sport.wikisort.org - SportlerLinda Indergand (* 13. Juli 1993 in Altdorf) ist eine Schweizer Radsportlerin, die im Mountainbikesport und im Strassenradsport aktiv ist. Sie ist einer der dominierenden und vielseitigsten Radrennfahrerinnen ihres Landes der 2010er Jahre. Auch ihr Bruder Reto ist als Radsportler erfolgreich.
Linda Indergang
 |
Linda Indergang (2018) |
Zur Person |
Geburtsdatum |
13. Juli 1993 |
Nation |
Schweiz Schweiz |
Disziplin |
Strasse / Mountainbike |
Zum Team |
Aktuelles Team |
Liv Factory Team |
Funktion |
Fahrerin |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) |
|
VMC Silenen IG Radsport Uri |
Internationale Team(s) |
2015–2018 2019 2020 2021– |
Focus XC Team Superior XC Team Pushbikers XC Team Liv Factory Team |
Wichtigste Erfolge |
- Olympische Spiele
Cross Country XCO – 2020
- Mountainbike-Weltmeisterschaften
Eliminator XCE – 2015, 2016
Cross Country XCO (Junioren) – 2011
|
Letzte Aktualisierung: 31. August 2021 |
Sportliche Laufbahn
Linda Indergand ist seit 1999 im Radsport aktiv. 2008 sowie 2009 wurde sie Schweizer Jugend-Meisterin im Strassenrennen und im Jahr darauf Junioren-Europameisterin im Mountainbike (XCO). Ebenfalls 2010 errang sie bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen die Goldmedaille im Strassenrennen. Bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2014 holte Indergang Silber im Cross-country Eliminator (XCE) der Elite und Bronze im olympischen Cross-Country (XCO) der U23-Klasse, zudem wurde sie Schweizer Meisterin im Einzelzeitfahren. Sie startete bei den UCI-Strassen-Weltmeisterschaften 2014 im Strassenrennen, konnte dieses aber nicht beenden.
2015 sowie 2016 wurde Indergand Weltmeisterin Cross-country Eliminator (XCE). Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro belegte sie im Mountainbikerennen den achten Platz.
2017 wurde Linda Indergand für die Strassen-Weltmeisterschaften im norwegischen Bergen nominiert, konnte aber das Strassenrennen nicht beenden.
Olympische Sommerspiele 2020
Im Mai 2021 qualifizierte sie sich für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Cross-Country-Rennen[1] und erreichte dort den dritten Rang hinter Jolanda Neff und Sina Frei.[2]
Linda Indergand wird im Nationaltrainer der Schweizer Mountainbikerinnen betreut von Edmund Telser.[3]
Erfolge
Mountainbike
- 2010
Junioren-Europameisterin – Cross Country (XCO)
- 2011
Junioren-Weltmeisterin – Cross Country (XCO)
Junioren-Europameisterschaft – Cross Country (XCO)
- 2013
Weltmeisterin – Cross Country Eliminator (XCE)
- 2014
Weltmeisterschaft – Cross Country Eliminator (XCE)
U23-Weltmeisterschaft – Cross Country (XCO)
Europameisterschaft – Cross Country Eliminator (XCE)
- Weltcup in Méribel – Cross Country Eliminator (XCE)
Schweizer U23-Meisterin – Cross Country (XCO), Cross Country Eliminator (XCE)
Schweizer Meisterin – Cross Country Eliminator (XCE)
- 2015
Weltmeisterin – Cross Country Eliminator (XCE)
Schweizer Meisterin (U23) – Cross Country (XCO)
- 2016
Weltmeisterin – Cross Country Eliminator (XCE)
- 2017
- Ötztaler Mountainbike Festival – Mountainbike (XCO)
Europameisterin – Staffel (XCR)
Europameisterschaft – Cross Country (XCO)
- 2020
Europameisterschaft – Cross Country Eliminator (XCE)
- 2021
Olympische Spiele – Cross Country (XCO)
|
Strasse
- 2008
Schweizer Jugend-Meisterin – Strassenrennen
- 2009
Schweizer Jugend-Meisterin – Strassenrennen
- 2010
Olympische Jugend-Sommerspiele – Strassenrennen
Schweizer Junioren-Meisterin – Strassenrennen
- 2011
Schweizer Junioren-Meisterin – Zeitfahren
- 2014
Schweizer Meisterin – Einzelzeitfahren
|
Weblinks
Einzelnachweise
- 16 weitere Schweizer Athletinnen und Athleten selektioniert. In: SRF. 27. Mai 2021.
- Olympia Tokio 2020. Ergebnisse der Mountainbike Cross Country-Rennen der Damen. In: mtb-news.de. 27. Juli 2021, abgerufen am 27. Juli 2021.
- Marco Ackermann: Der Erfolgscoach vom Stilfserjoch: Vier von Edmund Telser betreute Schweizer Radsportlerinnen gewannen in Tokio eine Olympiamedaille. Wer ist er? In: Neue Zürcher Zeitung. 31. August 2021.
Schweizer Meisterinnen im Einzelzeitfahren
На других языках
- [de] Linda Indergand
[en] Linda Indergand
Linda Indergand (born 13 July 1993) is a Swiss racing cyclist.[1] She rode at the 2014 UCI Road World Championships. She was on the start list of the 2018 Cross Country European Championships and finished in tenth place.[2] On 27 July 2021, she won a bronze medal at the 2020 Summer Olympics in Tokyo.[3] Her teammates, Jolanda Neff and Sina Frei, won the gold and silver medals, marking the first time there had been a Swiss podium at the Olympics since 1936 and the first time a nation won all three medals in a cycling event since 1904.[3]
[fr] Linda Indergand
Linda Indergand, née le 13 juillet 1993, est une coureuse cycliste suisse, spécialiste de VTT cross-country. Elle est championne du monde de cross-country eliminator en 2015 et 2016.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии