sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kanstanzin Jauhenjewitsch Kalzou (belarussisch Канстанцін Яўгеньевіч Кальцоў, russisch Константин Евгеньевич Кольцов/Konstantin Jewgenjewitsch Kolzow; * 17. April 1981 in Minsk, Weißrussische SSR) ist ein ehemaliger belarussischer Eishockeyspieler. Im Laufe seiner Karriere war er unter anderem beim HK Dinamo Minsk, Salawat Julajew Ufa und Atlant Mytischtschi in der Kontinentalen Hockey-Liga sowie für die Pittsburgh Penguins in der National Hockey League aktiv. Für Belarus nahm Kalzou zudem an einer Vielzahl von Weltmeisterschaften und den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City teil. Seit seinem Karriereende arbeitet Kalzou als Eishockeytrainer und war zuletzt zwischen Juli 2017 und November 2018 Assistenztrainer des HK Dinamo Minsk.

Belarus  Kanstanzin Kalzou
Geburtsdatum 17. April 1981
Geburtsort Minsk, Weißrussische SSR
Größe 183 cm
Gewicht 86 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #28
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1999, 1. Runde, 18. Position
Pittsburgh Penguins
Karrierestationen
bis 1998 HK Junost Minsk
1998–1999 Sewerstal Tscherepowez
1999–2000 Metallurg Nowokusnezk
2000–2001 Ak Bars Kasan
2001–2002 HK Spartak Moskau
2002–2004 Pittsburgh Penguins
2004–2005 HK Dinamo Minsk
HK Spartak Moskau
2005–2006 Pittsburgh Penguins
2006–2012 Salawat Julajew Ufa
2012–2014 Atlant Mytischtschi
2014–2015 Ak Bars Kasan
2015–2016 HK Dinamo Minsk

Karriere


Kanstanzin Kalzou begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim HK Junost Minsk, für den er in der Saison 1998/99 sein Debüt in der East European Hockey League, sowie der belarussischen Extraliga gab, ehe er die Spielzeit bei Sewerstal Tscherepowez in der russischen Superliga beendete. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 1999 in der ersten Runde als insgesamt 18. Spieler von den Pittsburgh Penguins ausgewählt. Zunächst stand der Angreifer jedoch in den folgenden drei Jahren für jeweils eine Spielzeit in Russland bei Metallurg Nowokusnezk, Ak Bars Kasan und dem HK Spartak Moskau unter Vertrag. Nachdem der Linksschütze in der Saison 2002/03 nur in zwei Spiele für Pittsburgh in der National Hockey League gespielt hatte, absolvierte er im folgenden Jahr alle 82 Spiele der regulären Saison für die Penguins, in denen er insgesamt 29 Scorerpunkte erzielte. In beiden Spielzeiten spielte er zudem für Pittsburghs Farmteam, die Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League.

Den Lockout in der NHL-Saison 2004/05 überbrückte Kalzou in seiner belarussischen Heimat beim HK Dinamo Minsk sowie bei seinem russischen Ex-Klub HK Spartak Moskau. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der NHL kehrte der Flügelspieler für ein Jahr zu den Pittsburgh Penguins zurück, ehe er im Sommer 2006 einen Vertrag bei Salawat Julajew Ufa unterschrieb, mit dem er 2008 erstmals in seiner Laufbahn Russischer Meister wurde. In der Saison 2010/11 gewann er mit Ufa den Gagarin Cup.

Im Sommer 2012 wechselte er nach sechs Jahren in Ufa zu Atlant Mytischtschi, wo er Assistenzkapitän war. Aufgrund finanzieller Probleme des Klubs wurde Kalzou im Dezember 2014 gegen Zahlung einer Entschädigung an Ak Bars Kasan abgegeben, wo Kalzou bis Saisonende noch 39 Partien absolvierte. Anschließend wechselte er im Mai 2015 zum HK Sotschi, den er jedoch schon vor Beginn der neuen Saison wieder verließ, um kurz danach einen neuen Vertrag beim HK Dinamo Minsk zu unterschreiben.

Im November 2016 beendete Kalzou seine Karriere nach 18 Jahren im professionellen Eishockey.[1]

Zwischen Juli 2017 und November 2018 war er Assistenztrainer des HK Dinamo Minsk. In der Saison 2020/21 war er Cheftrainer des Farmteams von Dinamo. Seit 2021 betreut er die Spieler des HK Spartak Moskau als Assistenztrainer.


International


Für Belarus nahm Kalzou an der U18-Junioren-B-Weltmeisterschaft 1999, sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1999 und 2001 und der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2000 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Belarus’ bei den Weltmeisterschaften 2001, 2005, 2007, 2008 und 2009, sowie bei der B-Weltmeisterschaft 2002 und den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL-Reguläre Saison314412263850
NHL-Playoffs
KHL-Hauptrunde83754373116167+6
KHL-Playoffs55166128−4

(Stand: Ende der Saison 2015/16)




Einzelnachweise


  1. Konstantin Koltsov has retired. by.tribuna.com, 27. November 2016, abgerufen am 27. November 2016.
Personendaten
NAME Kalzou, Kanstanzin
ALTERNATIVNAMEN Kalzou, Kanstanzin Jauhenjewitsch; Kolzow, Konstantin; Kolzow, Konstantin Jewgenjewitsch (vollständiger Name); Koltsov, Konstantin (englisch); Кольцов, Константин Евгеньевич (russisch); Кальцоў, Канстанцін Яўгеньевіч (belarussisch)
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 17. April 1981
GEBURTSORT Minsk, Weißrussische SSR

На других языках


- [de] Kanstanzin Kalzou

[en] Konstantin Koltsov

Konstantin Yevgeniyevich Koltsov (Belarusian: Канстанцін Яўгенавіч Кальцоў, Russian: Константин Евгеньевич Кольцов) (born April 17, 1981) is a Belarusian former professional ice hockey player who last played for HC Dinamo Minsk in the Kontinental Hockey League (KHL). He played parts of three seasons with the Pittsburgh Penguins of the National Hockey League between 2002 and 2006. Internationally Koltsov played for the Belarusian national team at the 2002 and 2010 Winter Olympics and at nine World Championships.

[ru] Кольцов, Константин Евгеньевич

Константи́н Евге́ньевич Кольцо́в (белор. Канстанцін Яўгенавіч Кальцоў; род. 17 апреля 1981, Минск) — белорусский хоккеист. Заслуженный мастер спорта Республики Беларусь. Играл как левого, так и правого нападающего.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии