sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lars Henri Lunde (* 21. März 1964 in Nyborg) ist ein dänischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Lars Lunde
Personalia
Voller Name Lars Henri Lunde
Geburtstag 21. März 1964
Geburtsort Nyborg, Dänemark
Größe 178 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
0000–1981 B 1909 Odense
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1982 B 1909 Odense 28 0(5)
1983–1984 Brøndby IF 56 (10)
1984–1986 BSC Young Boys 55 (30)
1986–1989 FC Bayern München 30 0(3)
1988–1989  FC Aarau (Leihe) 12 0(5)
1989–1990 FC Zug 29 0(6)
1990–1991 FC Baden  ? 0(?)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1983–1986 Dänemark U-21 14 0(3)
1983–1987 Dänemark 3 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2006–000? FC Wangen bei Olten (B-Junioren)
2010–2011 FC Bern
2012 SC Worb
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Vereine


Lunde ging aus der Jugend von B 1909 Odense hervor und rückte in die erste Mannschaft auf, die 1982 in die 1. Division, die höchste dänische Spielklasse, aufgestiegen war. In seiner Premierensaison im Seniorenbereich absolvierte er 28 von 30 Ligaspielen und erzielte fünf Tore. Da der Verein als Tabellenletzter in die 2. Division abstieg, wechselte er zu Brøndby IF. Für diesen Verein bestritt er in zwei Spielzeiten 56 Ligaspiele, war zehnmal als Torschütze erfolgreich und belegte mit der Mannschaft zweimal den vierten Tabellenplatz in der Meisterschaft.

Im Alter von 20 Jahren wechselte er in die Schweizer Nationalliga zum BSC Young Boys, für den er von Ende 1984 bis zur Mitte der Saison 1986/87 55 Ligaspiele bestritt und 30 Tore erzielte. 21 davon erzielte er in 27 Saisonspielen 1985/86, mit denen er Torschützenkönig wurde und damit zur ersten Meisterschaft seit 26 Jahren beitrug.

Während der laufenden dritten Saison wurde er im Oktober 1986 vom FC Bayern München verpflichtet. Seinen Einstand gab er am 18. Oktober 1986 (11. Spieltag) beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin. Am 28. März 1987 (22. Spieltag) erzielte er beim 2:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV sein erstes Tor. In den 21 Spielen seiner ersten Saison erzielte er zwei und in den neun der darauf folgenden ein Tor. Des Weiteren kam er in acht Spielen um den Europapokal der Landesmeister zum Einsatz – einschließlich des mit 1:2 verlorenen Finales gegen den FC Porto – und in drei um den DFB-Pokal.

1988/89 spielte Lunde auf Leihbasis wieder in der Nationalliga A beim FC Aarau unter Trainer Ottmar Hitzfeld, in der Folgesaison beim Zweitligisten FC Zug und 1990/91 beim FC Baden.

Die nach einem Verkehrsunfall am Dienstag, 12. April 1988[1] davongetragenen Verletzungen, von denen sich Lunde nicht mehr erholte, waren der Grund seines Karriereendes mit 26 Jahren.


Nationalmannschaft


Lunde debütierte am 25. Oktober 1983 in der U-21-Nationalmannschaft, die in Budapest mit 1:5 gegen die Auswahl Ungarns verlor; in diesem Spiel erzielte er auch sein erstes Tor. Sein letztes Spiel für diese Auswahlmannschaft bestritt er am 26. März 1986 in Manchester im Viertelfinal-Rückspiel der U-21-Europameisterschaft beim 1:1-Unentschieden gegen die Auswahl Englands.

Für die A-Nationalmannschaft bestritt er drei Länderspiele; erstmals am 5. Oktober 1983 in Århus bei der 0:1-Niederlage gegen die Auswahl Polens, letztmals am 29. April 1987 in Helsinki beim 1:0-Erfolg über die Auswahl Finnlands.


Erfolge



Auszeichnungen



Sonstiges


Nach seinem Karriereende wurde Lunde in der Schweiz sesshaft und arbeitet aktuell als Lagerungspfleger im Operationssaal der Klinik Beau-Site in Bern. Er trainierte ab August 2006 die B-Jugend des FC Wangen bei Olten. In der Saison 2010/11 war er Cheftrainer des FC Bern in der 2. Liga interregional, der fünfthöchsten Spielklasse in der Schweiz.[2][3] 2012 übernahm er das Traineramt beim SC Worb in der 2. Liga, der sechsthöchsten Spielklasse in der Schweiz.[4]

Er ist geschieden und ist Vater eines Sohnes und lebt in Bern.[5]




Einzelnachweise


  1. YB-Legende erzählt von seiner Koma-Erfahrung auf blick.ch
  2. Bewährungsprobe für Lunde und FCB auf derbund.ch
  3. Lars Lundes Abschied in Bern auf bernerzeitung.ch
  4. Lars Lunde: «Ich bin ein Fussballverrückter» auf bernerzeitung.ch
  5. Lars Lunde ist wieder zu Hause auf derbund.ch
Personendaten
NAME Lunde, Lars
ALTERNATIVNAMEN Lunde, Lars Henri
KURZBESCHREIBUNG dänischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 21. März 1964
GEBURTSORT Nyborg, Dänemark

На других языках


- [de] Lars Lunde

[en] Lars Lunde

Lars Lunde (born 21 March 1964) is a Danish former professional football player, who played in the striker position. Lunde got his breakthrough with Brøndby IF in 1983, and he made his debut for the Denmark national football team in October 1983. He was sold to Young Boys Bern in Switzerland, before moving to German club Bayern Munich in 1986. He was a part of the Bayern team which won the German Bundesliga championship in 1987, and he came on as a late substitute when Bayern lost the 1987 European Cup Final to FC Porto. He played the last of his three matches for the Danish national team in April 1987, before leaving Bayern during the 1987–88 season. He went on to play for a number of smaller clubs, ending his career with FC Baden in Switzerland.

[fr] Lars Lunde

Lars Lunde est un footballeur danois né le 21 mars 1964 à Nyborg. Il évoluait au poste d'attaquant.

[it] Lars Lunde

Lars Lunde (Nyborg, 21 marzo 1964) è un ex calciatore danese, di ruolo attaccante.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии