Julian Carl Bush Dean (* 28. Januar 1975 in Hamilton) ist ein ehemaliger neuseeländischer Radrennfahrer.
![]() | |
Julian Dean beim Critérium du Dauphiné Libéré 2011 | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Julian Carl Bush Dean |
Spitzname | Kiwi Guy |
Geburtsdatum | 28. Januar 1975 |
Nation | Neuseeland![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Sprinter/Anfahrer |
Internationale Team(s) | |
1999–2001 2002–2003 2004–2007 2008–2011 2012 |
US Postal Service Team CSC Crédit Agricole Garmin Orica GreenEdge |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 24. März 2016 |
Julian Dean begann seine Profi-Karriere 1996 beim US-amerikanischen Team Shaklee. 1996 siegte er in der Tour of Somerville. 1999 wechselte er zum US Postal Service Pro Cycling Team. An der Seite von Lance Armstrong gewann er 1999 die Gesamtwertung der Tour of Wellington, 2001 eine Etappe der Vuelta a Castilla y León und das First Union Classic. Anschließend wechselte er zu dem dänischen Team CSC.
Zunächst konnte Dean seinen Sieg beim First Union Classic wiederholen, dann gewann er zwei Etappen bei der Tour de la Region Wallonne sowie die Gesamtwertung. Außerdem entschied er im Herbst eine Etappe des Circuit Franco-Belge für sich. Von 2004 bis 2007 fuhr Dean für das französische ProTeam Crédit Agricole, ab 2008 für Garmin-Slipstream.
Sieben Mal startete Dean bei der Tour de France, 2004 zum ersten Mal. Bei keiner Teilnahme erreichte er einen Platz unter den besten Hundert. Auf der 13. Etappe der Tour de France 2009 wurden Dean und Óscar Freire in einer Abfahrt mit einem Luftgewehr beschossen. Beide trugen jedoch keine ernsthaften Verletzungen davon und konnten das Rennen fortsetzen.[1] 2011 gewann er mit seinem Team sowohl das Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France als auch die Teamwertung.
Als Fahrer von Garmin-Transitions nahm er an jeder der drei großen Landesrundfahrten teil, zu denen das Team eingeladen wurde. Er bildete dabei ein erfolgreiches Gespann mit dem US-Amerikaner Tyler Farrar, für den er als Anfahrer bei Massensprints fungierte.[2] 2009 beendete Dean als einziger Radrennfahrer alle drei großen Rundfahrten.[3]
Vier Mal – 1996, 2000, 2004 und 2008 – nahm Julius Dean an Olympischen Spielen teil. Seine besten Platzierung erreichte er 1996 in Atlanta, als er mit dem neuseeländischen Bahn-Vierer (Greg Henderson, Brendon Cameron und Tim Carswell) auf der Bahn Rang acht belegte. 1996 gewann er den nationalen Titel in der Einerverfolgung.
Nach der neuseeländischen Meisterschaft im Januar 2013, bei der er den vierten Platz belegte, beendete er seine Karriere.
Grand Tour | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | DNF | – | 93 | DNF | 136 | DNF | – |
![]() | 127 | – | 127 | 107 | 110 | 121 | 157 | 145 |
![]() | – | DNF | – | – | – | 132 | DNF | – |
1934 Frank Grose | 1935 Ronald Triner | 1936 E. Huges | 1937 John Brown | 1938 C. Hanson | 1939–1944 nicht ausgetragen 1945, 1946, 1947, 1949 Nick Carter | 1948 A. Mobberley | 1950 Erroll Lambert | 1951 A. Sweeney | 1952, 1954, 1958 Lancelot Payne | 1953 N. Geraghty | 1955 T. Lankow | 1956 L. Parris | 1957 Richard Johnstone | 1959 A. Ganderton | 1960 R. Peoples | 1961 Richard Douglas Thomson | 1962 Laurie Byers | 1963 A. Ineson | 1964 G. Grey | 1965 Tino Tabak | 1966 G. Hill | 1967 John Dean | 1968 Mark Davis | 1969 Bruce Biddle | 1970 N. Lyster | 1971, 1973, 1977 Vern Hanaray | 1972 L. Cooper | 1974 J. Ryder | 1975 P. Neale | 1976 Blair Stockwell | 1978, 1979, 1981, 1984 Jack Swart | 1980 Roger Sumich | 1982 Stephan Cox | 1983 E. O'Brien | 1985 Paul Medhurst | 1986 Bruce Storrie | 1987 Graeme Miller | 1988, 1989 Brian Fowler | 1990 C. Connell | 1991 Christopher Nicholson | 1992 D. Peterkin | 1993 Darren Rush | 1994 E. MacMaster | 1995 N. Shattock | 1996 Robin Reid | 1997, 2001, 2002, 2005, 2009 Gordon McCauley | 1998, 1999 Glen Mitchell | 2000 Glen Thomson | 2003, 2004 Heath Blackgrove | 2006, 2011, 2013, 2014 Hayden Roulston | 2007, 2008 Julian Dean | 2010 Jack Bauer | 2012 Michael Vink | 2015, 2017 Joseph Cooper | 2016, 2018 Jason Christie | 2019 James Fouché | 2020 Shane Archbold | 2021 George Bennett
1988 Darien Rush | 1989–1992 Brian Fowler | 1993 Clark Richards | 1994, 1996: Ric Reid | 1995 Robbie McEwen | 1997 Corey Sweet | 1998 Hayden Bradbury | 1999 Julian Dean | 2000 Brendon Vesty | 2001 Christopher Jenner | 2002 Robin Reid | 2003 Matthew Yates | 2004 Eric Wohlberg | 2005 Matthew Lloyd | 2006–2007 Hayden Roulston | 2008 Travis Meyer | 2009 Peter McDonald | 2010 Michael Torckler | 2011 George Bennett | 2012 Jay McCarthy | 2013 Nathan Earle | 2014 Michael Vink | 2015 Taylor Gunman | 2016 Ben O’Connor | 2017 Joseph Cooper | 2018 Hayden McCormick | 2019 Aaron Gate | 2020 Rylee Field | 2021 Corbin Strong | 2022 Mark Stewart
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dean, Julian |
ALTERNATIVNAMEN | Dean, Julian Carl Bush |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1975 |
GEBURTSORT | Hamilton |