Kelvin Arase (* 15. Jänner 1999 in Benin City, Nigeria) ist ein österreichischer Fußballspieler nigerianischer Herkunft.
Kelvin Arase | ||
![]() Kelvin Arase (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 15. Jänner 1999 | |
Geburtsort | Benin City, Nigeria | |
Größe | 172 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2009–2011 | SR Donaufeld Wien | |
2011–2017 | SK Rapid Wien | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2016–2022 | SK Rapid Wien | 76 (10) |
2016–2019 | SK Rapid Wien II | 39 (10) |
2018–2019 | → SV Horn (Kooperation) | 19 0(1) |
2019 | → SV Ried (Kooperation) | 2 0(0) |
2022– | Karlsruher SC | 0 0(0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2014 | Österreich U-15 | 1 0(0) |
2015–2016 | Österreich U-17 | 10 0(0) |
2016–2017 | Österreich U-18 | 2 0(0) |
2016–2018 | Österreich U-19 | 14 0(5) |
2019 | Österreich U-20 | 1 0(0) |
2018–2020 | Österreich U-21 | 12 0(1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 15. Mai 2022 2 Stand: 13. November 2020 |
Arase begann seine Karriere 2009 beim SR Donaufeld Wien. 2011 kam er in die Jugend des SK Rapid Wien.
Ohne jemals zuvor auch nur für die Regionalligamannschaft gespielt zu haben, debütierte Arase im September 2016 in der Bundesliga, als er am achten Spieltag der Saison 2016/17 gegen die SV Mattersburg in Minute 86 für Louis Schaub eingewechselt wurde. Nach zwei Bundesligapartien folgte im Oktober 2016 gegen den Wiener Sportklub schließlich auch sein Debüt in der Regionalliga.
Sein erstes Pflichtspiel von Anpfiff an in der Kampfmannschaft absolvierte er im September 2017 in der zweiten Runde des ÖFB-Cups gegen den ASK Elektra Wien.
Im November 2017 wurde seine Vertragslaufzeit bis 2020 verlängert und Arase wurde im Jänner 2018 fest im Profikader aufgenommen.[1]
Im August 2018 wurde er auf Kooperationsbasis an den Zweitligisten SV Horn verliehen.[2] Nach dem Ende der Leihe kehrte er zur Saison 2019/20 zunächst zu Rapid zurück und spielte sowohl für die Profis als auch die Amateure. Im August 2019 wurde er jedoch erneut wieder auf Kooperationsbasis verliehen, diesmal an den Zweitligisten SV Ried.[3] Nach nur zwei Spielen für Ried wurde er noch im selben Monat wieder nach Wien zurückbeordert.[4]
Nach insgesamt elf Jahren bei Rapid wechselte Arase zur Saison 2022/23 nach Deutschland zum Zweitligisten Karlsruher SC, bei dem er einen bis Juni 2025 laufenden Vertrag erhielt.[5]
Arase debütierte 2014 für die österreichischen U-15-Junioren. Mit der U-17-Auswahl nahm er 2016 an der EM in Aserbaidschan teil.[6] Im September 2016 debütierte er im U-18-Nationalteam. Im Oktober 2016 spielte er gegen Aserbaidschan erstmals für die U-19-Mannschaft.
Im September 2018 debütierte Arase gegen Armenien für die U-21-Auswahl. Im März 2019 spielte er gegen Norwegen erstmals für die U-20-Auswahl.
Arase kam in Benin City in Nigeria zur Welt. Im Alter von sechs Jahren zog er in den 22. Bezirk der österreichischen Hauptstadt Wien.[7]
Stephan Ambrosius | Kelvin Arase | Florian Ballas | Malik Batmaz | Luca Bolay | Tim Breithaupt | Kyoung-rok Choi | Lucas Cueto | Kai Eisele | Marcel Franke | Marius Gersbeck | Jerôme Gondorf | Daniel Gordon | Philip Heise | Felix Irorere | Kilian Jakob | Leon Jensen | Sebastian Jung | Mikkel Kaufmann | Christoph Kobald | Stefano Marino | Lazar Mirković | Paul Nebel | Daniel O’Shaughnessy | Simone Rapp | Tim Rossmann | Fabian Schleusener | Efe-Kaan Sihlaroğlu | Marco Thiede | Marvin Wanitzek | Max Weiß
Cheftrainer: Christian Eichner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arase, Kelvin |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1999 |
GEBURTSORT | Benin City, Nigeria |