sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lars Bastrup Jørgensen (* 31. Juli 1955 in Levring) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Lars Bastrup
Personalia
Voller Name Lars Bastrup Jørgensen
Geburtstag 31. Juli 1955
Geburtsort Levring, Dänemark
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1973–1974 Silkeborg IF 25 (11)
1974–1975 IHF Aarhus  ? (21)
1975–1977 Offenbacher Kickers 49 (13)
1977–1979 IHF Aarhus  ? (42)
1979–1981 Aarhus GF 44 (28)
1981–1983 Hamburger SV 59 (18)
1983–1984 IK Skovbakken  ? (24)
1984–1986 Ikast FS 45 (33)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1974–1975 Dänemark U-21 2 0(0)
1975–1983 Dänemark 30 (10)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Abenteuer Bundesliga


Der kleine dänische „Blondschopf“ und Flügelflitzer kam Anfang Dezember 1975 im Alter von 20 Jahren von IHF Aarhus zu den auf dem 18. Platz stehenden Bundesliga-Verein Kickers Offenbach. Seinen ersten Einsatz hatte er am 6. Dezember 1975. Kickers Offenbach gewann mit 1:0 gegen den Abstiegskonkurrenten Hannover 96. Es sollte das einzige Spiel unter seinem damals jungen Trainer Otto Rehhagel (37 Jahre alt) bleiben. Dieser wurde danach durch den erfahrenen Zlatko Čajkovski (52 Jahre alt, vom 1. FC Köln kommend) ersetzt.

Bastrup wurde gleich Stammspieler (18 Spiele in Folge, aber nur 2 Tore) in dem Team mit Spielern wie z. B. Siggi Held, Gernot Rohr und Norbert Janzon. Auch er konnte den drohenden Abstieg der Kickers nach der Saison 1974/75 in die 2. Fußball-Bundesliga nicht verhindern.


Der zweite Frühling


Nachdem es ihn nach seinem kurzen Gastspiel in Offenbach wieder nach Aarhus gezogen hatte, sollte es fünf Jahre dauern, bis er in der deutschen Fußball-Bundesliga seinen zweiten Frühling erleben durfte.

Manager Günter Netzer und Trainer Ernst Happel holten zu Saison 1981/82 den dänischen Nationalspieler im Alter von nun 26 Jahren zum Hamburger SV. Dort wurde der „Wiesel“ eine echte Verstärkung und Publikumsliebling (was dem HSV noch bis zum heutigen Tage eine große treue dänische Anhängerschaft verschaffte). Alle 34 Bundesligaspiele machte er mit und traf gleich 13 mal ins Tor. Zusammen mit Horst Hrubesch bildete er ein erfolgreiches Sturmduo.

Bastrup wurde gleich Deutscher Meister und stand auch im Endspiel des UEFA-Pokals 1982. Seinen wichtigen Toren in den internationalen Spielen verdankte er den Titel „Mr. Europacup“.

Im Jahr darauf schoss er im Landesmeisterwettbewerb alle drei Tore im Viertelfinalhinspiel bei Dynamo Kiew. Er verteidigte 1983 den Meistertitel und holte in Athen den größten Titel in der HSV-Geschichte, nämlich den Europapokal der Landesmeister. In diesem Spiel gegen Juventus Turin wurde er schwer verletzt (Kieferbruch) und musste vorzeitig ausgewechselt werden.

In der Bundesliga-Saison 1982/83 hatte er mit Jürgen Milewski einen starken Konkurrenten im Sturm, so dass er auf 25 Einsätze mit nur fünf Toren kam.


Zeit nach dem HSV


Nach zwei Jahren verließ er den HSV wieder Richtung Heimat zu IK Skovbakken. Dort spielte er weitere zwei Jahre Fußball. Nach einer im April 1986 erlittenen Knieverletzung beendete Bastrup seine Laufbahn.[1]

Danach verdiente der gelernte Lehrer sein Geld als Unternehmer, hielt aber zeitweise noch Kontakt nach Hamburg und spielte gelegentlich in der HSV-Altligamannschaft. Später war er in verschiedenen Funktionen beim FC Midtjylland tätig, hat aber inzwischen mit dem Fußball überhaupt nichts mehr zu tun.


Sein neues Leben


Er leitet mit seiner Frau ehrenamtlich eine messianisch-jüdische Gemeinde in Aarhus (Dänemark). Von dort aus pflegt er Kontakte zu anderen Gemeinden in Israel, wo er zeitweise einige Monate verbrachte.


Erfolge



Einzelnachweise


  1. Lars Bastrup hört auf. In: Hamburger Abendblatt. 19. April 1986, abgerufen am 17. April 2022.


Personendaten
NAME Bastrup, Lars
ALTERNATIVNAMEN Bastrup Jørgensen, Lars (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 31. Juli 1955
GEBURTSORT Levring, Dänemark

На других языках


- [de] Lars Bastrup

[en] Lars Bastrup

Lars Bastrup Jørgensen (born 31 July 1955) is a Danish former professional football player, who most prominently played as a striker for Hamburger SV, winning two Bundesliga titles and the 1983 European Cup with the club. He played 30 matches and scored ten goals for the Danish national team, and won the 1980 Danish Player of the Year award.

[es] Lars Bastrup

Lars Bastrup Jørgensen, más conocido como Lars Bastrup, (Levring, 31 de julio de 1955) es un exfutbolista danés que jugó de delantero.[1] Destacó en su etapa en el Hamburgo S.V. de la Bundesliga, club con el que ganó la Copa de Europa 1982-83 tras derrotar en la final a la Juventus de Turín. Fue además el cuarto máximo goleador de esa edición igualado con Hans Krankl, Mirosław Tłokiński y Pedro Uralde, todos con cuatro goles.[2]

[fr] Lars Bastrup

Lars Bastrup Jørgensen (né le 31 juillet 1955 à Levring au Danemark) est un footballeur international danois, qui évoluait en tant qu'attaquant.

[it] Lars Bastrup

Lars Bastrup (Levring, 31 luglio 1955) è un ex calciatore danese, di ruolo attaccante.

[ru] Баструп, Ларс

Ларс Баструп Йоргенсен (дат. Lars Bastrup Jørgensen; род. 31 июля 1955, Левринг) — датский футболист, нападающий. Обладатель Кубка европейских чемпионов 1982/83 в составе «Гамбурга».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии