Luca-Milan Zander (* 9. August 1995 in Weyhe) ist ein deutscher Fußballspieler. Der rechte Verteidiger steht beim Zweitligisten FC St. Pauli unter Vertrag.
Luca Zander | ||
![]() Luca Zander (2017) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Luca-Milan Zander | |
Geburtstag | 9. August 1995 | |
Geburtsort | Weyhe, Deutschland | |
Größe | 183 cm | |
Position | Außenverteidigung (rechts) | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2000–2006 | SC Weyhe | |
2006–2013 | Werder Bremen | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2013–2017 | Werder Bremen II | 61 (0) |
2014–2017 | Werder Bremen | 2 (0) |
2017– | FC St. Pauli | 69 (4) |
2019 | FC St. Pauli II | 2 (1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2009 | Deutschland U15 | 1 (0) |
2011 | Deutschland U17 | 1 (0) |
2015 | Deutschland U20 | 2 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2020/21 |
Zander begann seine Karriere im Jahr 2000 beim SC Weyhe und wechselte 2006 in die Jugend von Werder Bremen. Für dessen zweite Mannschaft kam er ab November 2013 in der Regionalliga Nord zum Einsatz. Die Saison 2014/15 beendete er mit der Mannschaft auf dem ersten Platz und stieg nach erfolgreichen Playoffs in die 3. Liga auf.
Ab April 2014 stand Zander auch im Kader der ersten Mannschaft. Am 26. September 2015 kam er bei der 0:3-Heimniederlage gegen Bayer 04 Leverkusen zu seinem Bundesligadebüt, nachdem er in der 56. Minute für Levin Öztunali eingewechselt worden war.
Zur Saison 2017/18 wechselte Zander zunächst für zwei Jahre auf Leihbasis zum Zweitligisten FC St. Pauli.[1] Unter den Cheftrainern Olaf Janßen und Markus Kauczinski kam er auf 18 Zweitligaeinsätze ohne eigenen Torerfolg. In der Saison 2018/19 folgten bis Mitte März 12 Ligaeinsätze. In der Folge fiel Zander wegen einer Schulterverletzung aus und kam bis zum Saisonende unter dem neuen Cheftrainer Jos Luhukay nicht mehr zum Einsatz. Zur Saison 2019/20 erwarb der FC St. Pauli schließlich auch die Transferrechte an Zander und stattete ihn mit einem Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2023 aus.[2]
Zander absolvierte je ein Spiel für die U15-Nationalmannschaft und die U17-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes. Im Oktober 2015 kam er bei Freundschaftsspielen gegen die Türkei und England zweimal für die U20-Nationalmannschaft zum Einsatz.
Werder Bremen II
Sören Ahlers | Etienne Amenyido | Afeez Aremu | Christopher Avevor | Marcel Beifus | Carlo Boukhalfa | Lukas Daschner | Adam Dźwigała | Johannes Eggestein | Betim Fazliji | Marcel Hartel | Jackson Irvine | Niklas Jessen | Igor Matanović | Jakov Medić | Connor Metcalfe | David Nemeth | David Otto | Leart Paqarada | Jhonny Peitzmeier | Lars Ritzka | Franz Roggow | Manolis Saliakas | Dennis Smarsch | Eric Smith | Nikola Vasilj | Jannes Wieckhoff | Luca Zander
Cheftrainer: Timo Schultz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zander, Luca |
ALTERNATIVNAMEN | Zander, Luca-Milan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. August 1995 |
GEBURTSORT | Weyhe, Deutschland |