Kurt Asle Arvesen (* 9. Februar 1975 in Molde) ist ein ehemaliger norwegischer Radrennfahrer, zweifacher Olympionike (2000, 2004), späterer Radsporttrainer und Sportlicher Leiter.
Kurt Asle Arvesen gewann bei den Straßenweltmeisterschaften 1997 den Titel im Straßenrennen der U23 und erhielt 1999 seinen ersten regulären Vertrag bei einem internationalen Radsportteam, dem Team Asics-CGA. In Norwegen war er Mitglied in den Vereinen Molde OI und Sandness SK.
Zu den größten Erfolgen seiner Karriere im Elitebereich gehörte der Sieg bei der 11. Etappe der Tour de France 2008, bei dem er sich im Sprint einer Gruppe von drei Fahren, die zu einer ursprünglich 13-köpfigen Ausreißergruppe gehörten, durchsetzen konnte und zwei Etappensiege beim Giro d’Italia 2003 und 2007. Außerdem gewann er die Gesamtwertung der Dänemark-Rundfahrt 2002 und das Eintagesrennen E3 Harelbeke 2008, beides seinerzeit Rennen der hors categorie.
2006 belegte er beim französischen Herbstklassiker Paris–Tours den zweiten Platz. Arversen wurde mehrfach norwegischer Landesmeister, darunter fünf Mal im Straßenrennen der Elite. Er vertrat sein Land bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004, wobei er 2004 Neunter im olympischen Straßenrennen wurde.
Den Kongepokal (Königspokal), der für die beste sportliche Leistung bei norwegischen Meisterschaften vergeben wird, erhielt er 1997.[1]
Ende der Saison 2011 beendete Arvesen seine Karriere als Berufsradfahrer und wurde Trainer bei seiner letzten Mannschaft als Aktiver, dem UCI ProTeam Sky ProCycling.[2][3] Im Jahr 2017 wurde er Sportlicher Leiter des Uno-X Norwegian Development Teams.
Grand Tour | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | DNF | – | – | – | 62 | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | – | – | 123 | 89 | – | 67 | 56 | DNF | – | – |
![]() | DNF | – | – | – | – | – | – | 46 | – | – | 108 | – | – |
1940 Odd Westbye | 1946 Leif Ekås | 1947, 1949, 1953 Erling Kristiansen | 1948 Per Thorkildsen | 1950 Arild Anders | 1951, 1952, 1955 Odd Berg | 1954, 1958 Kjell Pedersen | 1956 Kaare Vårvik | 1957 Aage Kjelstrup | 1959 Trygve Lullau | 1960, 1961, 1964 Per Digerud | 1962, 1963 Fredrik Kveil | 1965 Cato Nordbeck | 1966 Karl Helland | 1967, 1968 Tore Milsett | 1969, 1971 Thorleif Andresen | 1970, 1974 Tom Martin Biseth | 1972, 1973 Knut Knudsen | 1975 Svein Langholm | 1976 Magne Orre | 1977, 1978, 1979 Geir Digerud | 1980 Jon Rangfred Hansen | 1981, 1983 Morten Sæther | 1982 Ole Kristian Silseth | 1984 Dag Otto Lauritzen | 1985, 1986 Atle Pedersen | 1987 Jørn Skaane | 1988 Erik Johan Sæbø (Amateure) / Olaf Lurvik (Profis) | 1989 Finn Vegard Nordhagen (Amateure) / Olaf Lurvik (Profis) | 1990 Bjørn Stenersen | 1991 Bo André Namtvedt | 1992 Dag Erik Pedersen | 1993 Johnny Sæther | 1994 Steffen Kjærgaard | 1995 Bo André Namtvedt | 1996 Frode Flesjå | 1997, 1998, 2002, 2008, 2009 Kurt Asle Arvesen | 1999 Svein Gaute Hølestøl | 2000 Rune Jogert | 2001 Erlend Engelsvoll | 2003 Gabriel Rasch | 2004, 2010, 2013 Thor Hushovd | 2005 Morten Christiansen | 2006 Lars Petter Nordhaug | 2007, 2011 Alexander Kristoff | 2012, 2015, 2016 Edvald Boasson Hagen | 2014 Tormod Jacobsen | 2017 Rasmus Tiller | 2018 Vegard Stake Laengen | 2019 Amund Grøndahl Jansen | 2020 Sven Erik Bystrøm | 2021 Tobias Foss
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arvesen, Kurt Asle |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1975 |
GEBURTSORT | Molde, Norwegen |