Patriz Ilg (* 5. Dezember 1957 in Oberalfingen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der von 1978 bis 1987 zu den weltbesten 3000-Meter-Hindernisläufern gehörte. Sein größter Erfolg war der Sieg in 8:15,06 min bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki. Dafür wurde er 1983 von Bundespräsident Carstens mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]
Patriz Ilg ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | Deutschland![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 5. Dezember 1957 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Oberalfingen, Deutschland Bundesrepublik![]() | ||||||||||||||||||
Beruf | Sportlehrer, Techniklehrer | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | LAC Quelle Fürth | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 18. Januar 2020 |
Heute ist Patriz Ilg Sport- und Techniklehrer an der Gemeinschaftsschule in Westhausen namens Propsteischule.[2] Als Kommunalpolitiker (CDU) war er Ortsvorsteher des Aalener Stadtbezirks Hofen.[3]
Patriz Ilg war insgesamt achtmal Deutscher Meister über 3000 Meter Hindernis: 1978, 1980 bis 1982 und 1985 bis 1988.[4]
Weitere Ergebnisse bei internationalen Meisterschaften:
Patriz Ilg startete für die TG Hofen und von 1980 bis 1988 für das LAC Quelle Fürth. Er ist 1,74 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 61 kg.
1983: Patriz Ilg | 1987: Francesco Panetta | 1991: Moses Kiptanui | 1993: Moses Kiptanui | 1995: Moses Kiptanui | 1997: Wilson Boit Kipketer | 1999: Christopher Koskei | 2001: Reuben Kosgei | 2003: Saif Saaeed Shaheen | 2005: Saif Saaeed Shaheen | 2007: Brimin Kiprop Kipruto | 2009: Ezekiel Kemboi | 2011: Ezekiel Kemboi | 2013: Ezekiel Kemboi | 2015: Ezekiel Kemboi | 2017: Conseslus Kipruto | 2019: Conseslus Kipruto | 2022: Soufiane el-Bakkali
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
1938: Lars Larsson | 1946: Raphaël Pujazon | 1950: Jindřich Roudný | 1954: Sándor Rozsnyói | 1958: Jerzy Chromik | 1962: Gaston Roelants | 1966: Wiktor Kudinski | 1969: Michail Schelew | 1971: Jean-Paul Villain | 1974: Bronisław Malinowski | 1978: Bronisław Malinowski | 1982: Patriz Ilg | 1986: Hagen Melzer | 1990: Francesco Panetta | 1994: Alessandro Lambruschini | 1998: Damian Kallabis | 2002: Antonio David Jiménez | 2006: Jukka Keskisalo | 2010: Mahiedine Mekhissi | 2012: Mahiedine Mekhissi | 2014: Yoann Kowal | 2016: Mahiedine Mekhissi | 2018: Mahiedine Mekhissi | 2022: Topi Raitanen
Europäische Hallenspiele
1966: Harald Norpoth |
1967: Werner Girke |
1968: Wiktor Kudinski |
1969: Ian Stewart
Halleneuropameisterschaften
1970: Ricky Wilde |
1971: Peter Stewart |
1972: Juris Grustiņš |
1973: Emiel Puttemans |
1974: Emiel Puttemans |
1975: Ian Stewart |
1976: Ingo Sensburg |
1977: Karl Fleschen |
1978: Markus Ryffel |
1979: Markus Ryffel |
1980: Karl Fleschen |
1981: Alex Gonzalez |
1982: Patriz Ilg |
1983: Dragan Zdravković |
1984: Lubomír Tesáček |
1985: Bob Verbeeck |
1986: Dietmar Millonig |
1987: José Luis González |
1988: José Luis González |
1989: Dieter Baumann |
1990: Éric Dubus |
1992: Gennaro Di Napoli |
1994: Kim Bauermeister |
1996: Anacleto Jiménez |
1998: John Mayock |
2000: Mark Carroll |
2002: Alberto García |
2005: Alistair Ian Cragg |
2007: Cosimo Caliandro |
2009: Mo Farah |
2011: Mo Farah |
2013: Hayle İbrahimov |
2015: Ali Kaya |
2017: Adel Mechaal |
2019: Jakob Ingebrigtsen |
2021: Jakob Ingebrigtsen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ilg, Patriz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hindernisläufer |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1957 |
GEBURTSORT | Oberalfingen |