sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Karl Fleschen (* 28. Juni 1955 in Daun, Eifel) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1970er Jahren im 1500-Meter-Lauf sowie im Langstreckenlauf erfolgreich war.

Karl Fleschen
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 28. Juni 1955 (67 Jahre)
Geburtsort Daun, Deutschland
Größe 177 cm
Gewicht 63 kg
Karriere
Disziplin Langstreckenlauf
Bestleistung 13:13,88 min (5000 m)
27:36,8 min (10.000 m)
Verein LG Vulkaneifel (bis 1976)
TSV Bayer 04 Leverkusen (ab 1977)
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 2 × 0 × 1 ×
 Halleneuropameisterschaften
Gold San Sebastián 1977 3000 m
Gold Sindelfingen 1980 3000 m
Bronze Göteborg 1984 3000 m

Am 17. August 1977 war er in Köln an einem Weltrekord im 4-mal-1500-Meter-Staffellauf beteiligt (14:38,8 min: Thomas Wessinghage, Harald Hudak, Michael Lederer, Karl Fleschen). Der Lauf wurde in der Halbzeitpause eines Fußball-Bundesligaspiels im Müngersdorfer Stadion veranstaltet. Diese Marke hatte als ältester Leichtathletik-Weltrekord bis zum 4. September 2009 Bestand, an dem in Brüssel ein kenianisches Quartett (William Biwott Tanui, Gideon Gathimba, Geoffrey Kipkoech Rono, Augustine Kiprono Choge) ihn um gut zweieinhalb Sekunden unterbot (14:36,23 min).

Im 25-km-Straßenlauf stellte Fleschen am 16. April 1978 mit 1:13:58 h einen Rekord des DLV auf. International wurde der Rekord nicht anerkannt, da die Strecke vermutlich zu kurz war. Auf Langstrecken wurde er neunmal Deutscher Meister der Bundesrepublik.

Er gehörte zunächst dem Sportverein LG Vulkaneifel an, 1977 wechselte er zu Bayer 04 Leverkusen. In seiner Wettkampfzeit war er 1,77 m groß und 63 kg schwer.


Erfolge im Einzelnen


1976

1977

1978

1979

1980

1981

1982

1984


Bestleistungen




Personendaten
NAME Fleschen, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Langstreckenläufer
GEBURTSDATUM 28. Juni 1955
GEBURTSORT Daun

На других языках


- [de] Karl Fleschen

[fr] Karl Fleschen

Karl Fleschen (né le 28 juin 1955 à Daun) est un athlète allemand, spécialiste des courses de demi-fond.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии