Kyle F. Anderson (* 20. September 1993 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2018 bei den Memphis Grizzlies in der NBA unter Vertrag steht.
![]() | ||
![]() Kyle Anderson (2017) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 20. September 1993 (28 Jahre) | |
Geburtsort | New York City, New York, Vereinigte Staaten | |
Größe | 206 cm | |
Position | Small Forward / Power Forward | |
College | UCLA | |
NBA Draft | 2014, 30. Pick, San Antonio Spurs | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Memphis Grizzlies | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 1 | |
Vereine als Aktiver | ||
2014–2018 Vereinigte Staaten![]() |
San Antonio Spurs | |
2014–2015 Vereinigte Staaten![]() |
→Austin Spurs (D-League) | |
Seit 0 2018 Vereinigte Staaten![]() |
Memphis Grizzlies |
Kyle Anderson, dessen Großvater Clifton Anderson in den 1950er Jahren American-Football-Profi in der NFL war,[1] spielte als Schüler Basketball an der Paterson Catholic High School in Paterson (Bundesstaat New Jersey). 2010 wechselte er innerhalb New Jerseys an die St. Anthony High School zu Trainer-Altmeister Bob Hurley,[2] der Anderson als „modernen Magic Johnson“ einstufte.[3] 2012 trat Anderson beim Nike Hoop Summit mit einigen der besten US-Nachwuchsspieler seines Jahrgangs gegen eine Weltauswahl an.[1]
Anderson spielte nach seiner Schulzeit in New Jersey Collegebasketball an der University of California, Los Angeles. In seiner Zeit bei den UCLA Bruins erzielte Anderson 12,2 Punkte, 8,7 Rebounds und 5,0 Assists pro Spiel. Er galt auf dem College als zu langsam und unathletisch, weswegen er nicht als Toptalent gezählt wurde. Jedoch wurden seine Spielintelligenz und Vielseitigkeit als positiv hervorgehoben.[4]
Beim NBA-Draft 2014 wurde Anderson an 30. Stelle von den San Antonio Spurs ausgewählt, die im Jahr zuvor die NBA-Meisterschaft gewonnen hatten. Aufgrund der hohen Talentdichte im Aufgebot der Texaner wurde Anderson in den ersten drei Profijahren von Trainer Gregg Popovich selten eingesetzt. Er kam in seiner Rookie-Saison beim Farmteam der Spurs, den Austin Spurs, in der D-League zum Einsatz. Ab dem vierten Profijahr wurde Anderson in der NBA-Saison 2017/18 zum Starter befördert, wo er in der Rolle eines Point Forwards auf 7,9 Punkte, 5,4 Rebounds, 2,7 Assists und 1,6 Steals pro Spiel kam.
Mit dem Ende der Saison 2017/18 lief Andersons Vertrag in San Antonio aus, er wurde als nicht völlig ungebundener vertragsloser Spieler (restricted free agent) eingestuft. Anderson akzeptierte ein Angebot der Memphis Grizzlies. Die San Antonio Spurs verzichteten auf ihr Recht, mit dem Angebot gleichzuziehen, um Anderson zu halten, womit Andersons Wechsel zu den Grizzlies vollzogen wurde.[5] Bei den Grizzlies wurde Anderson ein wichtiger Teil der Rotation und hatte mit 12,4 Punkten und 3,6 Assists pro Spiel Anteil daran, dass sich die Grizzlies 2021 für die Playoffs qualifizieren konnten.
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014–15 | San Antonio | 33 | 8 | 10.8 | .348 | .273 | .643 | 2.2 | 0.8 | 0.5 | 0.2 | 2.2 |
2015–16 | San Antonio | 78 | 11 | 16.0 | .468 | .324 | .747 | 3.1 | 1.6 | 0.8 | 0.4 | 4.5 |
2016–17 | San Antonio | 72 | 14 | 14.2 | .445 | .375 | .789 | 2.9 | 1.3 | 0.7 | 0.4 | 3.4 |
2017–18 | San Antonio | 74 | 67 | 26.7 | .527 | .333 | .712 | 5.4 | 2.7 | 1.6 | 0.8 | 7.9 |
2018–19 | Memphis | 43 | 40 | 29.8 | .543 | .265 | .578 | 5.8 | 3.0 | 1.3 | 0.9 | 8.0 |
2019–20 | Memphis | 67 | 28 | 19.8 | .474 | .282 | .667 | 4.3 | 2.4 | 0.8 | 0.6 | 5.8 |
2020–21 | Memphis | 69 | 69 | 27.3 | .468 | .360 | .783 | 5.7 | 3.6 | 1.2 | 0.8 | 12.4 |
2021–22 | Memphis | 69 | 11 | 21.5 | .446 | .330 | .638 | 5.3 | 2.7 | 1.1 | 0.7 | 7.6 |
Gesamt | 505 | 248 | 21.0 | .476 | .334 | .711 | 4.4 | 2.3 | 1.0 | 0.6 | 6.7 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015–16 | San Antonio | 10 | 0 | 12.9 | .320 | .333 | .857 | 2.4 | 0.7 | 0.6 | 0.3 | 2.3 |
2016–17 | San Antonio | 15 | 1 | 13.0 | .571 | .300 | .727 | 3.1 | 1.7 | 0.7 | 0.1 | 5.5 |
2017–18 | San Antonio | 5 | 1 | 14.8 | .600 | .000 | .750 | 2.6 | 0.6 | 1.2 | 0.2 | 5.4 |
2020–21 | Memphis | 5 | 5 | 28.4 | .429 | .250 | .750 | 5.0 | 3.2 | 2.8 | 0.0 | 8.4 |
Gesamt | 35 | 7 | 15.4 | .490 | .241 | .769 | 3.1 | 1.5 | 1.0 | 0.2 | 5.0 |
0 De'Anthony Melton | 1 Kyle Anderson | 2 Xavier Tillman | 3 Grayson Allen | 4 Jontay Porter | 7 Justise Winslow | 10 Tim Frazier | 12 Ja Morant | 13 Jaren Jackson Jr. | 15 Brandon Clarke | 17 Jonas Valančiūnas | 21 Tyus Jones | 22 Desmond Bane | 24 Dillon Brooks | 30 Sean McDermott | 35 Killian Tillie | 46 John Konchar
Head Coach: Taylor Jenkins
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anderson, Kyle |
ALTERNATIVNAMEN | Anderson, Kyle F. (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. September 1993 |
GEBURTSORT | New York City, New York |