sport.wikisort.org - SportlerLuka Mezgec (* 27. Juni 1988) ist ein slowenischer Radrennfahrer. Im Straßenradsport gilt er als Sprintspezialist, der auch im hügeligen Gelände zurechtkommt.[1] Er bestreitet auch Mountainbike- und Querfeldeinrennen.
Luka Mezgec
 |
Luka Mezgec (2017) |
Zur Person |
Geburtsdatum |
27. Juni 1988 |
Nation |
Slowenien Slowenien |
Disziplin |
Straße / MTB / Querfeldein |
Fahrertyp |
Sprinter |
Körpergröße |
183 cm |
Renngewicht |
72 kg |
Zum Team |
Aktuelles Team |
BikeExchange-Jayco |
Funktion |
Fahrer |
Internationale Team(s) |
2010 2011–2012 2013–2015 2016– |
Zheroquadro Radenska Sava Argos / Giant Orica / Mitchelton / BikeExchange |
Wichtigste Erfolge |
- UCI WorldTour
- eine Etappe Giro d’Italia
- zwei Etappen Tour of Beijing
- drei Etappen Katalonien-Rundfahrt
- zwei Etappen Polen-Rundfahrt
|
Letzte Aktualisierung: 23. Februar 2020 |
Sportliche Laufbahn
Luka Mezgec gewann 2010 die Gesamtwertung des UCI Nations’ Cup U23-Etappenrennens Coupe des Nations Ville Saguenay und 2011 mit einer Etappe der Istrian Spring Trophy sein erstes internationales Eliterennen.
Ab der Saison 2013 erhielt Mezgec einen Vertrag beim UCI ProTeam Team Argos-Shimano, für das er insgesamt sechs Tagesabschnitte von Rennen der UCI WorldTour: je eine Etappe der Tour of Beijing 2013 und 2014, drei der Katalonien-Rundfahrt 2014 und die 21. und letzte Etappe des Giro d’Italia 2014, vor Giacomo Nizzolo und Tyler Farrar aus einem Massensprint heraus.[2]
Zur Saison 2016 wechselte Mezgec zur australischen Mannschaft Orica GreenEdge. Er gewann im Sprint zwei Etappen der Polen-Rundfahrt 2019.
Außer auf der Straße ist Mezgez auch im Mountainbikerennen und Cyclocross erfolgreich. Nachdem er 2009 und 2015 slowenischer Meister in der MTB-Disziplin Cross Country wurde, gelang ihm 2017 mit den Titelgewinnen im Straßenrennen, im MTB-Cross Country und im Cyclocross ein Hattrick.[3]
Erfolge
Straße
- 2010
- Gesamtwertung Coupe des Nations Ville Saguenay
- 2011
- eine Etappe Istrian Spring Trophy
- Memoriał Henryka Łasaka
- 2012
- eine Etappe Five Rings of Moscow
- fünf Etappen Tour of Qinghai Lake
- Memoriał Henryka Łasaka[4]
- 2013
- eine Etappe Tour of Beijing
- 2014
- Handzame Classic
- drei Etappen Katalonien-Rundfahrt
- eine Etappe Giro d’Italia
- eine Etappe Tour of Beijing
- 2015
- eine Etappe Tour du Haut-Var
- 2016
Slowenische Meisterschaft – Straßenrennen
- 2017
- eine Etappe Slowenien-Rundfahrt
Slowenischer Meister – Straßenrennen
- Arnhem–Veenendaal Classic
- 2018
- zwei Etappen Hammer Sportzone Limburg
- Gesamtwertung und Hammer Sprint Hammer Hongkong
- 2019
- eine Etappe und Punktewertung Slowenien-Rundfahrt
- zwei Etappen Polen-Rundfahrt
- 2020
- Punktewertung Polen-Rundfahrt
Mountainbike
- 2009
Slowenischer Meister – Cross Country
- 2015
Slowenischer Meister – Cross Country
- 2017
Slowenischer Meister – Cross Country
Querfeldeinrennen
- 2017
Slowenischer Meister
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
Giro d’ItaliaGiro | 122 | 136 | 138 | DNF | DNF | – | – | – | – | – |
---|
Tour de FranceTour | – | – | – | – | – | – | – | 88 | 102 | 101 |
---|
Vuelta a EspañaVuelta | – | – | 108 | – | – | 141 | DNF | – | 109 | … |
---|
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Weblinks
Einzelnachweise
- Mezgec kann nicht nur Hochgeschwindigkeit. In: radsport-news.com. 7. August 2019, abgerufen am 23. Februar 2020.
- Giro d'Italia 2014, 21. Etappe (Gemona del Friuli - Triest). (Nicht mehr online verfügbar.) In: radsport-seite.de. Archiviert vom Original am 2. Januar 2019; abgerufen am 1. Januar 2019.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/radsport-seite.de - Mezgec schafft den Titel-Hattrick: Straße, MTB und Cross. In: radsport-news.com. 4. Dezember 2017, abgerufen am 1. Januar 2019.
- Der Sieg wurde Sylwester Janiszewski aberkannt und zum Sieger wurde der zweitplatzierte Luka Mezgec erklärt, vgl.Janiszewski: Nach positivem Test nur ein Rennen Sperre. In: radsport-news.com. 21. November 2012, abgerufen am 23. Februar 2020.
Slowenische Meister im Straßenrennen
1989, 1990, 1992 Jure Robič |
1996 Bogdan Ravbar |
1997 Sasa Sviben |
1998 Igor Kranjec |
1993 Tadej Križnar |
2000 Andrej Hauptman |
2001 Martin Derganc |
2002 Boris Premužič |
2003, 2007 Tadej Valjavec |
2004 Uroš Murn |
2005 Mitja Mahorič |
2006 Jure Golčer |
2008, 2012 Borut Božič |
2009 Blaž Jarc |
2010 Gorazd Štangelj |
2011 Grega Bole |
2013, 2015 Luka Pibernik |
2014 Matej Mugerli |
2016 Jan Tratnik |
2017 Luka Mezgec |
2018, 2021 Matej Mohorič |
2019 Domen Novak |
2020 Primož Roglič |
2022 Kristijan Koren
На других языках
- [de] Luka Mezgec
[es] Luka Mezgec
Luka Mezgec (Kranj, 27 de junio de 1988) es un ciclista profesional esloveno que desde 2016 es miembro del equipo australiano Team BikeExchange-Jayco.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии