sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kyle F. Anderson (* 20. September 1993 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2018 bei den Memphis Grizzlies in der NBA unter Vertrag steht.

Basketballspieler
Basketballspieler
Kyle Anderson
Kyle Anderson (2017)
Spielerinformationen
Geburtstag 20. September 1993 (28 Jahre)
Geburtsort New York City, New York, Vereinigte Staaten
Größe 206 cm
Position Small Forward / Power Forward
College UCLA
NBA Draft 2014, 30. Pick, San Antonio Spurs
Vereinsinformationen
Verein Memphis Grizzlies
Liga NBA
Trikotnummer 1
Vereine als Aktiver
2014–2018 Vereinigte Staaten San Antonio Spurs
2014–2015 Vereinigte Staaten →Austin Spurs (D-League)
Seit 0 2018 Vereinigte Staaten Memphis Grizzlies

Schulzeit


Kyle Anderson, dessen Großvater Clifton Anderson in den 1950er Jahren American-Football-Profi in der NFL war,[1] spielte als Schüler Basketball an der Paterson Catholic High School in Paterson (Bundesstaat New Jersey). 2010 wechselte er innerhalb New Jerseys an die St. Anthony High School zu Trainer-Altmeister Bob Hurley,[2] der Anderson als „modernen Magic Johnson“ einstufte.[3] 2012 trat Anderson beim Nike Hoop Summit mit einigen der besten US-Nachwuchsspieler seines Jahrgangs gegen eine Weltauswahl an.[1]


College


Anderson spielte nach seiner Schulzeit in New Jersey Collegebasketball an der University of California, Los Angeles. In seiner Zeit bei den UCLA Bruins erzielte Anderson 12,2 Punkte, 8,7 Rebounds und 5,0 Assists pro Spiel. Er galt auf dem College als zu langsam und unathletisch, weswegen er nicht als Toptalent gezählt wurde. Jedoch wurden seine Spielintelligenz und Vielseitigkeit als positiv hervorgehoben.[4]


NBA


Beim NBA-Draft 2014 wurde Anderson an 30. Stelle von den San Antonio Spurs ausgewählt, die im Jahr zuvor die NBA-Meisterschaft gewonnen hatten. Aufgrund der hohen Talentdichte im Aufgebot der Texaner wurde Anderson in den ersten drei Profijahren von Trainer Gregg Popovich selten eingesetzt. Er kam in seiner Rookie-Saison beim Farmteam der Spurs, den Austin Spurs, in der D-League zum Einsatz. Ab dem vierten Profijahr wurde Anderson in der NBA-Saison 2017/18 zum Starter befördert, wo er in der Rolle eines Point Forwards auf 7,9 Punkte, 5,4 Rebounds, 2,7 Assists und 1,6 Steals pro Spiel kam.

Mit dem Ende der Saison 2017/18 lief Andersons Vertrag in San Antonio aus, er wurde als nicht völlig ungebundener vertragsloser Spieler (restricted free agent) eingestuft. Anderson akzeptierte ein Angebot der Memphis Grizzlies. Die San Antonio Spurs verzichteten auf ihr Recht, mit dem Angebot gleichzuziehen, um Anderson zu halten, womit Andersons Wechsel zu den Grizzlies vollzogen wurde.[5] Bei den Grizzlies wurde Anderson ein wichtiger Teil der Rotation und hatte mit 12,4 Punkten und 3,6 Assists pro Spiel Anteil daran, dass sich die Grizzlies 2021 für die Playoffs qualifizieren konnten.


Karriere-Statistiken


Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

NBA



Reguläre Saison

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2014–15 San Antonio 33810.8.348.273.6432.20.80.50.22.2
2015–16 San Antonio 781116.0.468.324.7473.11.60.80.44.5
2016–17 San Antonio 721414.2.445.375.7892.91.30.70.43.4
2017–18 San Antonio 746726.7.527.333.7125.42.71.60.87.9
2018–19 Memphis 434029.8.543.265.5785.83.01.30.98.0
2019–20 Memphis 672819.8.474.282.6674.32.40.80.65.8
2020–21 Memphis 696927.3.468.360.7835.73.61.20.812.4
2021–22 Memphis 691121.5.446.330.6385.32.71.10.77.6
Gesamt 50524821.0.476.334.7114.42.31.00.66.7

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2015–16 San Antonio 10012.9.320.333.8572.40.70.60.32.3
2016–17 San Antonio 15113.0.571.300.7273.11.70.70.15.5
2017–18 San Antonio 5114.8.600.000.7502.60.61.20.25.4
2020–21 Memphis 5528.4.429.250.7505.03.22.80.08.4
Gesamt 35715.4.490.241.7693.11.51.00.25.0

Einzelnachweise


  1. Kyle Anderson - Men's Basketball. In: UCLA. Abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
  2. Michael Cohen: Paterson Catholic's Basketball stars transefer to Saint Anthony. In: The Jersey Journal. 24. Juni 2010, abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
  3. Bob Hurley: Prospect Kyle Anderson a Magic-Bird combo. Abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
  4. Who’s That Guy? UCLA’s Kyle Anderson!
  5. Spurs won't match Grizzlies offer sheet for Kyle Anderson


Commons: Kyle Anderson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Anderson, Kyle
ALTERNATIVNAMEN Anderson, Kyle F. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 20. September 1993
GEBURTSORT New York City, New York

На других языках


- [de] Kyle Anderson (Basketballspieler)

[en] Kyle Anderson (basketball)

Kyle Forman Anderson[1] (born September 20, 1993)[2] is an American professional basketball player for the Minnesota Timberwolves of the National Basketball Association (NBA). He played college basketball for the UCLA Bruins. After earning All-American honors as a sophomore in 2013–14, he declared for the 2014 NBA draft and was selected in the first round with the 30th overall pick by the San Antonio Spurs.

[ru] Андерсон, Кайл

Кайл Андерсон (англ. Kyle F. Anderson, род. 20 сентября 1993 года) — американский профессиональный баскетболист, выступающий в Национальной баскетбольной ассоциации за клуб «Мемфис Гриззлис». До прихода в НБА выступал за баскетбольную команду университета Калифорния «УКЛА Брюинз», где на втором году обучения в сезоне 2013/14 был включен в сборную всех звёзд конференции Pac-12, а также в национальную третью сборную всех звёзд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии