Lucas Raymond (* 28. März 2002 in Göteborg) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit April 2021 bei den Detroit Red Wings in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Der linke Flügelstürmer gehörte zu den am höchsten eingeschätzten Spielern für den NHL Entry Draft 2020[1][2], in dem ihn die Red Wings an vierter Position auswählten.
Schweden ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 28. März 2002 |
Geburtsort | Göteborg, Schweden |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 75 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #23 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2020, 1. Runde, 4. Position Detroit Red Wings |
Karrierestationen | |
bis 2021 | Frölunda HC |
seit 2021 | Detroit Red Wings |
Raymond erlernte das Eishockeyspielen im Nachwuchs des Frölunda HC aus seiner Geburtsstadt Göteborg und durchlief dort sämtliche Nachwuchsklassen hin bis zu den J20-Junioren. Mit dem Team spielte er in der J20 SuperElit.
Zum Beginn der Saison 2018/19 gab Raymond sein Debüt für die Profimannschaft des Frölunda HC in der Svenska Hockeyligan (SHL). Später in der Saison, am 28. Dezember 2018, erzielte er gegen Skellefteå AIK sein erstes Tor im Alter von 16 Jahren.[3][4] Im NHL Entry Draft 2020 wählten ihn die Detroit Red Wings an vierter Position aus.
Im April 2021 unterzeichnete Raymond einen Einstiegsvertrag bei den Red Wings und erspielte sich im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 einen Platz in deren Aufgebot, sodass er im Oktober 2021 in der National Hockey League (NHL) debütierte. Nachdem er im November 2021 als NHL-Rookie des Monats geehrt wurde, beendete er seine Debütsaison mit 57 Punkten aus 82 Partien, womit er sich auf dem dritten Rang der Rookie-Scorerliste der Liga platzierte.
Mit den schwedischen Nachwuchsnationalmannschaften nahm Raymond am Hlinka Gretzky Cup 2018, der World U-17 Hockey Challenge 2018, der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2019 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2020 und 2021 teil. Dabei gewann er bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2019 die Goldmedaille und bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2020 die Bronzemedaille.
|
|
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2017/18 | Frölunda J20 | J20 SuperElit | 8 | 0 | 0 | 0 | 2 | — | — | — | — | — | ||
2018/19 | Frölunda J20 | J20 SuperElit | 37 | 13 | 35 | 48 | 24 | 6 | 4 | 5 | 9 | 4 | ||
2018/19 | Frölunda HC | SHL | 10 | 2 | 0 | 2 | 0 | — | — | — | — | — | ||
2019/20 | Frölunda J20 | J20 SuperElit | 9 | 3 | 11 | 14 | 6 | — | — | — | — | — | ||
2019/20 | Frölunda HC | SHL | 33 | 4 | 6 | 10 | 4 | — | — | — | — | — | ||
2020/21 | Frölunda HC | SHL | 34 | 6 | 12 | 18 | 12 | — | — | — | — | — | ||
2021/22 | Detroit Red Wings | NHL | 82 | 23 | 34 | 57 | 16 | — | — | — | — | — | ||
J20 SuperElit gesamt | 54 | 16 | 46 | 62 | 32 | 6 | 4 | 5 | 9 | 4 | ||||
SHL gesamt | 77 | 12 | 18 | 30 | 16 | — | — | — | — | — | ||||
NHL gesamt | 82 | 23 | 34 | 57 | 16 | — | — | — | — | — |
Vertrat Schweden bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | Schweden | HGC | ![]() |
5 | 5 | 2 | 7 | 2 | |
2018 | Schweden | U17-WHC | ![]() |
6 | 4 | 3 | 7 | 14 | |
2019 | Schweden | U18-WM | ![]() |
7 | 4 | 4 | 8 | 12 | |
2020 | Schweden | U20-WM | ![]() |
7 | 2 | 2 | 4 | 2 | |
2021 | Schweden | U20-WM | 5. Platz | 5 | 2 | 3 | 5 | 2 | |
Junioren gesamt | 30 | 17 | 14 | 31 | 32 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Thomas Greiss |
Alex Nedeljkovic
Verteidiger:
Danny DeKeyser (A) |
Filip Hronek |
Gustav Lindström |
Jordan Oesterle |
Moritz Seider |
Marc Staal (A) |
Jake Walman
Angreifer:
Tyler Bertuzzi |
Adam Erne |
Robby Fabbri |
Sam Gagner |
Dylan Larkin (C) |
Michael Rasmussen |
Lucas Raymond |
Carter Rowney |
Givani Smith |
Mitchell Stephens |
Oskar Sundqvist |
Pius Suter |
Joe Veleno |
Jakub Vrána |
Filip Zadina
Cheftrainer: vakant Assistenztrainer: Alex Tanguay General Manager: Steve Yzerman
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raymond, Lucas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. März 2002 |
GEBURTSORT | Göteborg, Schweden |