Juan Carlos Osorio Arbeláez (* 8. Juni 1961 in Santa Rosa de Cabal) ist ein kolumbianischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler, der vorwiegend im Mittelfeld agierte.
Juan Carlos Osorio | ||
![]() Juan Carlos Osorio bei der WM 2018 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Juan Carlos Osorio Arbeláez | |
Geburtstag | 8. Juni 1961 | |
Geburtsort | Santa Rosa de Cabal, Kolumbien | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1982–1984 | Deportivo Pereira | |
1984–1985 | SC Internacional | |
1986–1987 | Once Caldas | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2000–2001 | MetroStars (Co-Trainer) | |
2001–2005 | Manchester City (Co-Trainer) | |
2006–2007 | Millonarios FC | |
2007 | Chicago Fire | |
2007–2009 | New York Red Bulls | |
2010–2011 | Once Caldas | |
2011–2012 | FC Puebla | |
2012–2015 | Atlético Nacional | |
2015 | FC São Paulo | |
2015–2018 | Mexiko | |
2018–2019 | Paraguay | |
2019–2020 | Atlético Nacional | |
2021– | América de Cali | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Osorio begann seine aktive Laufbahn im Nachwuchsbereich von Anserma Caldas und erhielt seinen ersten Profivertrag bei Deportivo Pereira. Anschließend spielte er noch für den SC Internacional und Once Caldas.[1] Aufgrund einer schwerwiegenden Verletzung musste er seine Profikarriere bereits nach fünf Jahren beenden.
1990 ging er in die Vereinigten Staaten, um körperliche Gymnastik und Humanleistungen zu studieren. Um Praxis im Fußballbereich zu sammeln, ging er 1997 nach England, wo er zunächst an der University of Liverpool studierte und anschließend als Assistenztrainer bei Manchester City arbeitete.
Seinen ersten Vertrag als Cheftrainer erhielt er in seinem Heimatland beim Millonarios FC, den er in der Saison 2006/07 betreute. Anschließend wurde er vom US-amerikanischen MLS-Franchise Chicago Fire verpflichtet und wechselte dann zu den New York Red Bulls, mit denen er 2008 die Western Conference der Major League Soccer gewann.
Nach einer turbulenten Spielzeit ging Osorio in sein Heimatland zurück, wo er diesmal die Mannschaft von Once Caldas übernahm, mit der er in der Spielzeit 2010-II die kolumbianische Fußballmeisterschaft gewann.
Nach einer kurzen Zeit beim Puebla FC in Mexiko (2011) übernahm er den Club Atlético Nacional, mit dem Osorio seine bisher größten Erfolge feierte: drei weitere Meistertitel, zweimal Sieger des kolumbianischen Pokalwettbewerbs und 2012 Sieger der Superliga de Colombia. Außerdem erreichte Osorio mit seiner Mannschaft die Finalspiele um die Copa Sudamericana 2014, die gegen den argentinischen CA River Plate verloren wurden.
Nach einer mehrmonatigen Tätigkeit beim brasilianischen FC São Paulo wurde Osorio im Oktober 2015 als Cheftrainer der mexikanischen Fußballnationalmannschaft verpflichtet. Beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 erreichte seine Mannschaft das Halbfinale gegen Weltmeister Deutschland, verlor dieses aber mit 1:4. Im Spiel um Platz 3 gegen Europameister Portugal, das seine Mannschaft mit 1:2 nach Verlängerung ebenfalls verlor, fiel er während der Verlängerung durch ehrverletzende Worte und aggressives Verhalten gegenüber den Spieloffiziellen auf und wurde daraufhin von der FIFA für sechs Pflichtspiele, u. a. beim CONCACAF Gold Cup 2017 gesperrt.[2] Mit der mexikanischen Nationalmannschaft gewann er im Jahr 2019 den CONCACAF Gold Cup.
Adolfo Frías Beltrán | Alfonso Roja de la Vega | Juan Luque de Serrallonga | Rafael Garza Gutiérrez | Octavio Vial | Alfred C. Crowle | György Orth | Abdel Ramírez Herrera | Antonio López Herranz | Horacio Casarín | Ignacio Trelles | Fernando Marcos | Árpád Fekete | Raúl Cárdenas | Diego Mercado | Javier de la Torre | Ignacio Jáuregui | José Antonio Roca | José Moncebáez | Gustavo Peña | Bora Milutinović | Mario Velarde | Alberto Guerra | Manuel Lapuente | César Luis Menotti | Cayetano Rodríguez | Miguel Mejía Barón | Ricardo Ferretti | Gustavo Vargas | Mario Carrillo | Hugo Sánchez | Enrique Meza | Javier Aguirre | Ricardo La Volpe | José de Jesús Ramírez Ruvalcaba | Sven-Göran Eriksson | Efraín Flores | José Manuel de la Torre | Luis Fernando Tena | Víctor Manuel Vucetich | Miguel Herrera | Juan Carlos Osorio | Gerardo Martino
José Durand Laguna | Manuel Fleitas Solich | Aurelio Rodrigo González | Julio Ramírez | Benjamin Laterza | Heriberto Herrera | Benjamín Benítez | Ramón Rodríguez | Ranulfo Miranda | Carlos Monin | José Sasía | Cayetano Ré | Silvio Parodi | Juan Francisco Rivera | Eduardo Luján Manera | Rubén Óscar Valdez | Carlos Alberto Kiese | Sergio Markarián | Alicio Solalinde | László Kubala | Paulo César Carpegiani | Ondino Viera | Ever Hugo Almeida | Cesare Maldini | Aníbal Ruiz | Carlos Jara Saguier | Raúl Vicente Amarilla | Gerardo Martino | Francisco Arce | Gerardo Pelusso | Víctor Genes | Ramón Díaz Gustavo Morínigo | Juan Carlos Osorio | Eduardo Berizzo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Osorio, Juan Carlos |
ALTERNATIVNAMEN | Osorio Arbeláez, Juan Carlos (kompletter Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1961 |
GEBURTSORT | Santa Rosa de Cabal, Risaralda, Kolumbien |