández Santini | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | José Antonio Fernández Santini | |
Geburtstag | 14. Februar 1939 | |
Geburtsort | San Vicente de Cañete, Peru | |
Größe | 176 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1957–1961 | Universitario de Deportes | |
1962 | Association Chorrillos | |
1963–1970 | Universitario de Deportes | |
1971–1974 | Defensor Lima | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1959–1973 | Peru | 37 (2) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1974–1975 | Defensor Lima | |
1977 | Universitario de Deportes | |
1978–1979 | Sporting Cristal | |
1980 | FBC Melgar | |
1981 | León de Huánuco | |
1984–1985 | Deportiva Colegio Nacional de Iquitos | |
1985 | Juventud La Joya | |
1986 | Deportiva San Agustín | |
1986 | Juventud La Palma | |
1988–1989 | Peru | |
1989 | Alianza Atlético | |
1989–1990 | Defensor Lima | |
1994 | Club Carlos A. Mannucci | |
1995 | Ciclista Lima | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Fernández Santini begann seine Karriere 1957 bei Universitario de Deportes aus der Landeshauptstadt Lima. Mit Ausnahme der Spielzeit 1962 spielte er für diesen Klub bis 1970. Während dieser Zeit gewann er sechsmal die peruanische Meisterschaft. 1971 wechselte er zu Defensor Lima, wo er 1973 einen weiteren Meistertitel gewann und 1974 seine Spielerkarriere beendete.
Zwischen 1959 und 1973 bestritt Fernández Santini 37 Länderspiele für die peruanische Fußballnationalmannschaft, in denen er zwei Tore erzielte.
1959 nahm er mit der peruanischen Auswahl an der Campeonato Sudamericano in Argentinien teil.
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko wurde er in das peruanische Aufgebot berufen. Bei diesem Turnier kam er bei der 2:4-Niederlage im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Brasilien zum Einsatz.
Nach Ende seiner aktiven Laufbahn als Spieler war Fernández Santini bis Mitte der 1990er Jahre als Trainer tätig. Von 1988 bis 1989 betreute er die peruanische Nationalmannschaft.
Er ist der Neffe der Fußballspieler Arturo, Teodoro und Eduardo Fernández.[1]
Pedro Olivieri | Julio Borrelli | Francisco Bru | Telmo Carbajo | Alberto Denegri | Jack Greenwell | György Orth | Domingo Arrillaga | Ángel Fernández Roca | José Arana | Arturo Fernández | Alfonso Huapaya | Billy Cook | Juan Valdivieso | Jorge de Almeyda | Dan Georgiadis | Marcos Calderón | Didi | Lajos Baróti | Roberto Scarone | José Chiarella | Elba de Pádua „Tim“ Lima | Juan José Tan | Moisés Barack | Roberto Challe | Fernando Cuéllar Ávalos | José Fernández Santini | José „Pepe“ Macia | Miguel Company | Vladica Popović | Juan Carlos Oblitas | Francisco Maturana | Julio César Uribe | Paulo Autuori | Freddy Ternero | Franco Navarro | José del Solar | Sergio Markarián | Pablo Bengoechea | Ricardo Gareca
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fernández Santini, José |
ALTERNATIVNAMEN | Fernández Santini, José Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | peruanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1939 |
GEBURTSORT | San Vicente de Cañete, Provinz Cañete, Peru |